Auch wenn ich derzeit in meinem richtigen Bullet Journal noch keine Weekly Spreads bzw. Wochenübersichten habe, da ich ja parallel noch einen klassischen Kalender benutze, wollte ich mir einen Blogpost zu diesem Thema nicht nehmen lassen. Also habe ich mich hingesetzt und in ein seperates Notizbuch verschiedene Wochenübersichten gezeichnet. Dass man dabei einiges falsch machen kann, hätte ich nicht gedackt. Ok, “falsch machen” ist vielleicht nicht die richtige Ausdrucksweise, aber so einfach wie ich es mir immer vorgestellt hatte, war es dann doch nicht. Nicht zusammen passende Schriften, hässliche Skizzen und allgmemein unschöne Layouts waren das Ergebnis. Schließlich habe ich aber zwei Spreads entwickelt, die mir sehr gut gefallen und die ich sofort dauerhaft benutzen würde, würde ich mein BuJo für meine Wochen- bzw. Tagesplanung benutzen. Leicht nachzumachen sind auch beide und künstlerisches Talent ist eigentlich nicht vorausgesetzt. Viel Spaß beim lesen, basteln und planen!
Weekly Spread #1
Ihr benötigt:
- euer Bullet Journal
- eine Visitenkarte
- einen Fineliner der Stärke 0,1 (schwarz)
- einen Bleistift und einen Radiergummi
- Buchstabenstempel “m”, “d”, “f” und “s”
- Pack- oder Backpapier
- ein Stück Tortenspitze
- Kleber
- Printables (meins gibt es leider nicht mehr, aber es war von Jordan Clark )
So geht’s:
Mit dem Bleistift zeichnet ihr als erstes sieben Mal die Visitenkarte auf eine freie Seite in eurem Bullet Journal (vier auf die eine, drei auf die andere Seite). Mit dem Stempel stempelt ihr jeweils den Anfangsbuchstaben in die Mitte der oberen Kante und malt mit dem Fineliner noch jeweils einen kleinen Punkt daneben. Dann zieht ihr die Bleistiftlinien mit dem Fineliner nach. So steht schon einmal das Grundgerüst des Designs, ihr könnt die Seiten nun ganz nach eurem eigenen Geschmack gestalten oder so wie ich: für die freie Stelle auf der rechten Seite habe ich mir noch einen kleinen Spruch (“Life is an adventure”) überlegt und habe noch etwas Packpapier und Tortenspitze an den Rand geklebt. Die Printables habe ich überall über die Seiten verteilt. In das leere Einmachglas habe ich anschließend noch einen kleinen Strauß mit Wildblumen gezeichnet, mit denen ich auch die andere Seite noch ein wenig verziert habe.
Mit dem Endergebnis bin ich sehr glücklich und es gibt genug Platz, um die Woche optimal zu planen und zu organisieren.
Weekly Spread #2
Ihr benötigt:
- euer Bullet Journal
- einen Fineliner der Stärke 0,1 (schwarz)
- einen Tombow Dual Brush Pen in der Farbe N75 oder einen dicken Filzstift in hellgrau
- ein Lineal
- einen Bleistift
- Printables (hier kommt ihr zu denen, die ich benutzt habe)
- Kleber
- kleine Sterne in silber
So geht’s:
Mit Hilfe des Lineals teilt ihr die linke Seite des BuJos in fünf gleichgroße Zeilen. Auf die rechte Seite zeichnet ihr noch zwei Weitere. Mit dem Tombow oder dem dicken Filzstift schreibt ihr nun in Großbuchstaben die ersten drei Buchstaben der Wochentage in die linke bzw rechte obere Ecke der Zeilen. In Schreibschirft und mit Fineliner schreibt ihr nun den Wochentag voll ausgeschrieben über die dicken Buchstaben. Nun steht auch hier euer Grundgerüst. Gestalterisch habe ich nun noch die Printables aufgeklebt und die silbernen Sternen hinzugefügt. Anschließend habe ich noch die zwei Sprüche “dream a little dream” und “hey, dreamer” geschrieben, die das insgesamt sehr verträumte Design unterstreichen. Auch in dieser Variante ist abseits der Dekoration immer noch ausreichend Platz zum planen und organisieren :)
Welches Spread gefällt euch besser?
xoxo Lila
Kannst du mir sagen woher du dieses Ringbuch hast? Hat das Buch gepunktetes Papier?
Das ist Blankopapier und gekauft habe ich das Buch mal in einer Buchhandlung irgendwo an der Nordsee, hinten drauf steht S.O.H.O by Rössler
Seit Beginn des Jahres führe ich ein Bullet Journal. Meinen Weekly Spreads sieht man an, dass ich noch nicht so viel Erfahrung darin habe. Dein erstes Beispiel finde ich wunderschön! Das werde ich definitiv ausprobieren :)
Vielen Dank, das freut mich sehr. Viel Spaß bei der Umsetzung :)
Ich finde es immer total faszinierend, wenn jemand seinen Kalender so hübsch gestaltet… irgendwie halte ich das immer nicht lange durch! ;)
Vielen lieben Dank, das freut mich sehr :)