Während die Höhe meines SuBs noch absolut akzeptabel ist, so ist die es die Länge meiner Netflixliste umso weniger. Wenn ich mal wieder nicht weiß, was ich gucken soll, füge ich einfach alles mögliche, das sich interessant anhört, meiner Liste hinzu. Nur einen Bruchteil davon gucke ich aber wirklich. Bei Büchern ist das anders. Die muss ich kaufen, da habe ich also schon irgendwo eine Art Schmerzgrenze, aber bei Serien und Filmen, die auf Netflix verfügbar sind, ist das eben nicht so. In meinem heutigen Blogpost möchte ich euch die Titel meiner Liste allesamt einmal vorstellen. Sie ist bunt gemischt und mit allem möglichen ausgestattet. Aber seht selbst. Ich habe mich übrigens dafür entschieden, erstmal nur die Serien vorzustellen, weil dieser Beitrag sonst zu lang werden würde. Wenn ihr mögt, kann ich das ja gerne auch nochmal für die Filme machen.
How to get away with murder
Wie ihr sicherlich wisst, bin ich großer Fan von “Grey’s Anatomy”. Ich liebe einfach alles an der Serie. Da stimmt einfach die Chemie. Warum also nicht auch mal eine andere Serie der Produzentin ausprobieren? Shonda Rhimes hat sich nämlich nicht nur die berühmte Krankenhausserie rund um die Chirurgin Meredith Grey sowie die Spin-Offs “Private Practice” und “Seattle Firefighters (OT: Station 19) ausgedacht, sondern auch die Krimi-Serie “How to get away with murder”. Da das nochmal ein ganz anderes Pflaster ist als eine Arztserie, bin ich doppelt gespannt, wie sich Rhimes auf diesem Gebiet verhält. Daher befindet sich die Serie auch in meiner Liste.
Supergirl
Ich bin großer Fan von “The Flash”. Superhelden sind ja neuerdings sowieso irgendwie genau mein Fall und während ich bei Filmen eher auf Marvel setze, mag ich von DC Comics einfach die Serien lieber. “Supergirl” finde ich daher interessant, weil endlich mal einer weiblichen Heldin Raum für eine Serie gegeben wurde. Ich bin super gespannt auf die Serie und hoffe, dass sie mir ähnlich gut gefällt wie “The Flash”.
Baby
Puhhh, diese Serie ist schon so ewig in meiner Liste, dass ich gerade erstmal googeln musste, worum es darin überhaupt geht, haha. Anders hätte ich wohl kaum etwas zu ihr schreiben können. Ich wusste noch, dass es eine italienische Serie ist und dass es um Teenager ging. Das schreibt Netflix dazu:
Zwei Mädchen aus einer reichen Gegend Roms haben ihre Familie und Klassenkameraden satt. Sie fühlen sich zur Unterwelt der Stadt hingezogen und beginnen ein Doppelleben.
iZombie
“iZombie” ist eine der Serien, bei denen ich den TV-Start damals verpasst habe, obwohl ich sie gerne gesehen hätte. Sie war eine der Serien, die irgendwann nach 22 Uhr auf Sixx liefen, eine Zeit, zu der ich unter der Woche quasi regelmäßig vor dem Fernseher/dem Laptop einschlafe. Als ich kürzlich gesehen habe, dass es die Serie mittlerweile auch auf Netflix gibt, musste ich “iZombie” einfach meiner Liste hinzufügen. Wenn ich die Uhrzeit nämlich frei auswählen kann, ist die Wahrscheinlichkeit, dass ich einschlafe, direkt viel geringer.
Another Life
Ehrlich gestanden nerven mich dystopische Romane derzeit ziemlich. Die Storys sind einfach immer gleich und daher leider ziemlich vorhersehbar. Ich habe mich einfach satt gelesen. Doch wie ist das bei Serien? Tatsächlich gibt es gar nicht soo viele dystopische Serien, oder? “Another Life” ist allerdings eine. Die von Netflix produzierte Serie wurde mir am Erscheinungstermin vorgeschlagen, ich fand den Trailer gut und so landete sie in meiner Liste. Mal sehen, ob ich die anschauen werde.

Sherlock
Es gibt so manchen Hype, der sich mir lange Zeit nicht so ganz erschlossen hat. So werde ich beispielsweise wohl nie verstehen, warum Menschen Fans von Nirvana sind. Ich will die Band damit nicht angreifen und die Fans natürlich auch nicht, aber ich habe bisher weder Interesse an der Musik noch an Kurt Cobains Geschichte gefunden. Aber naja. Anders ist das bei einem anderen Hype. Dieser dreht sich rund um den Schauspieler Benedict Cumberbatch. Lange, lange, lange habe ich nicht so ganz gerafft, wie dieser Mann zum Frauenschwarm, wenn nicht sogar zum Sexsymbol, werden konnte. Tja, dann habe ich “Avengers: Infinity War” gesehen. Und da war es um mich geschehen. Auf einmal konnte ich verstehen, warum Millionen Frauen diesen Mann vergöttern. Direkt nachdem ich den Film gesehen habe, habe ich also auch “Sherlock” meiner Liste hinzugefügt. Bisher habe ich sie allerdings noch nicht angesehen…
The Crown
Meine beste Freundin hat letztes Jahr im Herbst eine regelrechte Obsession für die Serie “The Crown” entwickelt. In dieser wird das Leben der britischen Königin Elisabeth II. in Spielfilmform porträtiert. Die Serie wurde hierbei von Anfang an auf sechs Staffeln ausgelegt, alle zwei Staffeln wechselt die Besetzung, um einen neuen Lebensabschnitt der Queen möglichst realistisch darstellen zu können. Ich konnte bisher noch nicht wirklich viel mit der Serie anfangen. Ich finde Matt Smith (der spielt Prinz Philip) irgendwie deutlich weniger attraktiv als besagte Freundin und ich weiß auch nicht, irgendwie hat mich “The Crown” bisher noch nicht gecatcht. Aber mal sehen, vielleicht wird das ja noch!
The Politician
Wie viele andere Netflix-User folge ich der @netflixde auch auf Instagram. Dort werden immer wieder neue Serien besonders angeteasert. Meistens sind das Fortsetzungen beliebter Serien wie “Stranger Things” oder “Riverdale”, deutsche Serien wie “How to sell drugs online (fast)” oder Serien mit super bekannten Schauspielern. Letztes trifft auf “The Politician” zu: Gwenyth Platrow (Avengers: Endgame, Shakespeare in Love), Ben Platt (Pitch Perfect), Zoey Deutch (Set it up), Lucy Boynton (Bohemian Rhapsody)… da sind wirklich einige bekannte Gesichter dabei. Durch diese riesige Promotion bin ich natürlich auch aufmerksam geworden, fand den Trailer ganz gut und habe “The Politician” nach Erscheinungstermin direkt meiner Liste hinzugefügt.
The End of the Fucking World
Shame on me, aber ich habe “The End of the Fucking World” noch nicht gesehen. I’m sorry. Tatsächlich hatte ich sie auch ewig gar nicht erst auf meiner Liste. Aber irgendwie dachte ich mir dann, dass das doch irgendwie nicht sein kann. Irgendwas MUSS diese Serie ja an sich haben, dass sie so gehypet wird. Normalerweise geschieht das ja nicht ohne Grund. Da ja jetzt auch die zweite Staffel bald erscheint, bin ich auch tatsächlich sehr motiviert, mich bald der ersten Staffel zu widmen. Allerdings muss ich erstmal noch “Once Upon A Time” beenden und da bin ich erst bei Staffel zwei von sieben. Könnte also noch etwas dauern.
Glow
Die Story, wie diese Serie in meine Liste gelangte, ist ein wenig umständlich: im Sommer habe ich mir “Private Practice” auf Amazon Prime angesehen. Daraufhin habe ich die Schauspieler gegoogelt. Den Darsteller von “Dell” fand ich, nun ja, nicht ganz unattraktiv *zwinker*zwinker* und wollte daher wissen, in welchen Serien und Filmen er noch zu sehen ist. Google hat mir dann unter anderem eben “GLOW”.
Welche Serien stehen derzeit auf eurer Liste?
xoxo Ruth

Jaaaaaa, Sherlock 😍😍😍😍 Benedict Cumberbatch hat einfach so eine wunderschöne Stimme 😍😍 Hach, britische Schauspieler… Ich mag Matt Smith irgendwie (ich muss bei Gelegenheit Mal doctor who weiterschauen. Im Moment schaue ich übrigens Grand Hotel und die ganze Atmosphäre von der Serie ist so schön und es gibt auch noch viel Drama und Spannung (und ich habe wieder ganz viele Leute die ich shippen kann)
Liebe Grüße, Caro von lilaboxx 💕
Ahh, du solltest dich mit meiner besten Freundin zusammen tun😂 die LIEBT Matt Smith. Und wenn man Leute shippen kann, hat die Serie schon gewonnen🙏🏻
Liebe Grüße💗
Wenn ich mir so diesen Beitrag durchlese, Frage ich mich schon, welche Serien du denn dann bisher geschaut hast😂 Baby habe ich so geliebt und da freue ich mich schon, bald die zweite Staffel anzuschauen! iZombie habe ich damals auf sixx zu später Stunde angeschaut😆😅 die Serie ist einfach so lustig, aber mit Krimi aber nicht zu viel und dann auch noch dieser Zombie-aspekt, der aber nicht Horror-mäßig ist 😍 Another Life habe ich im Sommer mal begonnen und für sehr spannend gefunden… klar, dadurch, dass oft die gleiche Umgebung zu sehen ist, sieht man das es keine Hollywood Produktion ist,aber die Thematik und Umsetzung finde ich dann doch sehenswert ☺👍🏻 The End of the fking world habe ich durchgesuchtet, obwohl das normal nicht meine Art ist, aber dadurch, dass die Folgen nur etwa 20 Minuten dauern, kommt man schnell voran und keine Folge wird zu langatmig und langweilig 😌 die Musik ist außerdem große Klasse und richtig moody! Sherlock habe ich ab und an schon ein paar Folgen gesehen,aber der Humor ist gar nicht meins und der Hauptdarsteller ist 0 mein Typ,also gar nicht😄
Haha, offenbar nicht die Serien, die du schon gesehen hast 😂 Vielleicht sollte ich mal einen gegenteiligen Blogpost machen🙈
Auf Baby bin ich jetzt echt super gespannt, aber ich will erstmal Once upon a time beenden, das ist nämlich super!
Wie gesagt, Benedict Cumberbatch ist eigentlich auch nicht mein Typ, aber durch Doctor Strange hat sich das irgendwie geändert😂
Liebe Grüße 💗