Bevor ich wirklich mit diesem Blogpost beginne, sollte ich euch vielleicht erzählen, dass das hier ursprünglich ein DIY-Post zum Thema Geschenke einpacken werden sollte. Stattdessen lest ihr jetzt einen Beitrag mit Ideen für Weihnachtsgeschenke. Wie soll ich sagen, es läuft einfach nicht immer alles wie ursprünglich geplant. Ich wurde einfach nicht “warm” mit dem anderen Beitrag, da ich aber unbedingt etwas in die Richtung Geschenke schreiben wollte, gibt es nun Geschenkideen und Tipps, mit denen man gute (und kreative) Geschenke findet. Ich hoffe, das gefällt euch ebenfalls! *Werbung, da Markennennung
“Ein Geschenk ist so viel Wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht wurde.” – Thyde Monnier
Stress rausnehmen beim Geschenke shoppen
Letztes Jahr habe ich bereits einen ganzen Blogpost zu dem Thema geschrieben, dessen Hauptaussage es ist, dass weniger Stress beim shoppen auch zu besseren Ergebnissen, also in dem Fall Geschenken, führt. Unter Druck bzw. Stress funktionieren die meisten Dinge im Leben nicht besonders gut. Kreativität und Stress sind zum Beispiel natürliche Feinde. Auch ich habe immer noch keine vollkommen einwandfreie Methode gefunden, mit der sich Stress vermeiden lässt (gibt es die überhaupt?), aber ein paar Tipps habe ich dennoch für euch:
- das richtige Timing: das bedeutet nicht unbedingt schon im August Weihnachtsgeschenke zu kaufen, sondern eigentlich viel mehr die Zeit, die man zum shoppen braucht, sinnvoll in die eigenen Aufgaben und Pflichten einzubauen. Es muss ja auch nicht immer das EINE große Weihnachtsshopping sein, ihr könnt es ja auch auf mehrere Termine aufteilen. Dann müsst ihr euch keinen ganzen Tag freischaufeln, sondern könnt Dinge auch teils spontan erledigen.
- Inspiration suchen erlaubt: Okay, diesen Tipp befolgt ihr ja eigentlich schon, schließlich habt ihr auf diesen Beitrag geklickt, hehe. Aber Spaß beiseite, es ist natürlich erlaubt, sich Inspiration zu suchen. Online findet man meist bereits eine grobe Vorstellung, aber die richtige Inspiration kommt bei mir immer erst in Geschäften. Das Schlendern über einen Weihnachtsmarkt kann übrigens auch sehr inspirierend sein. Vor Ort wird euch immer eine ganze Bandbreite an Möglichkeiten aufgezeigt, die auch tatsächlich erfüllbar sind.
- Pausen machen: Spätestens nach drei oder vier Stunden Powershoppen tun mir persönlich IMMER die Füße weh und ich brauche eine Pause. Nehmt euch ruhig die halbe oder ganze Stunde Zeit für eine Pause. Setzt euch in ein Café, bestellt ein Stück Kuchen, verschafft euch einen Überblick über eure bisherige Ausbeute und weitere Planung und, ganz wichtig, schaltet für einen Moment ab. Das funktioniert am besten, wenn ihr mit jemandem unterwegs seid, ein Buch dabei habt oder euch eine Folge einer Netflixserie heruntergeladen habt ;) .
Wie finde ich überhaupt das richtige Geschenk?
Aufmerksame Beobachtung ist hier das richtige Stichwort. Menschen erzählen euch ganz automatisch von Dingen, die sie lieben, die sie gern machen, die ihnen Freude bereiten. Orientiert euch doch einfach daran! Vielleicht habt ihr eine Freundin, die beim shoppen immer und immer wieder um das selbe Produkt schleicht, es sich aber selbst nie kauft, obwohl sie es gerne hätte. Das ist dann eure Chance. Sollte das Produkt nicht in eurem Budget liegen, reicht vielleicht auch eine Probiergröße oder ein Gutschein (in solchen Fällen ist das meiner Meinung nach absolut legitim). Vielleicht habt ihr aber auch einen Freund, der für Fußball lebt, dann bieten sich Fanartikel des Lieblingsvereins natürlich an. Orientiert euch an persönlichen Interessen des zu beschenkenden. Niemand verlangt von euch, Unmengen an Geld auszugeben, die meisten freuen sich über kleine Geschenke, die zeigen wie gut ihr ihn oder sie kennt, sowieso viel mehr als über große Dinge, mit denen man nichts anzufangen weiß.
Zehn Geschenkideen
Gut, jetzt aber mal Butter bei die Fische, ihr seid schließlich wegen Geschenkideen hier und die gibt es jetzt auch! Ohne besondere Sortierung, einfach der Reihenfolge nach, nach der mir die Ideen gekommen sind.
- Gewürzmischungen + Back- oder Kochbuch – ich schenke meinem Vater dieses Jahr zum Beispiel ein Buch übers Grillen und dazu eine passende Gewürzmischung (etwas ausgefallene Gewürzmischungen findet ihr übrigens bei justspices.de und bei violas.de)
- Konzerttickets – preislich gibt es die ja von relativ günstig bis ganz teuer, je nach Budget eben
- eine Einladung ins Kino – ganz ehrlich, wir gehen doch alle gerne ins Kino! Und wenn wir dann auch noch eingeladen werden, natürlich doppelt so gerne 😉
- ein Besuch im Freizeitpark – als kleine Ergänzung: im Phantasialand gibt es die Möglichkeit, in einem der beiden Hotels zu brunchen und anschließend ab 14 Uhr kostenfreien Eintritt in den Park zu erhalten *hint*hint*hint*
- ein Kurztrip – egal ob London, Paris oder Berlin – Europas Städte sind vielseitig und Trips in diese gar nicht so teuer
- Duschgel oder Bodylotion zum Lieblingsparfum
- Pralinen oder besondere Süßigkeiten, angerichtet auf einer süßen Etagere oder einem hübschen Teller – das perfekte Geschenk für Naschkatzen (mehr dazu weiter unten im Post)
- Erinnerungsbücher wie “Mama, erzähl mal” oder “Was ich an dir liebe, Schwester” – das sind Bücher, die dann entweder vom Beschenkten oder vom Schenker ausgefüllt werden, eine sehr süße Idee wie ich finde, die auch garantiert gut ankommt (ich verschenke beispielsweise dieses Jahr das passende Spiel dazu)
- Kaffee – klingt vielleicht auf den ersten Blick ein wenig banal, aber wahre Kaffeeliebhaber freuen sich sehr über so etwas. Schaut euch doch einmal um, ob es bei euch eine kleine Manufaktur oder ähnliches gibt!
- Probiergrößen von High End Kosmetik – ich kann euch versichern, dass sich darüber jeder freut, der sich auch nur ein bisschen für Kosmetik interessiert
Tipps zum Einpacken
Die Geschenke sind besorgt, jetzt folgt der zweite Teil: das einpacken. Eine Freundin von mir packte einst die Geschenke von all’ ihren Familienmitgliedern ein, weil diese der Meinung waren, es selbst nicht zu können. Ganz ehrlich, das ist eine faule Ausrede. JEDER kann ein Geschenk einpacken. Hier trotzdem ein paar Tipps, mit denen das einpacken noch besser gelingt:
- Geschenktüten und -boxen benutzen: ein Buch einzupacken ist einfach, aber es gibt nun einmal auch andere Geschenke. Solche, die nicht einfach rechteckig sind, sondern ganz schön verformt. Abhilfe schaffen hier Geschenktüten und -boxen. Die sehen hübsch aus und es gibt garantiert keine Einpackstruggle 😉
- Finger weg von Packpapier: ja, es ist stylish und absolut im Trend. Und ja, ich benutze es selbst tatsächlich ganz gerne, aber wenn ihr wirklich nicht so talentiert auf dem Gebiet des Geschenke Einpackens seid, dann lasst die Finger besser von Packpapier und bleibt bei klassischem und wesentlich dünnerem Geschenkpapier
- Aufwerten durch ein bisschen Deko: besonders bei schlichtem Geschenkpapier bietet sich ein wenig Dekoration an. Kleine Figuren, schönes Geschenkband (besonders raffiniert: mehrfach gewickelt), Schleifen, Geschenkanhänger mit Botschaften, Sticker, Stempel… geht einfach mal in einen Laden wie “Depot” oder “Ikea” und lasst euch inspirieren!
Ein Geschenk von mir für euch
Zu guter Letzt möchte ich euch gerne noch auf ein kleines Gewinnspiel aufmerksam machen, das bald auf meinem Instagramaccount stattfindet. Drei super liebe Mädels und ich haben jeweils ein kleines Geschenk für unsere Follower zusammengestellt, das ihr ab morgen (Sonntag, den 02.12.2018) gewinnen könnt. Für mehr Informationen schaut morgen doch einfach gerne bei einem der folgenden Accounts vorbei:
Ruth: https://www.instagram.com/lila_blumenwiese/
Maike: https://www.instagram.com/maikesblog_/
Julia: https://www.instagram.com/juliarosyy/
Jill: https://www.instagram.com/princessismybusiness/

Was verschenkt ihr dieses Jahr?
xoxo Ruth
brucht jemand eine “kost-nix-weihnachtskrippe” ?
😂
Ich wollte auch ein wenig früher anfangen mit dem Geschenke kaufen oder basteln, aber so wie mein Terminkalender aktuell wieder aussieht… :D Ich finde die Idee mit den Highend Kosmetik Probiergrößen übrigens überragend!
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Vielen Dank, meine Liebe! Ich bin mir sicher, du schaffst das alles!
Liebe Grüße
Ruth🙈