Leseupdate #8: neue Lieblingsbücher, Fantasygeschichten und Leseroutinen

Eine Einleitung für ein Leseupdate zu finden, ist schwieriger als gedacht. Ich will nicht jedes Mal schreiben “Sooo, es wurde mal wieder Zeit für ein Leseupdate” oder “Mein letztes Leseupdate ist mal wieder viel zu lange her, daher gibt es jetzt hier ein neues”, aber manchmal fällt mir auch einfach kein passender Aufhänger ein, mit dem ich in diese Blogpostkategorie starten könnte. Daher habe ich mich dieses Mal einfach dazu entschieden, euch meinen Einleitungsstruggle (wunderschönes Kompositum, I KNOW) mitzuteilen und den Beitrag mit zu eröffnen. Worum es heute gehen soll, ist denke ich klar. Für alle, die nicht richtig aufgepasst haben, hier aber noch einmal: heute gibt es ein neues Leseupdate von mir. Viel Spaß!

Neue Lieblingsbücher: die Lux-Reihe von Jennifer L. Armentrout

Ich habe eine neue Urban Fantasy-Reihe: Die Lux-Reihe von Jennifer L. Armentrout, welche die Romane Obsidian, Onyx, Opal, Origin und Opposition sowie weitere Ergänzungsgeschichten umfasst hat es mir einfach angetan. In dieser Rezension habe ich euch bereits Band eins vorgestellt. Da dieser mir gut gefallen hat, habe ich auch direkt weitergelesen und wurde dann von Teil zwei noch weiter überzeugt. Ich liebe einfach die Geschichte, die Figuren und alles, was sonst noch so dazugehört. Und mein neuer Book-Boyfriend, Daemon Black, ist dort beheimatet. Wenn ihr gerne Urban Fantasy/Romantasy lest und Lust auf eine Geschichte habt, in der es mal nicht um Vampire oder Hexen geht, der ist mit dieser Reihe definitiv gut beraten. Ich suchte sie derzeit durch und kann die Bücher daher kaum aus der Hand legen. Wenn ich die Reihe beendet habe, werde ich übrigens noch eine abschließende Rezension über alle Teile beziehungsweise die gesamte Reihe schreiben!

Fantasyliebe

Generell lese ich momentan wieder total gerne Fantasy. Ich meine, es ist ja sowieso eins meiner Lieblingsgenre, aber momentan kann ich mich für kaum ein anderes Genre so sehr begeistern, wie für Fantasy. Daher habe ich mir auch fest vorgenommen, noch einige Bücher aus diesem Bereich in diesem Jahr zu lesen. Ganz oben auf meiner Liste steht “One True Queen. Von Sternen gekrönt” von Jennifer Benkau, das ich im September gekauft, dann aber, aufgrund von Rezensionsexemplaren etc. noch immer nicht lesen konnte. Dann möchte ich auch unbedingt noch “Ashes & Souls” lesen, das mich besonders aufgrund des Prag-Settings und der vielversprechend klingenden Story angesprochen hat. Wie mir die beiden Bücher dann aber letztlich gefallen haben, werde ich euch natürlich in entsprechenden Rezensionen verraten.

Ziemlich viele neue Bücher und Kaufsperre bis Weihnachten

Im Oktober habe ich eine ganze Menge Geld für Bücher ausgegeben. Allein die Frankfurter Buchmesse hat mich schon dazu verleitet, einiges an neuer Lektüre zu erwerben, aber auch sonst ist es mir letzten Monat echt schwer gefallen, in eine Buchhandlung zu gehen, ohne etwas zu kaufen. Shame on me, ich weiß. Aber es gibt einfach SO viele interessante Bücher! Hier einmal meine Neuzugänge:

  • “Mein Sommer auf dem Mond” von Adriana Popescu
  • “Burning Bridges” von Tami Fischer (Rezension)
  • “New Beginnings” von Lilly Lucas
  • “Mein bester letzter Sommer” von Anne Freytag
  • “Onyx. Schattenschimmer” von Jennifer L. Armentrout
  • “Ashes and Souls” von Ava Reed
  • “Two can keep a secret” von Karen M. McManus (Rezension)
  • “Märchenzauber. Die schönsten Geschichten von Prinzen und Prinzessinnen” von verschiedene Autoren

Und weil das so viel ist und sich mein SuB dadurch natürlich auch vergrößert hat, habe ich mir vorgenommen, bis Weihnachten kein Buch mehr zu kaufen. Auf meinem Weihnachtswunschzettel stehen natürlich einige Bücher, aber mir selbst möchte ich einfach eine Zeit lang keine neuen Bücher mehr kaufen. Ich habe noch so viele Bücher daheim, die nur darauf warten, von mir gelesen zu werden, dass ich mir wirklich erst einmal keine neuen kaufen muss. Ich hoffe mal, dass ich diese selbstauferlegte Kaufsperre auch einhalten kann. Fingers crossed 🤞🏻.

Leseverhalten und Leseroutinen

Wie viel lese ich so durchschnittlich in einer Woche? Wie oft nehme ich mir explizit Zeit, um zu lesen? Gefällt mir meine Leseroutine? Über diese Fragen habe ich in letzter Zeit oft nachgedacht. Ich lese so, so gerne, aber vor kurzem habe ich gemerkt, dass ich oft nur zwischendurch lese. Klar, es ist super, wenn man auf dem Heimweg in der Bahn 20 Seiten gelesen bekommt, aber mit “nur” 20 Seiten am Tag beende ich Bücher wirklich schleppend. Daher habe ich mir in letzter Zeit immer mehr Zeit genommen, um auch in meiner freien Zeit aktiv zu lesen. Mich hinzusetzen und einfach drauf loszulesen. In die Geschichte abtauchen. Auftauchen nicht dann, wenn meine Haltestelle angeschlagen wird, sondern dann, wenn ich es möchte. Als ich im Oktober im Urlaub war, habe ich fast drei Bücher in einer Woche verschlungen – das ist wirklich viel für mich und im Alltag natürlich nicht unbedingt umsetzbar, aber dennoch nehme ich mir jetzt bewusst mehr Zeit zum lesen. Und selbst wenn es heißt, dass ich dafür Netflix mal eine halbe Stunde früher beenden muss, um noch ein bisschen zu lesen. Aber dafür mache ich das doch gerne ;).

Vorurteile beim lesen

Vorurteile sind immer so eine heikle Sache, die ich am liebsten für ewige Zeiten von dieser Erde verbannen würde. Ich denke, niemand, oder sagen wir kaum jemand, kann von sich behaupten, zu 100% vorurteilsfrei zu sein. Wir alle urteilen mal vorschnell, das ist normal. Aber wir sollten unsere Meinung nun einmal auch ändern können und uns nicht von Vorurteilen leiten lassen. Das gilt in der echten Welt, aber auch beim lesen. Ich merke selbst, dass ich oft mit gewissen Vorurteilen an (New Adult)-Bücher herangehe. Vielleicht habe ich auch zu hohe Erwartungen und bin zu kritisch, aber wenn ich schon mit der Einstellung “Das wird mir eh nicht gefallen” an ein Buch herangehe, dann wird sich das nicht unbedingt positiv auf mein Leseverhalten auswirken. Doch genau davon möchte ich weg. Auch mal Büchern eine Chance geben, die ich vielleicht nicht als erste Wahl bezeichnen würde. Ich habe im April schon einen großen Schritt gemacht und “After Passion” gelesen, aber ich bin, was das angeht, immer noch nicht am Ziel. Aber das wird schon (hoffentlich).

Was gibt es bei euch lesetechnisch so für Neuigkeiten?

xoxo Ruth

6 Replies to “Leseupdate #8: neue Lieblingsbücher, Fantasygeschichten und Leseroutinen

  1. Ich habe letzte Woche an einem Nachmittag noch das letzte Drittel oder so von Begin Again fertig gelesen, weil ich das Buch nicht weglegen konnte…
    Im Moment lese ich Leah on the offbeat und habe mir vorgenommen, dass möglichst bald fertig zu lesen, weil ich im Dezember unbedingt noch a Christmas Carol lesen möchte. Das habe ich letztes Jahr in der Weihnachtszeit angefangen und nie fertig gelesen. Ups.
    Irgendwie lese ich zur Zeit relativ viel Englisch, fällt mir gerade auf 😂
    Liebe Grüße, Caro 💕

    1. Wie hat dir Begin Again denn gefallen?💗
      Leah on the offbeat liegt auch noch auf meinem SuB!
      Ich lese derzeit irgendwie gar nicht auf Englisch und bei Weihanchtsbüchern habe ich immer das Problem, dass ich in der Weihnachtszeit wenig zum lesen komme und dann leider kein komplettes Buch schaffe😭
      Liebe Grüße
      Ruth

      1. Also, ich fand das Buch schon schön, aber etwas vorhersehbar… Wär vielleicht nicht das beste Buch jemals, aber ganz nett für zwischendurch.
        Dieses Jahr bekomme ich das schon hin wenn ich im Bus und abends immer lese. Ich bin richtig motiviert zu lesen 📚

  2. Ich bin gerade beim zweiten Teil der After Reihe und kann wirklich nicht aufhören zu lesen 😄 Die Geschichte ist ja nicht super spannend oder löst ständig Glücksgefühle aus, aber irgendwie hat mich die Story rund um Hardin und Tessa so gefesselt 🙆🏼‍♀️Ich möchte demnächst auch noch ein wenig aus meiner Komfortzone rauskommen, denn als ich zuletzt ‘Der Alchimist’ gelesen habe, wurde ich nicht enttäuscht 🙌🏼

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: