LESEUPDATE #11: Mein FEBRUAR-WRAP UP – diese Bücher habe ich gelesen

Heute gibt es eine Premiere auf lilablumenwiese.com. Und zwar habe ich mir überlegt, für mein 11. Leseupdate endlich einmal ein Wrap Up zu schreiben. Ich möchte euch in diesem Blogpost gerne die Bücher vorstellen, die ich im Februar 2020 gelesen bzw. gehört habe. Das hat sich vorher immer nicht so richtig gelohnt, da ich nur zwei oder drei Bücher im Monat gelesen habe und dann einfach nicht so viel hatte, über das ich berichten konnte. Diesen Monat habe ich allerdings eine ganze Menge gelesen und möchte euch das eben einfach mal vorstellen. Viel Spaß!

Beendet: “Never too close” von Morgane Moncomble

Als erstes Buch habe ich im Februar den New Adult-Roman “Never too close” der französischen Autorin Morgane Moncomble gelesen. Wie in meiner Rezension bereits erwähnt, hat mir die Geschichte echt gut gefallen. Ich habe sie als Hörbuch gehört, was denke ich auch irgendwie dazu beigetragen hat, dass sie mir gefiel. Die meisten New Adult-Geschichten finde ich schon interessant, obwohl sie natürlich irgendwie doch alle ähnlich klingen, aber meistens fehlt es mir dann an Motivation, sie auch tatsächlich zu lesen. Da gibt es einfach so viele andere Geschichten, die auf mich warten und die ich New Adult immer vorziehe. Durch das Hörbuch hören komme ich aber erstens schneller voran und ich kann mich mit mehreren Geschichten parallel beschäftigen. Die eine lese ich, die andere höre ich nunmal. Das Hören klappt überall. In der Bahn, im Bus, wenn man zu Fuß unterwegs ist, während man etwas kreatives macht. Lesen hingegen kann ich nur in der Bahn oder eben wenn ich mir bewusst Zeit dazu nehme. Da ich dafür aber ja wie gesagt oft andere Genre als New Adult bevorzuge, kann ich jene Bücher einfach ganz wunderbar dann hören, wenn ich sowieso nicht lesen kann.

Bei “Never too close” habe ich das das erste Mal gemacht und mich persönlich wieder ziemlich fürs Hörbuchhören begeistern können. Früher habe ich super viele Hörbücher gehört, aber irgendwie ist das in den letzten Jahren ein wenig abgebrochen und ich habe mehr tatsächlich gelesen. Ich bin froh, dass ich jetzt wieder meinen Weg zurück zu den Hörbüchern gefunden habe und so noch mehr Geschichten in mich aufnehmen kann. Ich höre die Hörbücher übrigens derzeit über Spotify. Da gibt es super viel Auswahl, gerade auch an Geschichten aus dem LYX-Verlag und ich muss nicht noch extra ein Audible- oder Bookbeat-Abo abschließen.

Beendet: “Someone New” von Laura Kneidl

Da ich ja in so einer richtigen New Adult-Phase war, habe ich mich auch direkt an die nächste Geschichte gesetzt. Diese wartete bereits seit September auf meinem SuB und konnte jetzt endlich gelesen, oder in meinem Fall auch wieder gehört werden. Es geht um “Someone New” von Laura Kneidl. Ich hatte das Buch ja bereits in meinem Lesevorhaben für 2020 erwähnt, auch weil ich wissen wollte, was für eine “besondere Message” denn in dem Roman enthalten ist. Da ja dann auch der zweite Teil der Reihe “Someone Else” erschienen ist und auf Instagram einen ziemlichen Hype erlebt hat, habe ich mich dann endlich dazu entschieden, mich mit dem ersten Teil zu beschäftigen. Jetzt kenne ich die “besondere Message” endlich und muss sagen, dass ich echt positiv überrascht bin. Damit hatte ich nicht gerechnet und bis der erste richtige Hinweis in der Geschichte gestreut wurde, hätte ich an alles gedacht, aber nicht an DAS. Worum es sich handelt, werde ich natürlich nicht verraten, da es die ganze Geschichte zerstören würde. Ich fand es auf jeden Fall mal eine erfrischende und sehr wichtige Message. Generell hat mir “Someone New” auch echt gut gefallen. Die grundsätzliche Handlung war zwar etwas lahm, aber ich habe mich dennoch wohlgefühlt. Genaueres gibt es dann aber in der Rezension, die hoffentlich auch bald auf diesem Blog online geht ;).

Beendet: “Was geschah mit Alice?” von Maureen Johnson

Da ich ja seit “One of us is lying” absolut im Mystery-Fieber bin, habe ich mich sehr auf den ersten Teil der “Ellingham Academy” gefreut. Der da heißt “Was geschah mit Alice” und hat mir wirklich gut gefallen. In meiner Rezension habe ich zwar bereits erwähnt, dass ich zwischenzeitlich ein wenig die Verbindung zur Geschichte und zu den Figuren verloren habe, aber dennoch ist mir dieser Roman positiv in Erinnerung geblieben und ich freue mich schon sehr auf den zweiten Teil!

Angefangen: “Das Neunte Haus” von Leigh Bardugo

Manchmal sieht man Bücher auf Bookstagram, liest sich den Klappentext durch und verliebt sich dann sofort in diesen. So erging es mir mit “Das Neunte Haus” von Leigh Bardugo. Ich hatte zuvor nie etwas von ihr gelesen, “Six of Crows” etc. habe ich zwar wahrgenommen, aber die Geschichten haben mich nie gereizt. Bei “Das Neunte Haus” war das allerdings direkt anders. Mit Magie und Studentenverbindungen kann man mich einfach ziemlich gut ködern. Ich habe das Buch dann auch sofort gekauft und dann auch verhältnismäßig schnell zu lesen begonnen. Vom Anfang war ich dann tatsächlich ein bisschen enttäuscht. Die Handlung ist ziemlich wild gesprungen, nennen wir sie liebevoll “Flummihandlung”, und ich habe nie gecheckt, ob etwas jetzt tatsächlich gerade passiert oder ob es ein Rückblick ist. Aber ich habe nicht aufgegeben und obwohl ich noch nicht fertig bin, kann ich sagen, dass sich das gelohnt hat. Irgendwo zwischen den Seiten 100 und 150 wird es so VIEL BESSER! Leigh Bardugo präsentiert uns eine komplexe Geschichte mit interessanten und geheimnisvollen Figuren, die, sobald man den holprigen Anfang überwunden hat, richtig süchtig macht. Ich habe jetzt noch knapp ein Drittel vor mir und werde jede Seite genießen! Eine abschließende Meinung gibt es dann wie gewohnt in einer Rezension.

Angefangen: “One True Queen. Aus Schatten geschmiedet” von Jennifer Benkau

Ein anderer Roman, auf den ich mich im Voraus sehr gefreut hatte, ist die Fortsetzung von “One True Queen” von Jennifer Benkau. Obwohl ich sie mir auch als Buch gekauft habe, habe ich mich dann dazu entschieden, das Hörbuch zu hören. Ob das ein Fehler war oder nicht, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Sagen wir mal so, der zweite Teil wird von mir definitiv keine fünf Sterne bekommen und vier wie beim Vorgänger werden es mit 90%iger Wahrscheinlichkeit auch nicht. Das Problem ist einfach, dass ich die Geschichte langweilig finde und die Figuren nicht mehr mag. Wer mir mal sympathisch war, ist es jetzt nicht mehr und ich habe irgendwie das Interesse an Mailin und ihrer Geschichte verloren. Das Hörbuch ist zudem nicht wirklich gut gelesen bzw. gefällt mir einfach die Sprecherin nicht. Die Art, wie sie ihre Stimme für die männlichen Figuren verstellt, gefällt mir einfach überhaupt nicht und man merkt einfach, dass eine Frau versucht, mit möglichst tiefer Stimme zu sprechen. Aber auch wenn sie Mailin spricht, gefällt mir das nicht wirklich. Das Hörbuch hat allerdings den Vorteil, dass ich so noch etwas anderes, wie malen oder basteln, nebenbei machen kann. Ich bin aber, Stand 28.02.20, echt kurz davor, das Buch abzubrechen. Das mache ich eigentlich nicht gerne, aber ich habe noch fast die Hälfte (laut Goodreads habe ich jetzt bereits 52% gehört) vor mir und ob ich mich da noch durchquälen möchte, weiß ich nicht. Es tut mir unglaublich leid für die Geschichte, die ja eigentlich recht vielversprechend begonnen hat, aber irgendwie sollte es nicht so wirklich sein :( .

Neue Bücher im Februar:

Dann wollte ich diesen Blogpost noch nutzen, um euch meine Neuzugänge des Monats vorzustellen. Ich habe nicht alle Bücher auf einmal gekauft, aber es ist dann doch tatsächlich einiges zusammen gekommen. Upsi🙃

  • “One True Queen. Aus Schatten geschmiedet” von Jennifer Benkau, 18,99€ (ISBN: 978-3-473-40184-0)
  • “Das Neunte Haus” von Leigh Bardugo, 18,00€ (ISBN:  978-3-426-22717-6)
  • “Der große Gatsby” von F. Scott Fitzgerald im Look der amerikanischen Erstausgabe, 24€ (ISBN: 978-3311220008)
  • “Little Women” von Louisa May Alcott (Englisch), 8,99€
  • “Bring down the Stars” von Emma Scott (Hörbuch), 11,49€
  • “Verloren sind wir nur allein” von Mila Summers, 12,90€ (ISBN: 978-3-8466-0094-8)
  • “Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte” von Anne Freytag, 16,00€ (ISBN: 978-3-453-27194-4)
  • “Dark Elements. Steinerne Schwingen” von Jennifer L. Armentrout, 10,99€ (ISBN: 978-3-95967-171-2)

Oh Gott, habe ich wirklich 8 Bücher in 29 Tagen gekauft???? Noooooo! Okay, ich ziehe jetzt die einzige logische Konsequenz und werde im März, außer auf der Buchmesse, kein Buch kaufen. Und für die Buchmesse setzte ich mir ein Limit von zwei Büchern. Mehr kann ich ja vermutlich eh nicht transportieren. Okay, ich hoffe, dass ich diese Entscheidung nicht bereuen werde, aber ich muss meine Bücherkaufsucht irgendwie in den Griff kriegen und anders geht das nicht. Wünscht mir Glück, dass ich nicht schwach werde!

Wie war euer Lesemonat Februar?

xoxo Ruth

4 Replies to “LESEUPDATE #11: Mein FEBRUAR-WRAP UP – diese Bücher habe ich gelesen

  1. Hey du :) Einen schönen Lesemonat hast du hinter dir. “Never too close” und “Someone New” habe ich auch bereits gelesen. Dein Satz “Die grundsätzliche Handlung war zwar etwas lahm, aber ich habe mich dennoch wohlgefühlt.” beschreibt meine Meinung zu “Someone New” und “Someone Else” sehr perfekt. Es passiert nicht viel, aber schön ist es trotzdem.

    Deine anderen Bücher kenne ich nicht, aber ich wünsche dir schon mal einen schönen März! :)

    Hier findest du meinen Monatsrückblick.
    Liebst, Lara.

  2. Im Februar habe ich den letzten Teil von der After Reihe beendet und mit “Mein bester letzter Sommer” begonnen, aber ich bin noch nicht ganz fertig! Mich würde ja ein Blogpost über deine Zusätze zu den Büchern, also wie hier erwähnt z.B. Bookstagram, Goodreads… sehr interessieren (Wo bekommst du deine Buchinfos zu Neuerscheinungen usw her…)!

    1. Liebe Julia,
      danke für deinen Kommentar! “Mein bester letzter Sommer” steht ja bekanntlich auch auf meiner Liste, aber bisher bin ich noch nicht dazu gekommen, es zu lesen. Ahh, interessanter Blogpostwunsch, werde ich mal im Hinterkopf behalten🙈

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: