Geschenkideen für Bücherwürmer + DIY Lesezeichen

Ich hoffe mal, dass ihr jetzt nicht aus allen Wolken fallt, aber in 24 Tagen ist Weihnachten. WEIHNACHTEN! Der einzige Mensch, der sich jedes Jahr noch mehr auf das Fest freut als ich, ist meine kleine Schwester. Wir beide sind absolute Weihnachtsjunkies! Normalerweise höre ich schon ab Ende Oktober Weihnachtsmusik und wenn “Tatsächlich…Liebe” vor dem 1. Dezember schon mehrmals über die Bildschirme geflimmert ist, ist das kein Wunder. Da ich aber letztes Jahr plötzlich zwei Tage vor Weihnachten so gar nicht mehr in Stimmung war, habe ich mein Kontingent dieses Jahr ein wenig gedrosselt und bin erst Anfang der Woche von meiner klassischen Playlist in die Weihnachtsplaylist gewechselt. Passend dazu wollte ich heute auch schon direkt meinen ersten Weihnachtsblogpost veröffentlichen. Thematisch soll es um Geschenkideen gehen. Aber nicht um irgendwelche Geschenkideen, sondern um Geschenkideen für Bücherwürmer wie dich und mich! Außerdem habe ich noch ein kleines DIY für euch vorbereitet. Viel Spaß also beim lesen!

Geschenkidee Nr. 1: Schmuckausgaben

Das Lieblingsbuch als Schmuckausgabe? Das ist ein Traum vieler Bücherwürmer! Warum? Naja, weil unsere Lieblingsgeschichte dann irgendwie noch einmal besonders verpackt ist. Einen Look bekommt, der dieser tollen Geschichte würdig ist. Mittlerweile gibt es von vielen Büchern Schmuckausgaben, aktuell ist beispielsweise auch wieder eine neue zu Harry Potter erschienen. Der Illustrator Jim Kay hat nun auch den vierten Band “Harry Potter und der Feuerkelch” mit seinen wunderschönen Illustrationen versehen und somit Fans eine ganz neue Möglichkeit gegeben, in die magische Welt von Harry Potter eintauchen zu können. Natürlich gibt es nicht zu jedem Buch eine Schmuckausgabe, aber vielleicht findet ihr ja trotzdem ein hübsche Ausgabe, die ihr verschenken könnt. Sehr attraktiv sind übrigens auch Erstausgaben! Die könnten allerdings teuer werden.

Geschenkidee Nr. 2: Merchandise

Manche mögen behaupten, Merchandise sei unnötig. Ich sehe das anders. Ich mag Merch. Auf Konzerten ein T-Shirt, ein Harry Potter-Funko Pop! oder eine Iron Man-Tasse – ein bisschen Merch finde ich total schön. Gerade für Harry Potter gibt es ziemlich viel Merchandise-Produkte, da findet ihr bestimmt etwas passendes!

Geschenkidee Nr. 3: DIY-Lesezeichen

Wer gerne liest und das nicht nur via e-Reader tut, der braucht über lang oder kurz ein Lesezeichen. Warum also nicht welche als Weihnachtsgeschenk verschenken? Vielleicht schenkt ihr ja jemandem ein Buch oder eins der anderen Geschenke aus diesem Beitrag und braucht noch ein kleines Extra – dafür eignen sich diese drei DIY-Lesezeichen auf jeden Fall!

Geschenkideen für Bücherwürmer + DIY Lesezeichen

Ihr braucht (für drei Lesezeichen): Tonkarton in weiß und mit Motiv, Wolle, Fineliner, Schere, Kleber, Stanze mit Motiv nach Wahl, Lesezeichen als Vorlage, Lineal

1. Einhornlesezeichen: für das Einhornlesezeichen schneidet ihr zuerst ein Stück von eurem Motivtonkarton aus, das in etwa das Format eines klassischen Lesezeichens haben sollte (z.B. 5x20cm). Auf den weißen Tonkarton malt ihr dann den Kopf und die Ohren. Für das Horn und die Blumen habe ich noch einmal anderen Karton genommen, die Blumen sind mit dem Stanzer gestanzt. Dann alle Teile zusammenkleben, dem Einhorn Augen zeichnen und schon ist euer Einhornlesezeichen fertig!

