Gelesen #1 //life

Ich habe mir ja als Ziel gesetzt, dieses Jahr mindestens 10 Bücher zu lesen. Für manche mag das wenig klingen, für mich ist das jedoch eine große Zahl. Lange habe ich gar nicht gelesen, oder nur vereinzelt. Mal eine Reihe so ein bisschen und dann wieder aufgehört. 2016 habe ich 5 Bücher gelesen, zwei davon durch die Schule. Das ist sogar noch realtiv viel, in der 8. Klasse habe ich eigentlich nie gelesen, außer halt das, was wir lesen mussten. Jetzt lese ich aber wieder gerne und möchte euch heute die Bücher/Romane vorstellen, die ich seit Beginn des Jahres gelesen habe. Updates werden hoffentlich regelmäßig folgen.

Patrick Süskind – “Das Parfum”

In “Das Parfum” geht es um den jungen Mann Jean-Baptiste Grenouille, dessen Lebensziel es ist, der beste Parfumeur aller Zeiten zu werden. Er selbt ist nämlich ohne Geruch, dafür aber mit der feinsten Nase von Paris und eigentlich der ganzen Welt geboren. Um seinen Traum zu erfüllen, schreckt er auch nicht davor zurück, Menschen mit einem ganz besonders schönen Eigengeruch zu ermorden.
Gelesen habe ich diesen Roman im Rahmen des Deutschunterrichts, wollte ihn aber sowieso lesen. Mir hat das Buch von der Handlung jetzt nicht so gut gefallen, Krimis lese ich sowieso irgendwie nicht so gerne, aber “Das Parfum” ist auch eigentlich gar kein Krimi. Von der Sprache, der Botschaft und auch allein der Idee finde ich den Roman jedoch super. Auch weil es mittlerweile Weltlitertaur ist, sollte “Das Parfum” auf jeden Fall gelesen werden. Meine Bewertung:
3/5 Punkten

dsc08196

Joanne K. Rowling – “Harry Potter and the Chamber of Secrets”

Harry Potters zweites Jahr in der Zaubererschule Hogwarts beginnt turbulent. Weil ein Hauself das Geschäftsessen seines Onkles gesprengt hat, wird Harry in seinem Zimmer eingesperrt und muss von seinem besten Freund Ron und dessen älteren Brüdern mit einem fliegendem Auto befreit werden. Auch die Anreise nach Hogwarts läuft anders als geplant. Als dann auch noch muggelstämmige Mitschüler versteinert werden, muss Harry wieder einmal eingreifen, um die Welt vor dem bösen Zauberer Lord Voldemort zu retten.
Der zweite Harry Potter ist meiner Meinung nach der schwächste, aber immer noch sehr gut. Geschichte, Sprache, Botschaft, nach wie vor alles super. Nur fehlt diesem Teil etwas an der Wärme und der Magie, die der erste Teil noch so zauberhaft vermittelt hat. Trotzdem gibt es von mir
3/5 Punkten

Joanne K. Rowling – “Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind”

Der Magizoologe Newt Scamander reist nach New York um dort ein Geschenk zu kaufen. Nur leider schaffen es einige seiner Tierwesen, aus Newts Koffer zu entfliehen und müssen erst einmal wieder eingesammelt werden. Gleichzeitig wird New York aber auch noch von einigen unerklärlichen Ereignissen überschüttet.
Ich habe den Film ja bereits im Kino gesehen und mir dann, sobald es auf Deutsch (ich wollte es irgendwie nicht auf Englisch lesen) erschienen war, auch das Drehbuch gekauft. Wie bereits bei “Harry Potter and the Cursed Child” muss man beim Lesen dieses Buches beachten, dass es sich nicht um einen Roman handelt, sondern eben um ein Bühnenstück bzw. um einen Film. Es gibt überwiegend Dialoge und Regieanweisungen. Doch gerade bei “Phantastische Tierwesen” ist das überhaupt kein Problem. Die Dialoge sind super interessant und die Regieanweisungen erinnern tatsäschlich etwas an einen klassischen Roman. Außerdem ist das Design dieses Drehbuches einfach nur traumhaft, sooo liebevoll ist alles gestaltet. Insgesamt hat mich “Phantastische Tierwesen” zu 100% überzeugt.
5/5 Punkten

dsc09168

Joanne K. Rowlig – “Harry Potter and the Prisoner of Azkaban”

In Harry dritten Schuljahr in Hogwarts ändert sich so einiges. Der Zauberer Sirius Black ist nämlich aus dem Zauberergefängnis Askaban entflohen und macht nun scheinbar Jagd auf ihn. Doch einmal davon abgesehen wurden zum Schutz des Schlosses die Wächter Askabans, die Dementoren, auf dem Gelände positioniert. Diese jagen Harry jedoch deutlich mehr Angst ein als der gefährliche Black.
Zu guter letzt habe ich auch noch den dritten Teil der Harry Potter Reihe gelesen. Ich mag den dritten Teil wirklich sehr gerne, hier werden nämlich wieder eine ganze Reihe neuer, wichtiger Figuren vorgestellt, die nicht nur für Harry persönliche, sondern auch für die Entwicklung der Geschichte ungemein wichtig sind. Endlich erfahren wir mehr über Harry Eltern, über wichtige Bestandteile der Zaubererwelt und natürlich über Lord Voldemorts Helfer. Gepaart mit dem wunderbaren Schreibstil, einem super Plot-Twist, der etwas an den des ersten Teils erinnert und, wie immer, einer menge versteckter Botschaften, ist “Harry Potter and the Prisoner of Azkaban” ein rundum guter Roman.
4/5 Punkten

dsc09063

Was habt ihr in letzter Zeit so gelesen?

xoxo Lila

DSC09788.JPG

 

 

 

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: