Hey ihr Lieben,
wir alle lieben doch irgendwie Konzerte. Seine Lieblingsmusik vom Interpreten selbst, live performt zu sehen. Mit der Menge mit zu gehen und zu singen. 100.000 Videos und Fotos machen, die man sich später glückseelig angucken kann. Ja, Konzerte sind eine feine Sache. Trotzdem gibt es immer einiges zu beachten, wenn man ein Konzert besucht. Ich möchte euch heute einfach ein paar Tipps geben, wie das nächste Konzert zum besten eures Lebens wird.
Mitte April war ich auf dem Shawn Mendes Konzert in Köln. Meine erstes richtiges Konzert und es war fantastisch. Er war fantastisch. Selbst ohne Mikro und nur mit seiner Gitarre als Begleitung, kann der Kanadier noch glasklar und laut singen. Manchmal ist man regelrecht enttäuscht, wenn jemand live in concert nicht so gut singen kann wie im Radio. Nicht so bei Shawn Mendes. Doch es gibt trotzdem einiges, das beachtet werden muss, wenn man ein Konzert besucht.
Karten rechtzeitig kaufen:
Beim Kauf der Karten gilt es mehrere Dinge zu beachten. Ersteinmal sollte man Karten über offizielle Seiten kaufen. Meistens kommt man auf diese über die Homepage des Veranstalters (hier Shawn Mendes). Falsche Tickets sind nicht nur für einen selber blöd, sondern auch für alle anderen in der Schlange am Einlass. Dann sollte man abwägen, wie erfolgreich die Person in etwas ist und wo sie spielt. Mainstream Sänger/innen und Bands sind eigentlich immer ausverkauft und spielen meistens in den großen Hallen der Städte. Hierzu sollte man sich die Kapazität der Halle anschauen und abwägen. Sollte es offizielle Ticketvorverkäufe geben, ist es sinnvoll daran teilzunehmen. Bei Shawn Mendes beispielsweise gab es einen Vorverkauf, bei dem so gut wie alle ihre Tickets gekauft haben. Alle, die kein Tickt bekommen haben, haben meiner Erfahrung nach versucht, ihre Tickets nach dem Vorverkauf am allgemeinen Verkauf zu kaufen. Was wenig bringt ist es, sich vor dem Konzert mit “Searching for Tickets” Plakaten vor die Halle zu stellen. So kann man zwar jenachdem Merch kaufen, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit auf Tickets sehr gering. Bei Eventim gibt es auch die Möglichkeit, Karten bei anderen Fans zu kaufen. Dort sind die Karten meistens etwas teurer. Achtet jeodch darauf, nur von Eventim geprüfte Karten zu kaufen.
Speicherplatz schaffen:
Sicher wollt ihr das Konzert in Foto- und oder Videoform festhalten. Nur leider ist Speicherplatz begrenzt, wer musste das nicht schon schmerzlich lernen. Auf Konzerten ist es nur leider total ärgerlich, wenn auf einmal die Nachricht “Speicher voll” erscheint und man keine Videos mehr machen kann. Sorgt also vorher dafür, dass ihr genug Platz für Fotos und Videos habt. Bei vielen Handys gibt es die Möglichkeit, eine Speicherkarte einzulegen. Leider keien Alternative für mein iPhone. Also heißt es, alle Fotos auf den Laptop ziehen, Musik ausmisten und ein paar Apps löschen, die man sowieso nie benutzt. Vieles kann man ja später wieder aufs Handy laden, wenn man die Konzertfotos auf den Laptop zieht. Kleiner Fototipp: Gebt euch Mühe, wenigstens ein oder zwei richtige Fotos zu schießen. Fotos verwackeln schnell und wenn ihr am Ende nur 100 verwackelte Fotos habt anstelle zwei scharfen, ist das ebenfalls ärgerlich.