2. Lesezeichen mit Quaste: Auch für das Quastenlesezeichen schneidet ihr erst ein klassisches Lesezeichen aus eurem Karton. Für die Blumen braucht ihr wieder einen Stander und Motivkarton mit einem anderen Muster. Ich habe mich für drei Blumen entschieden und diese an die rechte Seite des Lesezeichens geklebt. Für die Quaste braucht ihr die Wolle und das Lineal. Zuerst platziert ihr einen Faden (gerne in einer anderen Farbe) an einer der Längskanten des Lineals. Anschließend wickelt ihr die andere Wolle ,parallel zur kurzen Kante des Lineals, um das Lineal und den Faden. Achtet darauf, dass ihr nicht zu viele Schichten wickelt, sonst wird eure Quaste am Ende zu schwer für das Lesezeichen. Wenn ihr genug umwickelt habt, knotet ihr den Faden längs des Lineals oben zusammen (lasst ruhig ein wenig Faden übrig, damit ihr den später noch am Lesezeichen befestigen könnt) und schneidet die andere Seite eurer Quaste auf. Im letzte Schritt wickelt ihr einen zweiten Faden um das obere Drittel der Quaste. Mit einem Locher stanzt ihr eine Öffnung in euer Lesezeichen, an der ihr die Quaste im letzte Schritt noch befestigen müsst. Fertig! Sollte meine Anleitung für die Quaste unverständlich sein, schaut euch doch gerne dieses Video an, in dem das ganze noch einmal ein wenig anders und eben in Videoform erklärt wird.

3. Lesezeichen mit Schleife: Das letzte Lesezeichen ist wirklich das einfachste! Hierfür wickelt ihr einfach ein bisschen Wolle (ihr könnt auch schönes Schleifenband nehmen) um euer Lesezeichen und fixiert die Enden zu einer Schleife. In das andere Ende habe ich noch ein kleines Dreieck geschnitten, dann sieht das ganze Lesezeichen aus wie eine Art Wimpel

Geschenkideen für Bücherwürmer + DIY Lesezeichen

Geschenkidee Nr. 4: Book Candles

Kennt ihr Book Candles schon? Nein? Dann wird es aber Zeit, sie kennenzulernen. Book Candles sind Duftkerzen, deren Geruch euch mit an eure liebsten Buchfiguren erinnern soll. So gibt es zum Beispiel die Geruchsrichtung “Harry Potter” oder “Katniss Everdeen”. Wenn ihr einen Bücherwurm habt, der Duftkerzen liebt, der freut sich bestimmt über diese ganz besondere Kerze. Ich habe euch hier und hier mal zwei Shops verlinkt, die eine große Auswahl an Book Candles anbieten.

Geschenkidee Nr. 5: Literarisches Quiz/Spiel

Wisst ihr wie viele Buchstaben die Bibel hat? Warum der Welttag des Buches ausgerechnet am 23. April stattfindet? Oder wann Goethes “Faust” erstmals veröffentlicht wurde? Die Antworten sind: 4.410.133 Buchstaben, weil man vermutet, dass an diesem Datum William Shakespeare geboren bzw. gestorben ist und 1808. Solche buchigen Fakten könnt ihr in diversen literarischen Quiz’ und Spielen lernen. Ich finde, dass so ein Spiel ein schöne Idee für alle Bücherwürmer ist, die auch gerne etwas über Literatur lernen müssen. Und man kann Deutschlehrer und Germanistikstudenten damit sehr gut ärgern ;).

Geschenkidee Nr. 6: Leselampe

Die Leselampe habe ich schon einmal in einem anderen Blogpost erwähnt, möchte das hier aber gerne noch einmal wiederholen. Leselampen sind unglaublich praktisch, wenn ihr viel unterwegs seid oder abends im Bett gerne noch lest, euer eventueller Bettnachbar aber gerne schlafen möchte. Leselampen sind nämlich nicht so hell und können auch mal ganz leicht unter der Bettdecke versteckt werden. Das geht ja mit der Nachttischlampe nicht so gut und das Handy müsste man die ganze Zeit festhalten. Eine Leselampe ist also durchaus ein nützlicher Gegenstand, den man auch ganz wunderbar zu Weihnachten verschenken kann.

Habt ihr Ideen für buchige Weihnachtsgeschenke?

xoxo Ruth

Geschenkideen für Bücherwürmer + DIY Lesezeichen

9 Replies to “Geschenkideen für Bücherwürmer + DIY Lesezeichen

  1. Die Idee mit den Kerzen finde ich ja besonders spannend und ich hab gar nicht gewusst, dass es so etwas gibt! Danke für die Inspo ☺

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: