Da mein letzter Beitrag zum Thema Fotoalbum gestalten so gut bei euch ankam, gibt es heute einen weiteren Post zu diesem Thema (falls ihr den alten Beitrag verpasst habt, könnt ihr ihn gerne hier nachlesen). Der Beitrag von damals war ja so ein grober Überblick über alles möglich, was es so zu beachten gibt, wenn man ein Fotoalbum bastelt. Also wo man die Fotos entwickelt oder was für Material man für die Gestaltungen verwendet. Heute möchte ich gerne ein wenig genauer werden und fünf Tipps mit euch teilen, wie ihr euer Fotoalbum so kreativ wie möglich gestalten könnt. Einfach nur die Fotos einzukleben, wäre ja langweilig😉. Also, viel Spaß beim lesen. Und natürlich beim basteln!
Tipp 1: Polaroids und Fotostreifen
Warum eigentlich immer nur normale Fotos? Fotostreifen oder Polaroids sorgen für ein wenig Abwechslung in eurem Fotoalbum. Wenn ihr eine Polaroidkamera habt, könnt ihr natürlich mit dieser Kamera Fotos schießen und einkleben. Mir persönlich sind die aber immer zu Schade zum einkleben und hänge meine daher lieber in meinem Zimmer auf. Wenn ich aber, wie für die Sommerseiten in meinem Fotoalbum, trotzdem Bilder im Polaroidformat oder eben Fotostreifen haben möchte, bestelle ich die ganz gerne hier. Ich habe die Style Prints und die Mini Prints gewählt. Preislich sind die natürlich etwas höher eingestuft, als klassische Abzüge, aber ab und zu finde ich das einfach ganz nett!
Tipp 2: Überlappungen
Natürlich kann man Fotos auch ganz akkurat nebeneinander aufkleben. Aber irgendwann wird das ein bisschen langweilig. Ich arbeite daher wahnsinnig gerne mit Überlappungen. Bevor ich zum Klebstoff greife, lege ich die Bilder immer erst einmal zu verschiedenen Anordnungen zusammen und mache dann Fotos von ihnen. Meinen Favoriten nutze ich dann als Vorlage und klebe die Bilder ein. Bei den Überlappungen lasse ich übrigens alles überlappen. Alles, was irgendwie passt, verbinde ich so miteinander. Dadurch wirkt das Gesamtergebnis auch oft viel stimmiger und zusammenhängender, als wenn ich sorgsam darauf achten würde, dass sich ja nichts berührt oder überlappt.
Tipp 3: Briefumschläge
Zu viele Fotos entwickelt? Kein Problem! Ein Briefumschlag bietet da ganz leicht Abhilfe. Entweder ganz hinten oder in eine Doppelseite integriert. In dem Umschlag könnt ihr alle Schnipsel und Fotos sammeln, die ihr auch gerne mit im Album haben wollt, die aber aus platztechnischen oder gar ästhetischen Gründen nicht mehr auf die eigentliche Seite passen. Den Briefumschlag selbst könnt ihr natürlich auch gestalten oder sogar einen eigenen basteln.
Tipp 4: Eintrittskarten und Co.
Ich gehörest den Menschen, die immer jede Eintrittskarte aufbewahren. Kinotickets, Konzertkarten oder auch die Eintrittskarte eines Museums – alles landet bei mir in der Memorybox. Und wird dann irgendwann in meinem Fotoalbum verarbeitet. Ein Beispiel dafür findet ihr ganz oben als Beitragsbild des Postings. Für mich wirkt eine Seite in meinem Fotoalbum so immer viel persönlicher und auch individueller. Außerdem sorgt ihr so für ein wenig Abwechslung in eurem Album!
Tipp 5: Mit Motivpapier arbeiten
Ich LIEBE Motivpapier. Ich weiß gar nicht, wie viele verschiedene Papiere ich mittlerweile habe, aber es sind eine ganze Menge😅. Ich mag sie deshalb so gerne, weil sie einfach unendliche viele Möglichkeiten bieten. Man kann sie als hübschen Hintergrund verwenden, Buchstaben aus ihnen ausschneiden oder auch einzelne Elemente ausschneiden. Besonders den letzten Punkt wende ich zurzeit sehr oft an. Gerade bei Papier mit Blumenmuster liegt es mehr oder weniger auf der Hand, die Blumen auch einfach mal auszuschneiden und aufzukleben. Ich verziere damit nicht nur mein Fotoalbum, sondern auch in meinem Kalender machen sie sich gut. Solltet ihr auf der Suche nach hübschem Motivpapier sein, kann ich euch übrigens nur empfehlen, mal bei “Sostrene Grene” vorbeizuschauen. Die haben wirklich eine riesige Auswahl an hübschen Papieren.

Wie gestaltet ihr euer Fotoalbum?
xoxo Ruth

Danke für die tollen Inspirationen! Es ist schon Oktober und meine Urlaubsfotos warten immer noch auf der Speicherplatte meines Laptops, bis ich endlich Motivation finde, sie ordentlich auszusortieren und drucken zu lassen. Ich mag Fotoalben – sie wirken viel persönlicher als Fotos in digitaler Form und man kann sie immer wieder durchblättern und sich an die schönen Momente zurückerinnern :)
Danke! Ich wünsche dir viel Motivation, deine Fotos auszudrucken und das Fotoalbum zu erstellen 😇
Das sind supertolle Ideen 😍 das erinnert mich daran, auch Mal wieder an meinem Fotoalbum weiter zu machen
Was ich immer noch gerne mache sind Playlists zu dem Ereignis aufschreiben. Ich habe ein paar Songs, die mich an einen bestimmten Urlaub erinnern und ich habe die dann auch mit im Fotoalbum als Erinnerung
Liebe Grüße, Caro von lilaboxx 💕
Oh ja, das mit den Playlists ist echt toll!
Liebe Grüße💗