Mein BÜCHERREGAL – habe ich dieses Buch? Eine Challenge

Auf YouTube gibt es ein derzeit sehr beliebtes Format, und zwar die Do I have that book?-Challenge (zu Deutsch: habe ich dieses Buch?-Challenge). In dieser Challenge geht es darum, eine ganze Reihe von Fragen zum eigenen Bücherregal zu beantworten und dann mit einem Buch zu beantworten. Eine Frage ist beispielsweise: Hast du ein Buch, dessen Titel aus genau zehn Buchstaben besteht? Da ich euch schon länger mal einen genaueren Einblick in mein geliebtes Bücherregal gewähren wollte, dachte ich mir, dass ich das einfach mithilfe dieser Fragen mache. Ich habe zusätzlich noch ein paar Infos rund um mein Regal mit eingebracht, damit ihr überhaupt schon einmal eine Vorstellung von meinem Regal habt. Die deutsche Übersetzung der Fragen habe ich übrigens von der lieben Anabelle übernommen. Viel Spaß!

meine sortierung

Bevor ich mit der eigentlich Challenge anfange, also erstmal etwas über mein Bücherregal an sich. Derzeit habe ich ein kleines Billyregal mit Aufsatz, also insgesamt knapp vier Regalbretter, wobei das untere von ihnen hauptsächlich Ordner, Harry Potter Schmucksausgaben, Fotoalben und sonstige Bücher in Übergröße beheimatet und ich eigentlich nur die anderen drei Bretter wirklich für meine Bücher nutzen kann. Dort stehen übrigens nur Romane und Gedichtbände, Lifestylebücher haben einen separaten Platz in meinem Zimmer. Ingesamt komme ich so auf knapp 110 Bücher, was jetzt nicht so mega viel ist, aber auch nicht wenig. Sortiert habe ich nach Farben, womit ich sehr gut zurecht komme. Davor hatte ich mal eine klassische Sortierung nach dem Alphabet, aber die habe ich irgendwann, der besseren Optik wegen, an den Nagel gehängt und bin auf die Farbsortierung umgestiegen. Übrigens habe ich eine Menge Bücher in Blautönen.

hast du ein Buch mit büttenrand?

Büttenrand, oder auch “rough cut” genannt, ist eine Bezeichnung für ausgefranste Papierränder, die ein bisschen so aussehen, wie abgerissen. Tatsächlich habe ich ein Buch mit genau so einem Rand. Wenn ich genau darüber nachdenke, sind es sogar zwei. Ich habe zwei Bücher aus der Puffin Chalk Reihe von Penguin Books, “Peter Pan” und “Alice’s Adventures in Wunderland”. Abgesehen von den wunderschönen Titelbildern, haben diese beiden Ausgaben eben auch einen Büttenrand.

Hast du ein buch mit drei leuten oder mehr auf dem cover?

Seitdem ich sie mir vor zwei Jahren einmal zu Weihnachten gewünscht habe, besitze ich die neue Ausgabe der britischen Version von “Harry Potter” und auf dem Cover von Teil 1 sind zum Beispiel Hagrid, Ron, Hermine und Harry abgebildet, also vier Personen. Ich habe auch geguckt, ob ich ein Buch mit genau drei Personen darauf finde, doch leider hatte ich nur welche mit einer, zwei oder eben mehr als drei Personen darauf. Drei ist echt eine komische Zahl…

hast du ein buch, das auf einer anderen fiktionalen geschichte beruht?

Ich glaube, ich habe schon mal erwähnt, dass ich eine Schwäche für Märchenadaptionen habe. Deshalb kann ich zum einen die modernen Märchen von Gabriella Engelmann (“Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid”, “Hundert Jahre ungeküsst”, “Cinderella Undercover” und “Küss den Wolf”) nennen, aber auch “Cinder & Ella” von Kelly Oram nennen. Alle Bücher haben mir übrigens wahnsinnig gut gefallen – ich sag ja, ich mag Märchenadaptionen. Außerdem habe ich noch Goethes “Faust”, was ja teilweise auch auf einer anderen Geschichte beruht, aber ich wollte hier jetzt nicht so sehr den Germanistikstudenten raushängen lassen, haha.

Hast du ein Buch mit einem Titel, der 10 Buchstaben lang ist?

Gehen wir jetzt einfach einmal davon aus, dass das “&”-Zeichen nicht als Buchstabe zählt, denn dann habe ich definitiv eins, denn “Cinder & Ella” besteht insgesamt aus zehn Buchstaben, sechs in Cinder und vier in Ella. Wenn man die entsprechenden Untertitel wegstreicht, kommt man bei “Du neben mir” von Nicola Yoon und bei “Saphirblau” von Kerstin Gier übrigens auch auf zehn Buchstaben.

Hast du ein Buch mit einem Titel, der mit dem gleichen Buchstaben beginnt, mit dem er auch endet?

Ja, habe ich: “Ein einziger Tag für die Liebe” (Nicola Yoon) beginnt mit einem “E” und endet auch mit einem “E”. Mir hat das Buch zwar nicht so gut gefallen (hier könnt ihr den Grund nachlesen), aber jetzt bin ich froh, dass ich es habe. Es war nämlich ganz schön schwer, ein Buch für diese Frage zu finden. Die meisten meiner Bücher fangen tatsächlich mit einem “D” an, aber ich habe glaube ich kein einziges, das auch mit einem “D” endet. Es ist irgendwie generell ziemlich schwierig, ein Wort zu finden, das mit dem gleichen Buchstaben beginnt, mit dem es auch endet. Ich bin mir sicher, da steckt irgendein sprachwissenschaftliches Phänomen dahinter, nur leider kenne ich das nicht. Ihr vielleicht?

Hast du ein Buch von einem Autor, der ein Pseudonym verwendet?

Ich mag zwar weder das Genre, in dem er normalerweise schreibt, noch seinen Schreibstil, aber ich habe trotzdem ein Buch von Stephen King. “The Running Man” haben wir damals im Englisch LK mal gelesen und King hat es unter seinem Pseudonym Richard Bachman veröffentlicht. Ansonsten habe ich natürlich auch Bücher von J. K. Rowling, die Harry Potter zwar unter ihrem richtigen Namen veröffentlicht, bei ihrer Krimi-Reihe aber das Pseudonym Robert Galbraith verwendet. Den ersten Band dieser Reihe habe ich sogar mal angefangen (und es hat mir auch gefallen), aber irgendwie habe ich es nicht geschafft, das Buch dann auch zu beenden.

Hast du ein Buch mit dem Charakternamen als Titel?

Bei dieser Frage kann ich sogar direkt mehrere Bücher nennen. Zum einen hätten wir da “Eleanor & Park” von Rainbow Rowell (eine super schöne Liebesgeschichte), “Will & Will” von John Green und David Levithan (shame on me, denn ich habe es immer noch nicht gelesen), “Der große Gatsby” von F. Scott Fitzgerald (eins meiner absoluten Lieblingsbücher), “Emma” von Jane Austen (leider noch nicht gelesen) und, ich hoffe ich nerve euch mit diesem Buch noch nicht, “Cinder & Ella” von Kelly Oram.

Mein Bücherregal

Hast du ein Buch, das zwei Karten hat?

Diese Frage lässt sich schnell beantworten, denn ich habe kein Buch, das zwei Karten hat. Ich hoffe mal, dass das der einzige Teil dieser Challenge bleibt, die mein Bücherregal nicht beantworten kann 🙈, aber ich habe nunmal einfach kein Buch mit zwei Karten.

Hast du ein Buch, das verfilmt wurde?

Eine ganze Menge sogar:

  • die “Edelsteintrilogie” von Kerstin Gier
  • “Das Schicksal ist ein mieser Verräter” von John Green
  • “Margos Spuren” von John Green
  • “To all the boys I’ve loved before” von Jenny Han
  • “Nur drei Worte” (Love, Simon) von Becky Albertalli
  • “Vorstadtkrokodile” von Max von der Grün
  • “Der große Gatsby” von Fitzgerald
  • “The Hate u Give” von Angie Thomas
  • “Harry Potter” von Joanne K. Rowling
  • “Die Tribute von Panem” von Suzanne Collins
  • “Du neben mir” von Nicola Yoon
  • “Ein einziger Tag für die Liebe” von Nicola Yoon
  • “Das Parfum” von Patrick Süskind
  • “Tschick” von Wolfgang Herrndorf
  • “About a boy” von Nick Hornby

Puhh, das war jetzt echt gefühlt mein halbes Regal, haha.

Hast du ein Buch, das von einer berühmten Person geschrieben wurde?

Ich nehme mal an, dass mit dieser Frage eine Person gemeint ist, die nicht für das Schreiben, sondern für etwas anderes berühmt geworden ist. Da ich mal eine Zeit lang ziemlicher Fan von Lauren Conrad war, habe ich mir auch ihren ersten Roman “L.A. Candy” geholt. Conrad ist ja für die ehemalige amerikanische Relativ-TV Show “The Hills” bekannt geworden. Neben ihrer “L.A. Candy”-Reihe hat sie auch noch Lifestylebücher wie “Beauty”, “Style” und “Celebrate “geschrieben, die ich, natürlich, auch alle besitze ;).

Hast du ein Buch mit einer Uhr auf dem Cover?

Ich wollte gerade schon aufgeben zu dieser Frage einfach Bücher nennen, die eine Zeitangabe im Titel beinhalten (da hätte ich “54 Minuten” zu), als ich “Winterzauber in Notting Hill” von Mandy Baggot aus dem Regal gezogen habe. Auf dem Cover ist nämlich Big Ben zusehen, und damit auch das Zifferblatt einer Uhr. Yay! Diesen Liebesroman habe ich übrigens letztes Jahr zu Nikolaus bekommen, weil mir meine Ma… äh der Nikolaus etwas schenken wollte, dass mit meinem geliebten Notting Hill in Verbindung steht.

Hast du ein Buch mit Gedichten?

Ohh, sogar mehrere. Ich mag Gedichte ja total gerne. Gut, ich habe die Gedichtsklausur im Abi direkt rausgeschmissen, aber so zum lesen finde ich, besonders moderne englische Gedichte, sehr schön. Ich habe daher “Love Her Wild” von Atticus, “Milk & Honey” von Rupi Kaur, “the Sun and her flowers” von Rupi Kaur, “Wurzeln zu Blüten” von Kleinstadtcarrie und eine Sammelausgabe deutscher Gedichte in meinem Regal stehen.

Hast du ein Buch mit Award-Aufkleber?

Ich weiß, dass auf der Plastikumhüllung zu “One of us is lying” ein Sticker über den deutschen Jugendliteraturpreis geklebt hat, das Buch ist dafür nominiert und sowohl auf “Tschick” als auch auf “Obsidian” klebt noch der Spiegel Bestseller-Aufkleber.

Hast du ein Buch von einem Autor mit den gleichen Initialen wie du?

Nein, habe ich nicht. Aber ich habe zwei Bücher von einer Autorin, deren Vorname mit dem selben Anfangsbuchstaben beginnt wie meiner: Rainbow Rowell. Die Bücher sind “Eleanor & Park” und “Fangirl”.

Hast du ein Buch mit Kurzgeschichten?

Zu Weihnachten habe ich mal “Geschichten von Paddington” von Michael Bond bekommen. Also lauter Kurzgeschichten um den kleine Bären vom Londoner Bahnhof Paddington. Ansonsten sind am Ende meiner Ausgabe von “Obsidian” auch noch einige Kurzgeschichten der Autorin enthalten.

Hast du ein Buch, das zwischen 500 und 510 Seiten lang ist?

Wow, ich hätte nicht gedacht, dass ich ein Buch für diese Frage finde, aber tatsächlich, “The Hate U Give” von Angie Thomas hat 503 Seiten, liegt also genau dazwischen.

Hast du ein Buch, das von zwei oder mehr AutorInnen geschrieben wurde?

Ja, habe ich. “Drei Schritte zu dir” wurde von Rachael Lippincott, Mikki Daughtry und Tobias Iaconis geschrieben. Grund dafür ist übrigens, dass “Drei Schritte zu dir” das Buch zum Film ist. Den Film gab es also vorher. Man hat dann eine Autorin (Lippincott) beauftragt, gemeinsam mit den Drehbuchautoren den Film in einen Roman zu packen.

Habt ihr ein passendes Buch/passende Bücher in eurem Bücherregal, um an der Challenge teilzunehmen?

xoxo Ruth

mein Bücherregal

13 Replies to “Mein BÜCHERREGAL – habe ich dieses Buch? Eine Challenge

  1. Vier Sachen hatte ich nicht erfüllt .
    Wahr echt erstaunt darüber ,doch so viele zu besitzen.
    Das erste , die Initialen (Findet ihr jemanden mit A.A.L. ?) ,das mit der Seitenanzahl (515 Seiten war das Nächste),den Aufkleber und eine berühjmte Person.
    😁😊

  2. Uiii, dein Bücherregal ist so schön 😍
    Ich würde bestimmt auch ein paar Bücher für die Challenge einfallen, zum Beispiel habe ich einige Bücher, die auf Sherlock Holmes basieren.
    Übrigens habe ich gestern fangirl von Rainbow Rowell gekauft, weil ich mich irgendwas für den Urlaub gebraucht habe 😃 ich freue mich schon darauf, das zu lesen.
    Liebe Grüße, Caro von lilaboxx 😊

  3. oh wie cool 🤗 von der Challenge habe ich noch nicht gehört, aber ich lese auch viel lieber über Bücher (hier am Blog z.B.) als darüber Videos zu schauen 🤷🏼‍♀️ ich besitze kein Bücherregal in meinem Zimmer im klassischen Sinne, wir haben eines als Familie in einem extra Raum und in meinem Zimmer bewahre ich die Bücher auf, die ich noch nicht gelesen habe und seit längerem lese ich aber eigentlich eh nur am eReader 😄

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: