Erinnert ihr euch noch an den Roman, den ich euch in meiner allerersten Rezension vorgestellt habe? Es war “One of us is lying” von Karen M. McManus (die Rezension könnt ihr hier nachlesen). Das Buch hat mich diesen Juni total umgehauen, es wird also definitiv in meinen Jahreshighlights 2019 auftauchen. Jedenfalls hat die Autorin einen weiteren Thriller/Mysteryroman für Jugendliche geschrieben, der “Two can keep a Secret” heißt. Um genau den soll es auch in der heutigen Rezension gehen. Freundlicherweise wurde mir ein Rezensionsexemplar vom Verlag gestellt, wofür ich mich hier noch einmal herzlich bedanken möchte!
Infos zum Buch
Titel: Two can keep a secret I Autorin: Karen M. McManus I Verlag: cbj, Verlagsgruppe Randomhouse GmbH I Seiten: 416 I Preis: 18,00€ (Hardcover) I Veröffentlichung: 14. Oktober 2019 I ISBN: 978-3-570-16538-6 I Zum Buch
Darum geht’s
Eine Bilderbuchstadt. Eine Mordserie. Und der Killer ist zurück.
Ellery kennt die dunkle Vergangenheit der Kleinstadt Echo Ridge nur allzu gut. Erst verschwand dort ihre Tante spurlos, dann wurde vor fünf Jahren die Homecoming Queen der Highschool ermordet. Der »Murderland-Killer« machte landesweit Schlagzeilen. Ausgerechnet dorthin zieht Ellery nun mit ihrem Zwillingsbruder. Zu einer Großmutter, die fast eine Fremde für sie ist. Als aus dem Nichts Morddrohungen gegen die zukünftige Homecoming Queen zirkulieren, ermittelt Ellery auf eigene Faust. Dabei lernt sie Malcolm kennen, den jüngeren Bruder des Hauptverdächtigen. Dann verschwindet wieder ein Mädchen und plötzlich steht jeder unter Verdacht…
“Ich atme tief durch und stutze. In der Luft liegt ein schwacher chemischer Geruch. Als ich die Stufen hinuntergehe, wird er intensiver. Da ich das Licht im Rücken habe, kann ich kaum etwas sehen und stolpere fast über etwas, das im Gras liegt. Ich bücke mich. Es ist eine Spraydose. Ich drehe mich um. Das Kulturzentrum ist gut beleuchtet und sieht aus wie immer. Nichts deutet darauf hin, dass hier erst kürzlich irgendetwas neu lackiert wurde, aber dann sehe ich es: die große Tafel vor dem Gebäude. Als ich darauf zugehe, kann ich erkennen, was in riesigen blutroten Lettern auf die Rückseite aus hellem Holz gesprüht wurde. MURDERLAND. DAS SEQUEL. DEMNÄCHST. Ich weiß nicht, wie lange ich dort stehe und auf die Rückseite der Tafel starre, bis ich merke, dass ich nicht mehr allein bin.”
– Karen M. McManus, Two can keep a secret
Handlung
In “Two can keep a secret” wartet eine Mysterygeschichte mit Thrillerelementen auf den Leser, die diesen von Seite 1 an nicht mehr loslässt. Jedenfalls war das bei mir so. Die Geschichte ist spannend und fesselnd, unvorhersehbar und überraschend. Als Leser tappt man im Dunkeln, glaubt alle Theorien der Protagonisten mit ihnen gemeinsam und jedes Mal, wenn man denkt, man hätte die Lösung, kommt eine neue Wendung, die man so nicht vorhergesehen hat. Fans von Serien wie “Pretty Little Liars” oder “Riverdale” (also das Riverdale aus den ersten beiden Staffeln, ohne diese seltsamen Entwicklungen der dritten Staffel) werden sich in “Two can keep a Secret” pudelwohl fühlen. Eine Kleinstadt, Geheimnisse und Intrigen, Detektiv spielende Teenager und ein Rätsel, das Figuren und Leser nicht lösen können. Das alles bietet Karen M. McManus neuer Roman. Und mir persönlich hat das super gut gefallen und dafür gesorgt, dass ich nur drei Tage zum lesen gebraucht habe!
Das einzige, das vielleicht ein wenig mehr Tiefe hätte bekommen können, wäre das Ende. Das kam nämlich meiner Meinung nach ein bisschen zu abrupt und ich hätte ein wenig ausgeschmückter sein können. Aber dann kommt der letzte Satz, und den möchte ich hier einmal ganz besonders loben, denn er war einfach GENIAL, und lässt den Leser mit offenem Mund und aufgerissenen Augen zurück. Das was, man die ganze Zeit geahnt, aber nicht wahrhaben wollte, wird wahr.

Figuren
Die Protagonisten der Geschichte sind Ellery und Malcolm. Ellery und ihr Zwillingsbruder Ezra sind neu in der beschaulichen Kleinstadt Echo Ridge, kennen aber dennoch bereits einige der dunklen Geheimnisse dieser. Ihre Tante wurde von hier entführt und vor fünf Jahren wurde ein weiteres Mädchen entführt. Für Ellery ist das “gefundenes Fressen”. Sie liebt True Crime und wollte schon immer mehr über das Verschwinden ihrer Tante erfahren. Ellery ist eine sehr sympathische Protagonistin. Sie ist klug, aber nicht besserwisserisch, selbständig, aber sie nimmt auch mal Hilfe an. Ich hatte als Leserin große Freude daran, ihre Geschichte zu verfolgen und habe an ihr als Protagonistin wirklich nichts auszusetzen.
Malcom hat mir auch gut gefallen. Er ist als Figur nicht ganz so leicht zugänglich wie Ellery, aber auch mit ihm wird man warm und schließt ihn ins Herz. Malcolm ist der Bruder des Hauptverdächtigen aus dem Mordfall vor fünf Jahren und man merkt ihm an, dass er auch heute noch damit zu kämpfen an. Er ist hin und her gerissen, weiß selbst nicht so genau, ob er seinen Bruder für schuldig hält oder nicht. Diese innere Zerrissenheit und damit einhergehende Unsicherheit, Malcolm stand auch stets im Schatten seines älteren Bruders, werden dem Leser sehr glaubhaft vermittelt. Man möchte ihn im Laufe der Geschichte einfach gerne einmal in den Arm nehmen und trösten. Solche Figuren mag ich persönlich sehr gerne.
Die Nebenfiguren sind ebenfalls relativ komplex. Alle haben irgendwie eine Geschichte, sind nicht einfach nur dazu da, die Geschichte zu füllen. Ihre persönlichen Erlebnisse sind wichtig für die Handlung, die ohne sie nicht funktionieren würde. Gelungen finde ich auch, wie die einzelnen Figuren mit einander verflochten sind.
Schreibstil
Ich erinnere mich noch gut daran, dass ich den Schreibstil in “One of us is lying”, also McManus’ Debütroman, zwar mochte, ihn aber manchmal in bisschen plump fand. Das war hier absolut nicht mehr der Fall! Geschrieben wurde im Präsens und jeweils in der Ich-Perspektive von Malcolm und Ellery. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und auch sprachlich hat er mir gut gefallen. Er sorgt für eine bildhafte Vorstellung des Beschriebenen und erleichtert die Identifizierung bzw. das Mitfühlen mit den Figuren.
Fazit
“Two can keep a secret” hat mir unglaublich gut gefallen. Die Geschichte ist spannend und raffiniert, die Figuren komplex und sympathisch. Unterstützt wird die Geschichte von einem sehr gelungenen Schreibstil. Einziges Manko ist die Auflösung, die ich mir ein wenig spektakulärer gewünscht hätte, durch den letzten Satz wird das aber wieder mehr oder weniger relativiert. Daher nur einen halben Punkt Abzug, was ich aber immer noch mit der Kategorie “Lieblingsbuch” bewerte. “Two can keep a secret” ist ein wirklich sehr gelungener Mysterroman für Jugendliche mit absolutem Suchtpotenzial!

Habt ihr “Two can keep a secret” bereits gelesen?
xoxo Ruth

Hier erfahrt ihr mehr zu meinem Bewertungssystem!
Der letzte Satz ist wirklich heftig!
jap
Das klingt richtig gut 😍
Ich will das lesen…
Das freut mich sehr! 😇
an Thriller traue ich mich irgendwie nicht ran 😄 diese Geschichte hört sich aber wirklich toll an 😍
Ich denke, es ist kein klassischer Thriller à la Fitzek (woran ich persönlich mich auch noch nicht ran getraut habe, haha), aber wenn du Mysteryserien magst, dann ist dieser Roman auf jeden Fall etwas für dich🙈