CULTURE CLUB: meine BÜCHERNEUZUGÄNGE #2

Erinnert ihr euch noch an meinen letzten Post über Bücherneuzugänge? Falls ja, dann habt ihr sicherlich den folgenden Satz gelesen: “Ich muss sagen, dass ich eigentlich niemand bin, der sonderlich viele Bücher auf einmal kauft. Meistens mal eins oder zwei, aber nie so einen ganzen Stapel.” Nun ja, der Wind hat sich gedreht. Die letzten Male, als ich in der Buchhandlung war, waren es immer mehr als nur ein oder zwei Bücher, die ich mir mitgenommen habe. Upsi😅. Lesen macht mir zur Zeit einfach so viel Spaß und es gibt so viele gute Bücher, die ich noch lesen möchte, dass ich einfach nicht anders konnte, als mir Neue zu kaufen. In diesem Culture Club Beitrag zeige ich euch also meine Bücherneuzugänge bereits in der #2 Ausgabe!

Obsidian. Schattendunkel von jennifer l. armentrout (2011)

Als Katy vom sonnigen Florida ins graue West Virginia ziehen muss, ist sie alles andere als begeistert. In ihrem kleinen neuen Wohnort kommt sie anfangs nicht einmal ins Internet, was für die leidenschaftliche Buchbloggerin eine Katastrophe ist. Sie beschließt, bei ihren Nachbarn zu klingeln, und lernt so den atemberaubend gut aussehenden, aber bodenlos unfreundlichen Daemon Black kennen. Was Katy jedoch nicht weiß, ist, dass genau dieser Junge, dem sie von nun an aus dem Weg zu gehen versucht, ihr Schicksal bereits verändert hat. (Klappentext)

Über die Lux-Reihe habe ich mittlerweile schon so viel Gutes gehört, dass ich gar nicht anders konnte, als mir den ersten Teil auch endlich mal zu kaufen. Mich erinnert der Klappentext irgendwie ein bisschen an “The Vampire Diaries” (vielleicht liegt es auch an den Namen “Damon” und “Daemon”, haha) und da das eine meiner absolut liebsten Serien ist, bin ich guter Dinge, dass mir auch “Obsidian. Schattendunkel” gut gefallen wird.

love to share – liebe ist die halbe miete von beth O’leary (2019)

Not macht erfinderisch: Tiffy braucht eine günstige Bleibe, Leon braucht dringend Geld. Warum also nicht ein Zimmer teilen, auch wenn sie einander noch nie begegnet sind? Eigentlich überhaupt kein Problem, denn Tiffy arbeitet tagsüber, Leon nachts. Die Uhrzeiten sind festgelegt, die Absprachen eindeutig. Doch das Leben hält sich nicht an Regeln … (Klappentext)

Ich war schon kurz vor der Kasse, da habe ich “Love to share” auf einem Tisch entdeckt. In der Mayerschen in Köln stehen die gehypten Liebesromane wie zum Beispiel die “Begin”-Reihe von Mona Kasten oder eben auch dieser gerade erst erschienene Roman nämlich direkt vor der Kasse. Eine sehr schlaue Verkaufsstrategie. Vorher hatte ich auf Instagram nämlich schon so viel über dieses Buch gelesen, dass eigentlich schon vorprogrammiert war, dass ich es mir mitnehme, wenn ich dran vorbei laufe. Ich bin daher extra nicht zu dem eigentlichen Liebesroman-Regal gegangen, um das zu verhindern. Tja, Pech gehabt 😂. Ich bin auf jeden Fall schon mal sehr gespannt auf die Story und hoffe, dass sie den Hype wert ist! Und sich dieser Neuzugang gelohnt hat 😂.

ein happy end ist erst der anfang von becky albertalli (2018)

Wenn Leah Schlagzeug spielt, kommt sie nicht so leicht aus dem Takt. Wäre das im echten Leben doch auch so! Ihre Mutter ist die Einzige, die weiß, dass Leah bisexuell ist, nicht einmal ihrem besten Freund Simon hat sie sich anvertraut. Der Schulabschluss steht kurz bevor und manchmal fühlt Leah sich, als ob sie von außen auf ihr Leben schaut. Was kommt nach der Schulzeit? Wird Leah ihre Freunde überhaupt noch sehen? Der Gedanke jagt ihr Angst ein – vor allem, weil Leah für eine ganz bestimmte Person weitaus mehr empfindet, als sie sich eingestehen will. (Klappentext)

Wie ihr vielleicht wisst, liebe ich “Love, Simon”. Doch als letztes Jahr auch die Fortsetzung erschienen ist, war ich mir nicht ganz sicher, ob ich diese lesen will. Ich habe den ersten Band damals auf Englisch gelesen und irgendwie hat mich der zweite Teil nicht ausreichend angesprochen, als dass ich ihn auch auf Englisch gelesen hätte. Mittlerweile ist er aber auch auf Deutsch erschienen und irgendwie will ich dann doch wissen, wie es mit den Figuren weiter geht, haha. Also durfte “Ein Happy End ist erst der Anfang” auch mit.

Bücherneuzugänge

faye. herz aus licht und lava von katharina herzog (2019)

Seit der Ankunft auf Island geschehen merkwürdige Dinge. Gleich am ersten Abend führt ein Schwarm Glühwürmchen Faye zu einer Lichtung, auf der ein uralter Baum steht. Der Sage nach soll hier der Eingang zur Elfenwelt sein. Aber vor Jahren wurde das Herz des Baumes gestohlen. Und jetzt stirbt er. Faye beschließt, den Baum zu retten. Keine leichte Aufgabe. Vor allem seitdem ihr der impulsive und jähzornige Aron über den Weg gelaufen ist. Wenn Faye wüsste, auf was für ein Abenteuer sie sich da einlässt … (Klappentext)

Fantasy ist eins meiner absoluten Lieblingsgenres (besonders Urban Fantasy) und diese Neuerscheinung von Katharina Herzog hört sich einfach unglaublich gut an. Von daher freue ich mich sehr, sie hoffentlich bald lesen zu können und euch dann in einer Rezension oder einem Leseupdate von dem tatsächlichen Leseerlebnis berichten zu können.

cinder & ella von kelly oram (2018)

Nach einem schweren Autounfall hat Ella ein Jahr voller OPs und Rehas hinter sich. Und nun muss sie auch noch zu ihrem Vater und dessen neuer Familie ziehen, die sie überhaupt nicht kennt. Ella will nur eins: ihr altes Leben zurück. Deshalb beschließt sie, sich nach langer Zeit wieder bei ihrem Chatfreund Cinder zu melden. Er ist der Einzige, der sie wirklich versteht, und obwohl sie ihn noch nie getroffen hat, ist Ella ist schon eine halbe Ewigkeit heimlich in ihn verliebt. Was sie nicht weiß: Auch Cinder hat Gefühle für sie. Und er ist der angesagteste Schauspieler in ganz Hollywood. (Klappentext)

Mit “Cinder & Ella” habe ich tatsächlich schon angefangen und bin bisher auch absolut begeistert. Ich habe eine Schwäche für Märchen und moderne Adaptionen dieser. So mit 12/13 habe ich die modernen Märchen von Gabriella Engelmann beispielsweise absolut verschlungen und so freue ich mich richtig, mal wieder etwas in diese Richtung lesen zu können. Ich muss allerdings auch noch gestehen, dass ich anfangs ein bisschen abgeschreckt von “Cinder & Ella” war, da ich nur den Titel kannte, den Hype und die Leute, die diesen Hype ausgetragen haben, haben zuvor fast ausschließlich New Adult Romane gehypt. Ich habe mich dann aber ein bisschen mehr mit dem Buch beschäftigt, das Thema kennengelernt und außerdem erfahren, dass es sich hierbei nicht um ein New Adult/Erotik Buch handelt, sondern um ein klassisches Jugendbuch, das ich in der Buchhandlung dann auch neben John Green und Co. gefunden habe.

hamburg- und New York-Reiseführer

“Obsidian” und “Love to share” habe ich gekauft, als ich eigentlich in der Buchhandlung war, um mir einen Hamburg-Reiseführer zu kaufen. Nun ja, es kamen dann noch ein New York-Reiseführer und zwei Romane dazu… Den über Hamburg habe ich mir gekauft, weil meine Schwester und ich nächste Woche für ein paar Tage in Hamburg sein werden und ich mich ein wenig informieren wollte. Außerdem finde ich Reiseführer auch während der eigentlichen Reise sehr praktisch, weil man sich so immer und überall informieren kann. Klar, es gibt auch das Internet, aber irgendwie bin ich da altmodisch. Der New York-Reiseführer durfte mit, da nächstes Jahr vermutlich mein großer Traum von einer Reise in diese wundervolle Stadt in Erfüllung gehen wird und da wir dann noch diesen Sommer buchen sollten, wollte ich mich schon einmal ein bisschen informieren.

Beide Reiseführer sind übrigens aus der Direkt-Reihe von Dumont, ganz neu und beinhalten jeweils auch eine Karte.

Was sind eure aktuellen Bücherneuzugänge?

xoxo Ruth

Bücherneuzugänge

8 Replies to “CULTURE CLUB: meine BÜCHERNEUZUGÄNGE #2

  1. Den Sinn von Reiseführern habe ich noch nie verstanden 😅 das kauft man sich einmal und falls man in zwei Jahren nochmal dort hin kommt ist es veraltet,da neue Cafes dazukommen und andere schließen 🤷🏼‍♀️😄 ich kenne keines der oben genannten Bücher, aber ein paar hören sich doch so an, als würden sie meinem Geschmack entsprechen, also danke für die Inspo 🤗

    1. Ja, da hast du Recht mit den Reiseführern, wobei ich bei denen auch fast nie Cafètipps oder so nutze, sondern mich eher auf die Sehenswürdigkeiten + die nötigen Informationen dazu fokussiere 🙈
      Freut mich, dass ich dich inspirieren konnte :)
      Liebe Grüße

  2. Hi 😁
    Im Moment hält es sich in Grenzen, ich habe nur letztens den vierten Band der Moriarty – the Patriot Manga-Reihe gekauft. Das ist die einzige Manga Reihe, die ich wirklich weiterverfolge, weil Mangas und Comics einfach nicht wirklich mein Ding sind, aber mit meinem Sherlock Holmes Tick MUSSTE ich die einfach lesen…
    Sonst habe ich im Moment nur noch Reich der sieben Höfe ausgeliehen (bin fast auf Seite 200) und weiß noch nicht, ob ich es mag. Mich regt nämlich irgendwie ein bisschen auf, dass Feste nicht einfach gesagt hat, dass sie den Wolf nur erschossen hat, damit ihre Beute nicht entkommt und sie nicht verhungert. Vielleicht auch nicht der beste Grund, aber meiner Meinung nach hatte sie das ruhig mal erwähnen können. Aber mal schauen, wie sich das noch entwickelt…
    Zahlen Hörbücher auch? Aus der Bücherei habe ich nämlich auch noch zwei Hörbücher ausgeliehen: MacBest (eine wirklich lustige MacBeth Parodie) von Terry Pratchett, die ich jetzt gleich weiter hören werde und American Gods von Neil Gaiman. Good Omens von den beiden Autoren hat mir nämlich sehr gut gefallen und die Serie finde ich bis jetzt auch gut, deshalb wollte ich unbedingt noch mehr von den Autoren lesen, aber dir Bücherei hatte fast nur Hörbücher von den beiden da.
    Wow, das ist viel zu lang geworden und hält sich doch nicht so sehr in Grenzen. Ups…
    Liebe Grüße, Caro von lilaboxx 💕

    1. Liebe Caro,
      erstmal vielen lieben Dank für diesen tollen Kommentar!
      Bei das reich der sieben Höfe muss man erstmal ein bisschen warm werden, der zweite Teil schlägt den ersten nochmal um Längen😍
      Die Macbeth Parodie hört sich total gut an. Ich mag sowas immer voll gerne, weil es ja doch auch irgendwie eine Art Hommage ist. Von American Gods habe ich auch schon mal was gehört, das ist doch meine ich eine Amazon Prime Serie, richtig?
      Hab noch einen schönen Tag💗
      Ruth

      1. Ja, da gibt es auch eine Serie, die habe ich aber nicht gesehen. Aber ich habe mich auf Amazon Prime in den Trailer von Good Omens verliebt (viel Queen Musik 😍), dann das Buch gelesen und bin bei der Serie jetzt bei der dritten Folge.
        Wenn ich das Hörbuch mag, schaue ich vielleicht auch die Serie zu American Gods an 😁

  3. Hey liebe Ruth,

    da hast du aber ein paar tolle Bücher geshoppt. Viel Freude beim Schmökern : )
    Mein letzter Neuzugang war “Die Verschwunden vom Mondscheinpalast” und darauf freue ich mich schon riesig.

    Liebste Grüße, Stella

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: