Heute möchte ich euch gerne ein Buch vorstellen, das ausnahmsweise einmal kein Roman ist. Ich lese zwar auch nicht wirklich gerne so klassische Ratgeber oder Ähnliches, aber ich lese gerne Bücher, die ich jetzt einfach einmal als “Lifestyle”-Bücher bezeichne. Bücher über Mode, über besonders schöne Ecken einer Stadt oder darüber, wie man die perfekte Party veranstaltet. Eines dieser Bücher ist auch “The Dress. 100 legendäre Kleider” von Megan Hess und genau das möchte ich euch heute gerne vorstellen! Viel Spaß!
Infos zum Buch:
Titel: The Dress. 100 legendäre Kleider I Autorin: Megan Hess I Verlag: Prestel I Ersterscheinung Deutschland: 26. August 2019 I 224 Seiten I Preis: 18€ (Hardcover) I ISBN: 978-3-7913-8498-6 I Zum Buch
Klappentext:
Audrey Hepburns kleines Schwarzes, Marilyn Monroes fliegendes Plisseekleid überm Lüftungsschacht, Kate Middletons spitzenbesetztes Hochzeitskleid, Lady Gagas skandalöser Meat-Dress: Sie alle haben Geschichte geschrieben, denn das Kleid ist das Herzstück der Mode. Als Sinnbild von Femininität, Eleganz und Schönheit kann es begeistern und faszinieren, verzaubern und betören, polarisieren und provozieren wie kein anderes Kleidungsstück.
»The Dress« zeigt 100 traumhafte Kleider, die auf dem Laufsteg, auf dem roten Teppich oder auf der großen Leinwand unvergessliche Auftritte hatten und damit zu Ikonen der Modegeschichte wurden. Entworfen von großen Designern wie Coco Chanel, Christian Dior, Angela Missoni oder Alexander McQueen, gekonnt in Szene gesetzt von der renommierten Modeillustratorin Megan Hess und begleitet von charmanten Anekdoten, steht jedes dieser Kleider für einen modischen Glanzpunkt, für den Zeitgeist einer Generation, für die Strahlkraft einer Stilikone (via randomhouse.de)
“Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass das Wichtige an einem Kleid die Frau ist, die es trägt”
– Yves Saint Laurent
Zum Aufbau des Buchs:
“The Dress” ist in sechs Kapitel unterteilt. Im ersten, das den Namen “Designer” trägt werden zunächst einmal die bekanntesten Designer und jeweils ein besonderes Kleid von ihnen vorgestellt. So darf man Entwürfe von etwa Armani, Versace, Alexander McQueen und vielen mehr bewundern. Dann geht es im zweiten Kapitel um die klassischen Modeikonen und ihre Kleider. Wir dürfen die Outfits von so namenhaften Frauen wie Jacqueline Kennedy, Kate Moss aber auch Carrie Bradshaw bewundern. Ebenfalls erwähnt wird hier auch das kultige “Sicherheitsnadelkleid” von Versace, welches Elizabeth Hurley 1994 zu einer Filmpremiere trug.
Was wäre ein Buch über Kleider ohne Hochzeitskleider? Nichts. Und genau deswegen wurde das dritte Kapitel eben diesen Hochzeitskleidern gewidmet. Hier finden beispielsweise die Brautkleider von Princess Diana oder Catherine, Duchesse of Cambridge Erwähnung. Weiter geht es dann mit bedeutenden Kleidern aus der Musikbranche. Als kleines Beispiel möchte ich hier Lady Gagas legendäres Fleischkleid aus dem Jahr 2010 oder Madonnas Outfit von den MTV-Video-Music-Awards 1984 nennen. Alles absolut faszinierende Kleider, die oftmals vor allem dadurch zur Legende wurden, weil sie ungewöhnlich, anders und auch immer ein wenig provozierend waren.

Für Filme sind Kostüme etwas Existentielles. Sie helfen dabei, eine Stimmung, eine Figur, eine Zeit oder was auch immer besser darstellen zu können. Natürlich gibt es aus dieser Welt auch einiges, was in Erinnerung geblieben ist. Im Kapitel “Film” widmet sich Megan Hess so zum Beispiel Elizabeth Taylors Kleopatrakostüm, dem schwarzen Kleid von Audrey Hepburn aus “Frühstück bei Tiffany” oder auch das gelbe Abendkleid, das Kate Hudson in “Wie werde ich ihn los in zehn Tagen?” trug. Dieses Kapitel ist übrigens mein liebstes. “The Dress. 100 legendäre Kleider” schließt schließlich mit einem Abschnitt über die Oscars. Wenn der wichtigste Filmpreis der Welt verliehen wird, liegt der Fokus der Welt nämlich nicht nur auf den Filmen, sondern auch auf den (meist) wunderschönen Kleidern, die auf dem roten Teppich präsentiert werden.
Innerhalb dieser Kapitel ist jedem Kleid eine Doppelseite gewidmet. Auf der einen Hälfte sieht man die wunderschönen Illustrationen der Autorin, die wirklich ziemlich originalgetreu sind und auf der anderen Hälfte findet man die nötigen Informationen, aber auch kleine Anekdoten, zu dem jeweiligen Kleid und seinem Designer/seiner Designerin.
Warum ihr euch das Buch kaufen solltet:
Ich finde, dass es drei erhebliche Gründe gibt, warum ihr euch unbedingt “The Dress” von Megan Hess (oh man, es triggert mich ein bisschen, dass sich das einfach reimt😂) zulegen solltet. Die da wären:
1.Das Cover und die Illustrationen
Megan Hess ist Illustratorin. Und ich liebe ihren Zeichenstil. Sehr originalgetreu mit festen schwarzen Linien, aber auch viel liebe zum Detail. Sie schafft es, mit ihren Zeichnungen nicht nur den tatsächlichen Look des Kleides, sondern auch einen Teil des Feelings, einen Teil der Geschichte einzufangen. Sie schafft es, vielleicht sogar besser als ein Foto, dass der Betrachter Kleid und Trägerin sehr gut vor Augen geführt bekommt. Ingesamt ist das Buch einfach ein absoluter Hingucker. Alleine für den Goldschnitt hat es schon einen Preis verdient!
2. Mode als Zeitzeuge und Kulturgut
Mode mag einen oberflächlichen Charakter haben, aber man kann nicht abstreiten, dass sie auch immer einen enormen Einfluss auf die Gesellschaft hat. An ihr kann man die Stimmung, Atmosphäre und einen Großteil des kulturellen Lebens einer Zeit ausmachen. In “The Dress” erfährt man wahnsinnig viel über diesen Aspekt. Alle Kleider, die vorgestellt werden, haben ihre eigene Geschichte, aber sie haben alle etwas gemeinsam. Sie haben etwas mit den Menschen gemacht. Megan Hess selbst schreibt dazu:
“Aber von all den Kleidern, die ich gezeichnet habe, hoben sich einige von allen anderen ab. Roben, die so bemerkenswert waren, dass sie mehr darstellten als nur Kleidungsstücke – sie markierten besondere Momente im Strom der Zeit. (…) Etwas passierte, als sie getragen wurden. Sie verwandelten sich von einem bloßen Kleidungsstück in etwas ganz Besonderes, sie entwickelten Kultcharakter.”
aus: Hess, Megan: The Dress. 100 legendäre Kleider, München 2019, S. 8
3. Ein Muss für Modefans
Wer sich generell für Mode interessiert, der wird auch an diesem Buch seine Freude haben. Schöne Illustrationen treffen auf nützliche Informationen. Man kann schon eine Menge aus diesem Buch lernen und sein Wissen über Mode und Kleider, die die Welt bewegten erheblich erweitern. Wenn ihr euch also für Mode interessiert, solltet ihr echt mal überlegen, ob ihr euch dieses Buch nicht holen wollt.
Kennt ihr das Buch? Seid ihr interessiert an Mode?
xoxo Ruth

Ich hab mir das Buch auch gerade erst zugelegt und finde es super! Ich habe sowieso schon drei Bücher von Meghan Hess und bin ein Riesen Fan.
Lisa xx
https://liseirablog.wordpress.com
Oh ja, ich mag sie auch total gerne!
Liebe Grüße
Ruth☺️