Bequeme Schuhe und “Aktivitäten”:
Bei Konzerten gilt: Wer früher da ist, kommt frühe rein und ergattert einen besseren Platz. Also heißt es warten, warten, warten. Bequeme Schuhe sind da das A und O. Wenn ihr beim Konzert nun einmal unbedingt eure Lieblings High Heels anziehen wollt, dann zieht diese kurz vor dem Konzert an, aber tut euch und euren Füßen den Gefallen, beim warten Sneakers anzuziehen. Nichts ist schlimmer, als wenn man am Konzert nicht richtig mitgehen kann, weil einem die Füße vom stehen vorher wehtun. Da man teilweise mehrere Stunden warten muss, solltet ihr euch kleine “Aktivitäten” überlegen, die ihr beim Warten machen könnt. Wie wäre es mit “Songraten”, “ich sehe was, was du nicht siehst” oder “ich packe meinen Koffer”?. Wer Hunger hat: Pizza zu bestellen ist in Konzertschlangen nichts ungewöhnliches!
Geld für Merchandise:
Ein T-Shirt zur Erinnerung, ein Poster für die Wand – Merch kommt immer gut an. Warum? Keine Ahnung! Aber es ist ja nicht nur bei Konzerten so, auch von unserem Lieblingsbuch, unserer Lieblingsserie oder unserem Lieblingssportler sammeln wir Fanartikel. Der Zaubestab von Harry Potter, die Spottölpelbrosche von Katniss Everdeen, der Tageslichtring von Damon Salvatore, das “What would Blair Waldorf do?”- T-Shirt oder das Trikot von Mario Götze. Wir sammeln und sammeln. Vollkommen berechtigt, solange es in einem gesunden Rahmen bleibt. Ich zum Beispiel habe mir beim Shawn Mendes Konzert ein T-Shirt und ein Armband gekauft.
Vorher der Toilette einen Besuch abstatten:
Es gilt: Wer während des Konzertes seinen Stehplatz verlässt, um auf die Toilette zu gehen, der sieht seinen Platz nie wieder. Geh lieber vorher und riskiere es, zwei Reihen weiter hinten zu stehen, als ganz vorne zu stehen und dann zu bemerken, dass man eigentlich noch mal muss, aber nicht gehen kann. Versaut einem das ganze Konzert!
5 kleine Konzert-Regeln:
- Plakate runter! So versperrt man anderen die Sicht, was nicht gerade besonders höflich ist.
- Keine Gespräche wähend des Konzertes! Das stört einfach. Besonders bei langsamen oder Mikrofreien Teilen.
- Texte lernen! Wer nur den größten Hit mitsingen kann, ist langweilig. Schau dir wenigstens eine Woche vor dem Konzert mal regelmäßig die Texte an.
- Ellebogen einfahren! Niemand möchte gerne einen Ellebogen in die Magengegend kriegen…
- Höflich bleiben! Auch wenn sich jemand vordrängelt, motze niemanden an. Man kann auch alles friedlich lösen. Alles andere führt im schlimmsten Fall zum Konzertverweis!
Hier gibt es jetzt noch ein paar Eindrücke vom Konzert:
Ich hätte euch auch gerne noch ein Video gezeigt, nur leider lässt dies mein derzeitiger WordPress-Tarif nicht zu. Aber die Bilder sagen auch schon viel aus!
Ich hoffe jetzt natürlich, dass euch dieser Beitrag gefallen hat – auch wenn es viel Text ist. Der Beitrag liegt mir sehr am Herzen, da ich dieses Konzert als ganz wundervoll in meiner Erinnerung gespeichert habe. Wie sind euer Konzerterfahrungen so? Lasst mir doch gerne einen Kommentar da, ich würde mich sehr darüber freuen. Sonst sehen wir uns beim nächsten Post wieder!
Bis dahin
xoxo Lila
(ok, es sind jetzt ganz genau 1000 Wörter in diesem Post!)