NETFLIX & CO: diese SERIEN dürft ihr jetzt nicht verpassen!

In Coronazeiten gibt es bestimmt den ein oder anderen Neukunden bei Netflix und Co. Wenn man schon von der Regierung darum gebeten wird, zu Hause zu bleiben, dann kann man auch definitiv mal ohne schlechtes Gewissen eine Serie Bingen. Damit ihr aber auch wisst, was genau momentan so angesagt bei Netflix ist, gibt es heute die ultimative Liste mit (neuen) Netflixserien, die ihr jetzt nicht verpassen dürft. Ich stelle euch dabei Serien vor, die ich selbst tatsächlich schon geguckt habe, aber auch welche, die mir von Freunden und Familie empfohlen wurde oder solche, die auf meiner Watchlist ganz weit oben stehen. Viel Spaß!

Locke & Key

Anfangen möchte ich mit einer Serie, die ich innerhalb kürzester Zeit weggesuchtet habe und die SO spannend war, dass ich sie euch einfach empfehlen MUSS: es geht um “Locke & Key”. In dieser Serie zieht eine Familie nach dem Tod des Vaters zurück in dessen Elternhaus. Ein riesiges Anwesen in mitten einer verschlafenen Kleinstadt. Doch schnell bemerken die Kinder der Familie, dass mit diesem Haus irgendetwas nicht stimmt. Überall sind geheimnisvolle Schlüssel versteckt, die für Schlüssel eher unübliche Fähigkeiten haben. So ermöglicht einer der Schlüssel Reisen zu allen möglichen Orten, die der Nutzer des Schlüssels kennt und einer verschafft sogar Zugang zu den eigenen Gedanken. Doch das Böse lässt nicht lange auf sich warten und auf einmal muss die zerrüttete Familie mehr denn je zusammenhalten, um das Schlimmste zu verhindern.

Das Genre von “Locke & Key” würde ich als eine Mischung aus Horror und Mystery mit Coming of Age-Elementen beschreiben. Zwei der drei Kinder der Familie Locke besuchen die örtliche Highschool und sind zunächst nicht an den seltsamen Entdeckungen ihres jüngeren Bruders interessiert. Für sie geht es darum, Freunde zu finden und sich in der Rangordnung der örtlichen Schule einzugliedern. Ich mochte das sehr, denn ingesamt fand ich die Serie, die übrigens eine Comicadaption ist, ziemlich gruselig. Ich kann sie aber trotzdem zu 100% empfehlen, da sie mit einer spannenden Story und tollen Figuren so einiges aufzuweisen hat. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und freue mich auf die neue Staffel, die bereits angekündigt wurde.

Ragnarök

Ebenfalls sehr spannend, aber auch leicht verstörend, ist die norwegische Serie “Ragnarök”. Hier zieht eine Mutter mit ihren beiden Teenagersöhnen ebenfalls zurück in ihre Heimatstadt. Der ältere der beiden Jungs, der unter einer sehr starken Form von Legasthenie leidet und allgemein gerne als “dumm” abgestempelt wird, entwickelt plötzlich seltsame Fähigkeiten. Er kann viel schneller laufen als die anderen und einen Hammer deutlich über den Weltrekord weit werfen. Doch in der norwegischen Kleinstadt ist noch so einiges anderes komisch. So scheint das Wasser verschmutzt, aber der Hauptarbeitgeber der Stadt, eine Fabrik, will davon nichts wissen. Was steckt wirklich hinter der Familie, der die Fabrik gehört?

“Ragnarök” ist besonders für Fans der (Nordischen) Mythologie ein absolutes Must-Watch. In moderner Adaption wird hier das Aufeinandertreffen von Riesen und Göttern zum Untergang der Welt aufgegriffen. Da ich ja bekennender Fan von so gut wie allen Mythologien bin, ich finde das einfach ungeheuer spannend, habe ich mich in dieser Serie doch sehr wohlgefühlt. Sie ist zugegebenermaßen an manchen Stellen etwas verstörend, aber vielleicht ist das auch einfach die norwegische Art und Weise, zu erzählen? Französische Filme findet man hierzulande ja auch manchmal ein bisschen seltsam. Aber egal, ich mochte “Ragnarök” und empfehle sie euch daher sehr. Und falls ihr die Serie schon gesehen habt: findet ihr auch, dass der Schauspieler von Laurits einfach exakt so aussieht, wie ein mögliches Kind von Tom Hiddelstons Loki? Hinsichtlich der Rollenverteilung würde das auf jeden Fall passen ;).

Greenhouse Academy

“Greenhouse Academy” hatte ich vor zwei Jahren tatsächlich schon mal angefangen, dann aber irgendwie nie zu Ende geschaut. Vermutlich aus Langeweile, habe ich dann letztens aber nochmal weitergeschaut und wusste wieder, warum ich die ersten Staffeln so mochte. Im Grunde geht es in dieser Serie um die beiden Geschwister Hayley und Alex Woods, die seit kurzem auf ein Eliteinternat im sonnigen Kalifornien gehen. Dort werden sie in aufgeteilt und jeweils in einem der beiden miteinander konkurrierenden Häuser zugeteilt. Doch aufgrund einer sich langsam aufdeckenden Verschwörung müssen die Mitglieder der Häuser lernen, dass es wichtigere Dinge gibt, als die Frage, wer der Beste ist.

Insgesamt würde ich diese Serie eher einem jüngeren Publikum empfehlen. Auch wenn es um eine Verschwörung und Konkurrenzdenken geht, so ist das ganze doch eher soft ausgelegt. Erwachsene haben sicherlich weniger Spaß daran als Jugendliche im Alter von 12 bis 16. Jedenfalls wenn sie knallharte Action erwarten. Die Serie ist ziemlich blankpoliert und manchmal auch echt naiv, aber ich mochte sie trotzdem. Ein bisschen Spannung und süße Liebesgeschichten machen sich gut, wenn man auch mal nicht ganz so viel nachdenken möchte. Allerdings warne ich euch, denn “Greenhouse Academy” hat so einige fiese Cliffhanger! Übrigens ist seit gestern auch die neue Staffel draußen, auf die ich mich schon sehr freue🙏🏻.

Brooklyn Nine-Nine

Ich denke, es ist ein offenes Geheimnis, wenn ich sage, dass Krimiserien meist ziemlich düster sind und die Figuren oft den Eindruck machen, als gingen sie zum lachen in den Keller. Ab und zu wird mal ein Witz gemacht, aber den Rest der Zeit sind die Protagonisten mit todernstem Blick dabei, ihre Stadt vor Verbrechern zu beschützen. Eine erfrischende Abwechslung bildet da “Brooklyn Nine-Nine”. In dieser Sitcom wird eine Auswahl an Detectives des 99. Polizeireviers in Brooklyn bei ihrer Arbeit begleitet. Im Fokus steht dabei Jake Peralta, der zwar ein guter Polizist, aber manchmal auch ganz schön albern ist, aber trotzdem irgendwie derjenige ist, der das etwas eigenwillige Team aus Detectives zusammenhält. Da wären zum Beispiel die strebsame Amy, der etwas komische, aber liebenswerte Boyle oder auch die toughe und manchmal etwas aggressive Rosa. Gemeinsam löst das Revier seine Fälle mit Humor und sorgt zwischendurch immer mal wieder aber auch für echte Spannung.

Das mit Abstand beste an “Brooklyn Nine-Nine” sind die Figuren. Alle sind auf ihre eigene Art und Weise besonders und liebenswert und harmonieren absolut perfekt miteinander. Sie sind allesamt irgendwie ein bisschen komisch, aber das macht sie nur umso besser. Ich mag tatsächlich am liebsten Jake, einfach weil er der lustigste ist und mir immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Wer Krimiserien und Sitcoms mag, sollte bei dieser Kreuzung auf jeden Fall einmal vorbeischauen. Ach ja, und wer ein absolut umwerfendes TV-Pärchen sucht, der kommt hier auch auf seine Kosten. Ich sag nur so viel: auch wenn sie die beiden nicht übertreffen können, die Turteltauben aus “Brooklyn Nine-Nine” machen Monica und Chandler aus “Friends” schon in mancher Hinsicht Konkurrenz und sind mittlerweile zu einem meiner OTPs geworden.

Élite

Hier muss ich gestehen, dass ich die dritte Staffel noch nicht gesehen habe, die Serie aber unbedingt mit in den Blogpost nehmen wollte. Auch wenn ich persönlich immer mal wieder meine Höhen und Tiefen mit dieser spanischen Produktion habe, so möchte ich ihre Spannung und ihren Suchtfaktor nicht klein reden. Die ersten beiden Staffeln waren vollgepackt mit Action, Intrigen, Liebe und jeder Menge unerwarteter Wendungen. Aber worum geht es überhaupt? Nachdem ihre Schule abgebrannt ist, kommen die drei Schüler Nadia, Christian und Samuel an eine spanische Eliteschule, an der sonst nur die Reichen und Schönen unterrichtet werden. Die drei ecken an und müssen sich in dieser neuen Welt erst einmal zurecht finden. Doch dann passiert ein Verbrechen und die Frage, wer eine Mitschülerin ermordet hat, rückt in den Vordergrund.

Nachdem die zweite Staffel mal wieder mit einem Cliffhanger endete, bin ich jetzt sehr gespannt, wie die dritte Staffel so sein wird. Ich hoffe, dass mein OTP aus der Serie hier weiter verfolgt wird, in Staffel 2 hatten die beiden ja schon mehr Interaktion als noch in Staffel 1. Ich werde euch auf dem Laufenden halten und euch spätestens zu meinen nächsten Netflixtipps meine Meinung über die dritte Staffel verraten!

Meine aktuelle Watchlist

Dann möchte ich noch die Gelegenheit nutzen und euch meine aktuelle Watchlist auf Netflix präsentieren. Ich habe das Gefühl, dass momentan einige echt gute bzw. interessant klingende Serien veröffentlicht werden und bei einigen kann ich es kaum mehr erwarten, sie zu schauen:

  • Virgin River: Normalerweise sind schnulzige Dramaserien über einen Neuanfang in einer anderen Stadt nicht so unbedingt mein Fall, aber den Trailer von “Virgin River” fand ich ganz vielversprechend!
  • Spinning Out: Wurde mir erst letztens von einer Freundin empfohlen. In der Serie geht es um eine junge Eiskunstläuferin und ihren Traum, einmal ganz oben mitmischen zu können. Ich finde so Sportdramen manchmal echt ganz abwechslungsreich und bin gespannt, was “Spinnig Out” so zu bieten hat.
  • I am not okay with this: Bei dieser Serie muss ich gestehen, dass ich sie erst unbedingt, jetzt aber gar nicht mehr so dringend gucken möchte. Auch hier geht es wieder um neu entdecke Superkräfte und Teenager, die auf der Such nach sich selbst sind. Mal sehen, vielleicht gebe ich der Serie ja doch noch eine Chance.
  • Timeless: “Timeless” habe ich erst ganz frisch meiner Liste hinzugefügt, aber für mich klang sie ganz spannend. Es geht wohl um einen Soldaten, eine Historikern und einen Techniker, die versuchen müssen, die Welt mithilfe einer Art Zeitmaschine zu retten. Klang für mich auf jeden Fall sehr interessant!

Welche Serien habt ihr in letzter Zeit so gesehen? Und wie fandet ihr sie?

xoxo Ruth

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: