Auch wenn ich schon länger nicht mehr darüber geschrieben habe, habe ich das Handlettering noch nicht aufgegeben. Nachdem ich mich im Sommer nicht mehr wirklich damit beschäftigt habe, hat mich jetzt das “Fieber” wieder gepackt. Ich bin also in ein Schreibwarengeschäft gelaufen und habe mir einen richtigen Zeichenblock gekauft. Leute, das war eine super Idee. Auf dem richtigen Künstelerpapier lässt sich viel besser arbeiten als auf dem einfachen Kopierpapier, das ich davor benutzt habe. Kopierpapier und Künstlerpapier unterscheiden sich vorallem darin, dass Künstlerpapier viel fester und irgendwie dicker ist und da es ja in einen Block eingespannt ist, verrutscht es auch nicht beim zeichnen. Völlig von meinem neuen Papier begeistert, habe ich also mit den ersten Letterings begonnen und heute möchte ich euch eins davon gerne als kleines DIY präsentieren.
Material
Für das Lettering benötigt ihr eine Seite Künstlerpapier, einen Bleistift, einen Radiergummi und schwarze Fineliner in unterschiedlichen Stärken. Ich hatte einen 0,1er und einen 0,5er. Beide sind von Staedtler und ich bin sehr zufrieden damit.
Vorbereitung
Im ersten Schritt solltet ihr euch einen Spruch oder ein Zitat überlegen, welches ihr gerne für euer Lettering verwenden möchtet. Ich habe mich für “Jetzt ist die beste Zeit” entschieden. Um möglichst zentriert zu schreiben, bietet es sich nun an, das Blatt zu vermessen und einen Bereich in der Mitte zu markieren, in dem ihr schreiben könnt. Mit Bleistift habe ich dann meinen Spruch vorgeschrieben. Einfach ausprobieren ist hier der beste Weg. Schreibt die Buchstaben auch bei Schreibschrift am besten erst einzeln und verbindet sie anschließend. Manchmal muss man auch einzelne Buchstaben noch einmal wegradieren und dann neu schreiben – aber bei einem Bleistift ist das ja kein Problem.
Lettern für Anfänger
Ganz ehrlich, so richtig fit bin ich im richtigen Lettering mit meinen Brush Pens noch nicht und mir fehlt sowieso noch der schwarze. Aber das bedeutet ja nicht, dass man keine kalligraphische Schrift zustande bekommt. Deswegen hier der Trick: die mit Bleistift vorgezeichneten Buchstaben mit einem ganz dünnen schwarzen Fineliner nachziehen und anschließend alle Linien, die nach unten verlaufen, mit dickerem Fineliner nachziehen. So entsteht der Look von kalligraphischen Buchstaben, doch das Schreiben bzw. Zeichnen ist viel einfacher. Guter Trick, oder?
Schon ist das Lettering auch schon fertig. Was ihr nun damit macht, liegt bei euch: Letterings eignen sich wunderbar als Geschenke, als gerahmtes Bild an der Wand oder auch als Deko für Fotos. Es liegt ganz bei euch.
Interessiert ihr euch fürs Handlettering?
xoxo Lila
Finde ich schon richtig toll! Habe mich selbst noch nicht so wirklich dran getraut….kommt irgendwann mal, wenn ich genug Geduld dafür aufbringen kann :D
Ja, Geduld braucht man und Zeit auch, aber es schult die Geduld auf jeden Fall ziemlich!
Cool, ich wollte Handlettering schon immer mal ausprobieren!😍
Danke! Ich kann es dir nur empfehlen!
Okay, dann werde ich es mal ausprobieren
Viel Spaß dabei :)
Dankeschön:)
Hi,
Ich finde so was mega toll. Ich mache sowas ab und zu in meiner Freizeit und hole mir gerne Ideen.
ich liebe den Spruch und deine Seite inspiriert mich sehr.
Danke,
liebe Grüße
Hey, vielen lieben Dank. Es freut mich immer sehr, so etwas zu hören :)
Liebe Grüße
Lila
Wow, echt tolles Handletterings 😅😊 (ich habe es auch versucht aber…meine stärken liegen scheinbar woanders…😅❤) tolles diy, wäre super, wenn du auch mal bei mir vorbeischauen würdest😊
Liebe grüße❤
Hey, du darfst die Hoffnung nicht aufgeben! Das klappt schon, Übung macht den Meister :)
Liebe Grüße
Lila
Ich habe das Handlettering zuletzt auf einer hiesigen Bastelmesse gesehen und war ganz begeistert. Und natürlich wanderte diese Technik auf meine (mittlerweiel ziemlich lange) To-Do-Liste. Aber wie sagt ein japanisches Sprichwort so schön: “Sich innerlich gelangweilt fühlen läßt die Hände ratlos werden.” und somit ist es gut, wenn die Liste immer wieder einmal ein paar neue Punkte hinzubekommt. Liebe Grüsse, Anita
Das ist aber ein schönes Sprichwort, das merke ich mir! Viel Spaß beim Ausprobieren des Handletterings :)
Liebe Grüße
Lila