Wie ihr wisst, ist Urban Fantasy eines meiner absoluten Lieblingsgenre. Ich liebe einfach die Verflechtung von fantastischen Elementen mit unserer Welt. Was wir kennen, wird dadurch irgendwie magischer und geheimnisvoller, aber der Identifikationsrahmen bleibt bestehen. Nichts wirkt zu fremd auf uns. Der letzte Urban Fantasy-Roman, den ich gelesen habe, ist der erste Teil der Ashes & Souls Dilogie von Ava Reed: Schwingen aus Rauch und Gold. Eine Rezension zu diesem Buch bekommt hier nun zu lesen! Viel Spaß :)
Infos zum Buch
Titel: Ashes & Souls. Schwingen aus Rauch und Gold I Autorin: Ava Reed I Verlag: Loewe I Erscheinungsdatum: 18. September 2019 I Seiten: 384 I Preis: 18,95€ (Hardcover) I ISBN: 978-3-7432-0251-1 I Zum Buch
Darum geht’s:
Prag wird die goldene Stadt genannt, doch Mila sieht dort unendlich viel grau. Denn sie hat eine besondere Fähigkeit: Sie kann den Tod vorhersehen. Menschen, die bald sterben werden, verlieren in Milas Augen jegliche Farbe. Verzweifelt versucht sie, diesen Fluch loszuwerden, und gerät dabei in den Kampf zwischen Licht und Dunkelheit. Schnell findet sie heraus, dass Himmel und Hölle ganz anders sind, als sie es sich vorgestellt hat. Für welche Seite wird Mila sich entscheiden?
Ein Ungleichgewicht bedroht die Welt. Eigentlich wird sie durch das Gleichgewicht von Gut und Böse, Licht und Schatten, Menschen und Ewigen zusammengehalten. Die Aufgabe der Ewigen ist es, diese Balance zu bewahren.
Der Ewige Asher ist im Reich der Dunkelheit zu Hause. Normalerweise hält er sich aus den Angelegenheiten der Menschen heraus, bis sein alter Gegenspieler Tariel plötzlich Interesse an einem Mädchen zeigt: Mila. Zunächst nähert Asher sich ihr nur an, um die langersehnte Rache an Tariel zu nehmen. Aber dann entdeckt er, dass Mila besondere Kräfte besitzt. Kräfte, die ein Mensch gar nicht haben sollte. Und schon bald steht Asher vor einer schwierigen Entscheidung: Wird er das Mädchen, das er liebt, beschützen – selbst wenn das die gesamte Welt ins Chaos stürzen könnte? (Klappentext und Einband)
“Die Welt stand still. Für einen kurzen Augenblick hielt sie den Atem an und mit ihr jedes Geschöpf, das mehr Ewigkeit als Endlichkeit in sich trug. Dessen war Tariel sich sicher. Er konnte die aus dem Takt geratene Balance ganz genau spüren. Der Fehler war da, begann wie ein zweites Herz in ihm zu pochen. Von einem Moment auf den anderen hatte sich etwas verändert”
Ashes & Souls, Seite 9
Handlung
Die Geschichte beginnt ziemlich geheimnisvoll. Unterstützt durch den Schreibstil wird man in ein riesiges Geheimnis gezogen. Eigentlich ein guter Einstieg für einen Roman. Ich mag es, wenn man am Anfang noch nicht so wirklich Bescheid weiß. Dinge erstmal verschwiegen werden und der Leser quasi zum weiterlesen gezwungen wird, weiter zu lesen. Das Schwierige ist dann, dass man das Geheimnis irgendwann langsam auflösen muss. Der Leser darf, meiner Meinung nach, nicht zu lange im Dunklen tappen. Denn sonst wird irgendwann das genau Gegenteil erreicht: es wird keine Spannung aufgebaut, sondern abgebaut. Die Geschichte wird langweilig. Leider ist es in “Ashes & Souls” #1 nicht wirklich gelungen, diese Schwierigkeit zu überwinden. Es wird kaum etwas erklärt, obwohl das dringend nötig gewesen wäre. Schließlich wird eine Geschichte mit fantastischen Elementen erzählt. Elemente, die nicht direkt klar sind. Ich hätte gerne mehr über die Welt erfahren, die angeteasert wird. Mehr über die Ewigen und die Sterblichen. Es sind eine Menge gute Ansätze dabei, aber leider wird einfach nichts vertieft. Erklärungen kommen ab und zu mal daher, aber richtig zufriedenstellend sind diese nicht. Bis wirklich etwas richtiges passiert, hat man schon fast die Hälfte des Buches gelesen. Die Geschichte plätschert so vor sich hin, aber Spannung kommt selten auf. Sehr schade!
Die Liebesgeschichte zwischen zwei der Figuren war für mich leider auch nicht wirklich nachvollziehbar. Ganz plötzlich empfinden die Figuren etwas für einander, sprechen bereits von “verliebt sein”. Dabei kennen sie sich kaum. Der eine weiß kaum etwas über den anderen. Ich meine, es war klar, dass eine Lovestory dazugehört, aber ich wurde ehrlich gesagt ein wenig von ihr überrumpelt.

Figuren
Erzählt wird aus der Sicht von drei verschiedenen Personen: Tariel, Asher und Mila. Letztere ist dabei als Hauptprotagonistin anzusiedeln. Leider war es insgesamt kaum möglich, zu ihr eine wirkliche Bindung aufzubauen. Sie wirkte unglaublich weit weg, was in manchen Geschichten sinnvoll sein kann, hier allerdings nicht. Normalerweise bin ich der Meinung, dass es durchaus möglich ist, auch durch die Erzählung in der dritten Person Bindungen zu den Figuren aufzubauen, aber hier hat es leider nicht geklappt. Das zu schreiben, tut mir in der Seele weh, da in der Danksagung stand, dass die Autorin sich zum ersten Mal an diese Erzählform gewagt hat, normalerweise erzählt sie wohl in der Ich-Perspektive. Ich weiß nicht, ob das Buch bzw. Mila dann besser oder sympathischer gewesen wären, aber ich denke, dass die etwas distanziertere Perspektive der Geschichte eher geschadet haben. Mila ist in Prag, um etwas über ihre Vergangenheit und ihre geheime Fähigkeit herauszufinden. Sie ist eine Einzelgängerin und ziemlich verschlossen. Mehr kann ich zu ihr und ihrem Charakter eigentlich nicht sagen, da man kaum mehr über sie erfährt.
Asher kommt am Anfang sehr wenig und dann immer mehr zu Wort. Am Anfang wirkt er vielleicht noch wie der Böse im Spiel, doch schnell wird klar, dass er das eigentlich nicht ist. Seine permanente Wut auf seinen Bruder und alle möglichen anderen Dinge kann ich nur sehr schwer nachvollziehen. Auch hier fehlen einfach wieder die nötigen Informationen und Details. Auch finde ich es furchtbar, wie er Mila immer leicht spöttisch “Liebste” nennt. Das passt meiner Meinung nach überhaupt nicht zu ihm und der Geschichte. Er scheint eine schwere Vergangenheit zu haben und eventuell eine verlorene Liebe, aber auch das bleibt lediglich angedeutet.
Die wohl geheimnisvollste Figur ist Tariel. Seine Rolle und auch seine Zugehörigkeit (also gut oder böse) ist nicht ganz eindeutig und er kommt mir der ein oder anderen unerwarteten Wendung umher. Ich kann ihn nicht einschätzen, mochte das aber. Um ihn wird ähnlich wenig erklärt, wie um die anderen, aber wirkt irgendwie interessanter.
Die Nebenfiguren sind okay. Nicht super spannend, aber auch nicht nervig oder unnötig. Sie tragen ihren Teil zur Geschichte bei, mehr aber auch nicht. Mein Highlight waren übrigens die zwei Hunde (oder sind es Katzen?), die sich in richtige Raubtiere verwandeln können. Das war echt eine süße und originelle Idee!
Schreibstil
An sich hat mir der Schreibstil wirklich gut gefallen. Mit Worten wurde gekonnt umgegangen, die Formulierungen wirkten stimmig und unterhaltend. Manchmal waren einige Sätze etwas zu bedeutungsgeschwängert, da hätte man auch gerne etwas weniger Theatralik nutzen können, aber ansonsten ist der Schreibstil und die Sprache definitiv etwas, das man positiv anmerken kann!
Fazit
“Ashes & Souls. Schwingen aus Rauch und Gold” von Ava Reed ist kein schlechtes Buch. Das bestimmt nicht. Die Grundidee ist super, das Setting in Prag hat mir gut gefallen und der Schreibstil ist gut. Leider wird mir, für einen Urban Fantasy-Roman, ein bisschen wenig erklärt und der Leser wird oft mit seinen Fragen alleine gelassen. Durch die Erzählperspektive wirken die Figuren leider ziemlich distanziert, was leider einiges an Sympathie einbüßt. Die Liebesgeschichte hätte für meinen Geschmack ein bisschen mehr Aufbau gebraucht. Insgesamt bekommt man aber trotzdem eine süße und recht unterhaltsame/spannende Geschichte geliefert, die zwar nicht zu meinen Lieblingsbüchern zählen wird, aber für zwischendurch definitiv geeignet ist.

Habt ihr “Ashes & Souls” #1 schon gelesen?
xoxo Ruth

Mega schade! Die Geschichte hört sich eigentlich total toll an, aber wenn die Umsetzung nicht passt bringt das leider auch nichts 🤷🏼♀️ da gibt es dann ja wohl deutlich bessere Bücher und die Liste, mit Büchern, die du empfiehlst, ist bei mir eh schon lange 😄😊
Ja genau, das bringt dann wirklich nichts😭 hihi, freut mich, dass du meine Empfehlungen immer so fleißig verfolgst💗