Wir Bücherwürmer lesen für unser Leben gern. Wir verschwinden gerne stundenlang in anderen Welten und im echten Leben erfordert es uns dann auch eine ganze Menge an Selbstbeherrschung, nicht die stundenlang über eben diese anderen Welten zu reden. Jedenfalls ist das bei mir so, und bei vielen von euch bestimmt auch, oder? Jedenfalls möchte ich heute die fünf Dinge vorstellen, die jeder Bücherwurm benötigt. Let’s go!
Bücherwurm Must have 1: ein goodreads-Account
Lesen kann schonmal ganz schön einsam sein. Man kann nicht wirklich gut zu zweit lesen. Einen Film oder eine Serie kann man immerhin noch gemeinsam anschauen, für Filme gibt es da ja sogar das Kino. Aber bei Büchern sieht das anders aus. Klar, in seinem Freundeskreis hat bestimmt jeder auch noch andere Leseratten, aber die lesen ja nicht unbedingt das, was man selbst auch gerade liest. Daher ist ein Goodreads-Account eine gute Sache. Goodreads.com ist eine Online-Community, in der man sich mit tausenden anderer Leser über Bücher austauschen kann. Man kann Bücherlisten (so genannte Bookshelves) anlegen, an Challenges und Quizzes teilnehmen, den Lesestatus seines aktuellen Buchs festhalten usw. Goodreads bietet einen Menge tolle Features und dient auch zusätzlich der Organisation. Du bekommst einen Überblick über die Bücher, die du gelesen hast, die du lesen willst und du kannst die Bücher bewerten und rezensieren. Ich mag Goodreads echt gerne und bin froh, die Seite entdeckt zu haben. Es gibt übrigens auch eine App, die den Vorteil hat, dass man dort Bücher auch scannen kann – so spart man sich das Tippen!
Da Goodreads komplett auf Englisch ist (es sind aber auch alle deutschen Bücher dort katalogisiert, sogar Schullektüren), möchte ich euch auch noch eine deutsche Alternative vorstellen: lovelybooks.de
Bücherwurm mUst have 2: ein book journal
Ihr möchtet eure Meinung und Gedanken zu einem Buch irgendwo festhalten? Dann ist ein Book Journal genau das richtige für euch. Hier könnt ihr Rezensionen schreiben (auch die ganz ehrlichen, die ihr vielleicht nirgendwo veröffentlichen wollt), Listen anlegen, den Überblick über gelesene Bücher behalten und auch eure Kreativität ein bisschen ausleben. Ihr könnt nämlich entweder ein bereits fertig gestaltetes Eintragebuch nutzen (so eins habe ich auch, ihr findet es hier) oder ihr gestaltet eins komplett alleine. So wie eine Art Bullet Journal.
Warum ein Book Journal, wenn ihr bei Goodreads und Co. seid? Auch wenn ich auch immer alles digital eintrage, ich liebe es einfach, meine Bücher auch noch einmal handschriftlich irgendwo festzuhalten. Das ist vielleicht altmodisch, aber ich mag das einfach. Und außerdem sind Book Journals so wunderschön 😍.

bücherwurm Must have 3: eine kleine leselampe
Kennt ihr diese kleinen Leselampen, die man ein Buch pinnt? Die sind wirklich super praktisch. Ich persönlich habe beispielsweise keine Nachttischlampe (ich habe auch gar keinen Nachttisch, haha) und muss zum lesen dann immer meine Lichterkette und die kleine Lampe auf meiner Kommode anmachen, damit ich genug Licht habe. Und selbst das ist eigentlich noch zu dunkel. Außerdem muss ich dann immer noch mal aufstehen, um das Licht auszumachen und das ist ja echt super nervig, oder? Aber egal, ich habe ja eine Leselampe. Solch eine Lampe erlaubt es euch, immer und überall und unabhängig von den Lichtverhältnissen, zu lesen. Ist das nicht toll?
Bücherwurm must have 4: ein gemütlicher ort zum lesen
Ich lese zwar auch gerne in der Bahn, aber eigentlich habe ich zum lesen am liebsten einen richtig gemütlichen Ort. Mit Lichterketten, vielen Kissen und Kuscheldecken. Dort lässt es sich dann viel entspannter in fremde Welten abtauchen. Bei mir ist der gemütliche Leseort übrigens mein Bett. Aber so ein richtiges Lesezimmer mit einer Couch, einem Schleier, Kissen, Decken und Lichterketten ist definitiv mein Traumleseplatz ;).
Bücherwurm must have 5: das richtige Regalsystem
Wir Bücherwürmer leihen unsere Bücher in den meisten Fällen natürlich nicht nur in der Bücherei aus. Unsere liebsten Schätze haben wir am allerliebsten zu Hause im Regal stehen. Ich persönlich möchte Bücher, die mich wirklich begeistern und berührt haben, auch immer zu Hause stehen haben. Keine Ahnung wieso, aber ich habe einfach das Gefühl, das dem Buch und dem Autor zu schulden. Indem ich das Buch kaufe, danke ich dem Autor für seine tolle Geschichte. Die ganzen Bücher müssen natürlich auch ihren Platz haben, daher ist ein gutes Regalsystem das A und O. Meiner Meinung nach ist und bleibt das beste Bücherregal immer noch Billy von Ikea. Die sind schlicht, nicht allzu teuer und bieten wahnsinnig viel Stauraum. Man kann die Abstände zwischen den einzelnen Brettern nach Belieben ändern und es gibt auch noch viele zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten. Ich selbst habe zwei Billys und könnte mir kein besseres Regelsystem vorstellen.
Einige schwören ja auch auf Kallax . Ein System, das mit quadratischen, unveränderlichen Fächern daherkommt, die sich besonders für größere Bücher eignen. Für welches System ihr euch auch entscheidet, Hauptsache ist doch, dass es all eure Bücher sicher aufbewahrt.
Was sind eure absolut Must Haves?
xoxo Ruth

Bitte beachten: bei den eingefügten Link handelt es sich NICHT um Affiliate-Links. Ich erhalte keinerlei Promotion oder ähnliches, sondern setze die Link lediglich, um die Leserfreundlichkeit zu erhöhen.
Toller Beitrag :)
Ich danke dir :)
Mein goodreads Account und Bullet Journal sind wirklich sehr hilfreich, aber wenn ich mal unterwegs bin, dann schreibe ich meine eigenen Rezensionen auch ganz einfach auf meiner Notiz-App meines Smartphones. Was wahrscheinlich eher optional, aber für mich dennoch ein must-have beim Lesen ist, sind Getränke. Ob Wasser, Limonade, Tee oder Kaffee, es tut einfach gut und gibt mir das gewisse Feeling.
Ganz liebe Grüße, Kirsten
Ja, unterwegs ist das immer eher schwierig mit dem Book/Bullet Journal. Ich gehöre tatsächlich zu den Menschen, die beim lesen total schlecht was essen oder trinken können. Ich trinke/esse dann immer erst und lese dann weiter 😂
Liebe Grüße
Ruth
Wow! Ich bin immer wieder erstaunt, welche tollen Beiträge du hier hochlädst ☺ obwohl ich “diese Bücher habe ich mir neu gekauft” und “so hat mir dieses Buch gefallen” Beiträge bei dir auch mag, gefällt mir die Vielfalt an Beitragsideen auf deinem Blog besonders gut 😊 von einem Boom Journal habe ich noch nie gehört und bin jetzt der Überzeugung mir diese Art eines Journals auch genauer ansehen muss 😌 ich lese auch gerne in meinem Bett und habe auch keinen Nachttisch,aber eine Steckdose mit so einer Lampe,die direkt in der Steckdose steckt und das funktioniert für mich super 😌
Vielen lieben Dank! Es freut mich wirklich sehr, dass du das sagst 😍💗 Das ist dann natürlich praktisch! Tatsächlich habe ich seit heute auch wieder eine Nachttischlampe und freue mich schon sehr darauf, sie heute Abend zu benutzen🙈
Einen goodreads Account und ein book Journal habe ich zwar nicht, aber ich habe jeden Monat in meinem Bullet Journal eine Seite, um meine gelesenen Bücher festzuhalten. Mein must have sind aber auf jeden Fall auch Taschentücher, weil Autoren immer die Angewohnheit haben, mich zum weinen zu bringen…
Immer, wenn ich deinen Blog lese, bekomme ich auch Lust, mehr über Bücher zu schreiben… Vielleicht schreibe ich Mal einen Blogpost über Good Omens – Buch vs Serie.
Schönen Abend noch, Caro von lilaboxx 💕
Bullet Journals sind ja auch wirklich gut geeignet dafür! Ich habe hinten in meinem Kalender auch eine Seite, in der ich das noch zusätzlich festhalte. Und ja, Taschentücher kann man auch immer gebrauchen.
Freut mich sehr, dass ich dich inspirieren kann💗
Liebe Grüße
Ruth