Es ist gerade Sonntag, der 20. Oktober 2019 und ich sitze überglücklich an meinem Schreibtisch, um einen ganz besonderen Blogpost zu schreiben. Den über die Frankfurter Buchmesse 2019. Am Samstag, den 19. Oktober war ich dort und habe 8 wunderschöne Stunden mit total lieben Menschen und vielen, vielen Büchern verbracht. In meinem heutigen Blogpost möchte ich daher ein wenig darüber schreiben. Wie ich hingekommen bin, was ich so gemacht habe und ich möchte auch ein paar Worte zu Bookstagram verlieren. Also, viel Spaß beim lesen!
Meine erste Buchmesse – wie plant man das?
Die FBM 2019 war meine allererste Buchmesse. Meine Mutter war schon einige Male und sie hat mich dann, gemeinsam mit Bookstagram, irgendwann einfach angefixt. Ich wollte auch unbedingt mal dahin! Ich habe das Glück, dass die Mayersche Buchhandlung bei mir jedes Jahr zur Buchmesse eine gemeinsame Busreise dorthin anbietet. Da fährt man morgens um halb sieben von Köln los und ist dann ungefähr um 10 Uhr in Frankfurt. Abends geht es dann wieder gemeinsam zurück. Insgesamt hat das 58€ gekostet (Eintrittspreis zur Buchmesse mit einberechnet) und ist damit wirklich deutlich günstiger als eine Fahrt mit der Bahn. Meine Mutter hatte auch noch eine Freundin dabei und ich habe mich auf der Messe selbst mit der lieben Ava von @ava.reads getroffen.
Als die “Reise” an sich in trockenen Tüchern war, ging es nun darum, sich einen Plan zu überlegen. Wo möchte ich überall hin? Welche Veranstaltungen, Verlage und Co. möchte ich auf jeden Fall besuchen? Ein bisschen überfordert habe ich mir das Programm auf der Website der Buchmesse angesehen und alles rausgeschrieben, das ich interessant fand. Zusätzlich habe ich mir Videos angeschaut und meine Mutter gefragt, was sie denkt, was man bei einem Messebesuch unbedingt beachten sollte. Schnell wurde mir ans Herz gelegt, mir nicht allzu viel vorzunehmen. Die Schlangen bei Signierstunden sollen gigantisch sein. Ich habe meine Liste, und meine Erwartungen, also ein wenig gekürzt bzw. zurückgeschraubt und hatte schließlich eine recht überschaubare Liste. Unbedingt wollten Ava und ich zur Signierstunde von Anne Freytag und Adriana Popescu sowie zum Bookstagramtreffen. Dann hatte ich noch den How To Bookstagram-Talk auf meiner Liste und die Signierstunde von Jennifer Benkau. Beides war allerdings kein Muss und ich hätte mich eh zwischen den beiden entscheiden müssen, da sie zeitgleich stattfinden sollten. Tatsächlich waren wir dann bei weder dem einen noch dem anderen, aber dafür bei unseren beiden Must Do’s.
Signierstunde mit Anne Freytag und Adriana Popescu
Die Signierstunde war direkt das erste, das wir gemacht haben. Und da haben wir uns auch getroffen. Ich hatte “Nicht weg und nicht da” (Freytag) zum signieren dabei und habe mir dann beim Anstehen in der Schlange noch “Mein Sommer auf dem Mond” (Popescu) gekauft. Ich war schon ewig nicht mehr bei einer Signierstunde, da letzte Mal war ich glaube ich acht und war bei Kirsten Boie. Es wurde also definitiv wieder Zeit! Die Signierstunde war super schön! Beide Autorinnen waren total lieb und haben sich auch echt Zeit genommen. Toll fand ich auch, dass die Signierstunde verlängert wurde. Eigentlich war sie von 10 bis 11 Uhr angesetzt, aber da war bei der Schlange noch kein Ende in Sicht und da der nächste Autor erst ab 11:30 Uhr signieren sollte, wurde sie einfach spontan verlängert. So sind auch Ava und ich zu unseren Autogrammen gekommen. Der Zeitstempel des Fotos verrät mir, dass es 11:10 Uhr war, als wir dran waren. Hach, ich bin so glücklich.
Viel los auf der Buchmesse!
Ich hätte es mir eigentlich schon denken können, aber es war wirklich MEGA voll. Die Gänge zwischen den Ständen waren total verstopft und an Durchkommen nicht zu denken. Teilweise musste man echt warten, um wenigstens zwei Schritte in eine Richtung machen zu können. Am schlimmsten war es definitiv am LYX-Stand, dicht gefolgt von Carlsen. Bei LYX sind wir zwei Mal in eine Signierstunde geraten, man kam eigentlich gar nicht an die Bücher. Dann war der LYX-Stand auch noch durch einen Gang von dem restlichen Lübbe-Stand getrennt, wo aber die einzige Kasse war. Es war einfach nur ein mega Gedränge, weswegen wir von diesem Stand leider sehr schnell geflüchtet sind. Bei Carlsen war es auch sehr voll, da dort der Schrank unter der Treppe von Harry Potter nachgebaut worden war, MUSSTE ich einfach dorthin. Auf dem Foto oben kann man glaube ich ganz gut sehen, wie glücklich mich das gemacht hat. An den anderen Ständen war es dann deutlich weniger voll, in Halle 3.1 konnte man sogar laufen, ohne jemand Fremdes zu berühren. Beim Knaur-Stand waren wir leider ausgerechnet zur selben Zeit wie Sebastian Fitzek, dessen Fans den ganzen Stand eingenommen haben. Dort wollte ich mir auch eigentlich “Burning Bridges” kaufen, aber das war leider bereits ausverkauft.
Auch wenn wir beiden eigentlich hauptsächlich an den Hallen 3.0 und 3.1 interessiert waren, sind Ava und ich auch noch in Halle 4.0 gegangen, wo wir einen super coolen Fotoautomat entdeckt haben. Außerdem gab es da ein paar schöne Papeterie-Aussteller.
Das Bookstagram-Fantreffen
Neben Anne Freytag war auf jeden Fall das Bookstagramtreffen mein absolutes Highlight der Buchmesse. Es war einfach richtig schön, so viele nette Buchmenschen zu treffen. Man kannte zwar total viele aus der App, aber alle (oder jedenfalls einige) dann auch wirklich “live und in Farbe” sehen zu können, war einfach fantastisch. Ava und ich kannten uns vorher ja auch nicht persönlich, aber ich bin echt dankbar, dass sich das gestern geändert hat. Generell möchte ich an dieser Stelle einmal ein paar Worte über Bookstagram verlieren.:
Instagram steht ja sooft in der Kritik. Alles sei so oberflächlich und fake, alle seien nur auf den eigenen Profit aus. Das mag für manche Communitys Stimme, aber bei Bookstagram, also der Sparte von Instagram, die sich mit Büchern beschäftigt, ist das anders. Das merkt man eigentlich schon in der App selbst. Aber wenn man dann erstmal die Menschen hinter den Accounts trifft, weiß man endgültig, dass Bookstagram eine unglaubliche Gemeinschaft ist. Erstmal finde ich es so erfrischend, dass die meisten einfach ganz normale Menschen mit einem normalen Leben sind. Die meisten betreiben ihren Account neben der Schule, dem Studium, der Ausbildung oder dem Job. Das ist so eine angenehme Abwechslung zu den “Anderen”, wo viele mittlerweile nur von Instagram und Co. leben. Grundsätzlich möchte ich das auch nicht schlecht machen oder so, ich mag Carmushka, Anajohnson usw. ja auch, aber leider, leider kann man sich mit denen nicht mehr wirklich identifizieren. Ihr Leben ist meilenweit entfernt von dem der Community. Bei Bookstagram ist das irgendwie anders. Das sind Menschen wie du und ich. Menschen, die Bücher lieben und das nun einmal im Internet teilen. Aber trotzdem wirkt das alles noch so echt.
Ich habe mich in den letzten Wochen vor der Buchmesse viel zu oft dabei erwischt, wie ich an meinem Blog gezweifelt habe. Aber dieser Tag auf der Buchmesse und die Begegnung mit all diesen wundervollen Menschen, hat mir gezeigt, dass all’ meine Zweifel unbegründet waren. Danke, dass es euch gibt! Und danke, dass es Bookstagram gibt. Du machst Instagram zu einem besseren Ort!

Fazit meiner ersten Buchmesse
Ihr habt sicherlich gemerkt, wie gut mir die Frankfurter Buchmesse 2019 gefallen hat. Es war wirklich eine unglaublicher Tag. Auch wenn er sehr anstrengend und voll war. Nächstes Jahr komme ich wieder, das verspreche ich! Vielleicht dann sogar schon am Messefreitag. Gekauft habe ich übrigens auch einiges, das könnt ihr euch gerne auf meinem Instagram-Account angucken. Dort habe ich im Story-Highlight “FBM 2019” alles abgespeichert!
Wart ihr schonmal auf der Buchmesse?
xoxo Ruth

Das klingt ja cool. Da möchte ich nächstes Jahr auch unbedingt hin 😍😍😍
Ich finde auch, dass die bookstagram Community (und auch die Bullet Journal Community) sind sehr gute Beispiele dafür, dass an social Media nicht alles schlecht ist
Liebe Grüße, Caro von lilaboxx 💕
Du musst nächstes Jahr auf jeden Fall kommen, die Buchmesse ist toll😍 Und jaa, da hast du definitiv Recht💗
Liebe Grüße
Es war wirklich soo ein schöner Tag! Und du hast total recht was Bookstagram angeht, es ist einfach eine unglaublich tolle Community! 🥰
Jaa, das fand ich auch! Es war einfach toll😍
Ich war dieses Jahr auch auf der Buchmesse und hatte auch sehr viel Spaß. Ich konnte einige coole Bücher kaufen (auch viele die ich sonst niemals entdeckt hätte) und bin richtig gespannt alle durch zu stöbern. Meine Schwester war übrigens auch beim Bookstagram treffen :) irgendwie schön das sich so eine coole Community gebildet hat.
Freue mich auf weitere Beiträge!
xx Lisa von https://liseirablog.wordpress.com
Die Buchmesse war auch einfach toll! Dann viel Spaß beim durchstöbern der Bücher. Und ja, das mit der Community ist toll😍
Danke :)
Das hört sich ja mega interessant an 😍😊 ich wünschte, bei mir gäbe es eine ähnliche Veranstaltung in der Nähe 🙆🏼♀️ und das stimmt total, dass man sich mit vielen Instagrammern nicht identifizieren kann und aber in der Buch-Sparte schon eher😄📚🤗
Oh, das ist aber schade. Also Frankfurt ist jetzt auch nicht so direkt nebenan, aber es ist noch relativ gut zu erreichen von mir aus. Ist denn auch die Leipziger Buchmesse keine Option für dich?🙈
Liebe Grüße
Nein, ich komme ja aus Österreich, da müsste ich schon eine längere Reise damit verbinden, damit sich das rentiert😅🙌🏼
Ahh, achso, das ist dann natürlich wirklich ein bisschen komplizierter😅
Hallo Ruth,
der Bericht zur Buchmesse hat mir sehr gefallen! Du schreibst so authentisch und ich kann so direkt nachvollziehen wie es dir ergangen ist! Auch den Absatz zu Bookstagram fand ich echt toll, da ich erst innerhalb der letzten Monate auf diese Sparte von Instagram aufmerksam geworden bin, besonders durch dich;)
Ich finde die Community dort auch so toll und habe nun noch mehr To Read Bücher auf meiner Liste stehen!
Leider war ich noch nie auf der Buchmesse, aber durch deinen Tipp mit der Mayersche dorthin zukommen werde ich es bestimmt auch mal so machen, schade dass ich das erst jetzt weiß…sonst hätte ich schon dieses Jahr dabei sein können.
Ich freue mich auf weitere kreative, authentische und tolle Posts von dir:)
Alles Liebe, Andrea (von Instagram: sweetpastellstrawberry und vom Blog: sweetpastellstrawberry.blogspot.com)
Liebe Andrea,
vielen lieben Dank für deinen Kommentar! Freut mich wirklich sehr, dass dir der Beitrag so gut gefallen hat😍
Komm nächstes Jahr auf jeden Fall zur Buchmesse, das ist super dort!
Ganz liebe Grüße
Ruth