Meine Top 7 LEONARDO DICAPRIO-FILME

Habt ihr einen Lieblingsschauspieler? Ich muss da gar nicht lange überlegen und kann direkt mit Leonardo DiCaprio antworten. Ich halte diesen Mann einfach für einen der besten Schauspieler aller Zeiten, bin jedes Mal absolut fasziniert, wie wandelbar er ist und wie er es schafft, mich jedes Mal zu 100% von seiner Figur zu überzeugen. Genau deshalb habe ich für den heutigen Blogpost eine kleine Liste mit meinen Top 7 Leonardo DiCaprio-Filmen zusammengestellt. Die Liste ist vielleicht ein bisschen untypisch, da ich einige sehr bekannten Filme von ihm nicht erwähne, aber seht am besten selbst!

Platz 7: The Wolf of Wall Street (2013)

Der junge, unerfahrene New Yorker Börsenmakler Jordan Belfort träumt den amerikanischen Traum – und wacht auf in der korrupten Realität des Kapitals, das nur eine Maxime kennt: hemmungslose Habgier. Als Broker jongliert Belfort bald mit Millionen, feiert Ende der 80er-Jahre exzessive Erfolge mit seiner Maklerfirma Stratton Oakmont und entwickelt schon mit Anfang 20 seinen radikal luxuriösen Überflieger-Stil – was ihm den Titel Der Wolf von der Wall Street einbringt. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Geld. Macht. Frauen. Drogen. Sie konnten allem widerstehen – außer der Versuchung: Belfort und seine Wolfsmeute ließen sich von keiner Behörde einschüchtern, Bescheidenheit ersetzten sie in ihrer Ellbogengesellschaft durch eiskalte Arroganz. Einfach immer mehr. Und selbst das war nie genug. (DVD-Beschreibung)

Der Film wird im Allgemeinen als Leos bester Film gehandelt. In Listen über Schauspielern, die für den falschen Film einen Oscar bekommen haben und für welchen sie in eigentlich verdient hätten, steht dieser Film immer ganz oben. “The Revenant” habe ich nicht gesehen, aber die Performance von DiCaprio in “The Wolf of Wall Street” war schon ziemlich genial. Seine Figur ist furchtbar unsympathisch und macht Dinge, die ich ziemlich verstörend fand, aber gut gespielt ist es trotzdem. Trotzdem ist er nicht mein liebster Film mit Leonardo DiCaprio. Ich wollte ihn aber trotzdem mit in die Liste nehmen, weswegen er einfach den siebten Platz belegt.

Platz 6: Once Upon a Time… in Hollywood (2019)

Im Jahr 1969 liegt das klassische Hollywood in den letzten Zügen: Hippies und Gegenkultur beginnen sich auch im Filmgeschäft durchzusetzen. In diesem Umfeld hoffen der einstige Fernsehstar Rick Dalton und sein treuer Stuntman Cliff Booth auf eine letzte Chance. Ihnen kann nicht klar sein, dass sich in diesen Tagen im Haus ihrer hochschwangeren Nachbarin Sharon Tate eine Tragödie abzuspielen droht, die diesen Sommer weit über Los Angeles hinaus für immer prägen wird. (via Amazon)

Der neuste Film mit Leonardo DiCaprio war tatsächlich auch der erste, den ich im Kino gesehen habe. Für die Hälfte der Filme, die er gedreht hat und die ich wirklich gut finde, war ich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch viel zu jung oder die Altersbeschränkung zu hoch. Meinen Platz sieben hätte ich beispielsweise ganz gerne im Kino gesehen, mit 13 war ich aber noch zu jung für den Film und bei “The Revenant” wäre ich zwar theoretisch alt genug gewesen, aber der Film interessiert mich einfach nicht. Dann hat er vier Jahre keinen Film mehr gedreht und so konnte ich erst 2019 das erste Mal erleben wie es ist, seinen Lieblingsschauspieler auch tatsächlich auf der großen Leinwand zu sehen. Und ich habe es sehr genossen. Ich mochte “Once Upon a Time… in Hollywood” sehr und mir hat auch Leos Performance sehr, sehr gut gefallen. Ich fand es gerade zu genial, wie er es schafft, eine Figur eine Figur spielen zu lassen. Das ist wirklich ganz hohe Schauspielkunst! Ich hätte ihm auch den Oscar gegönnt, kann aber verstehen, dass man ihm Joaquin Phoenix vorgezogen hat.

Platz 5: Catch me if you can (2002)

Erst verliert er seine Identität, dann bastelt er sich eine neue. Frank Abagnale ist der Meister der Täuschung und ein brillanter Fälscher. Er war nicht nur als Arzt und Rechtsanwalt erfolgreich, sondern auch als Kopilot einer großen Fluglinie. Ohne berufliche Sachkenntnisse erreichte er dies alles vor seinem 21. Geburtstag. Durch geschickte Scheckbetrügereien hatte er sich in kurzer Zeit ein Vermögen von mehreren Millionen Dollar ergaunert. Doch trotz aller Versiertheit und Aufschneiderei bleiben seine Schecks und Identitäten nicht unbemerkt. FBI-Agent Carl Hanratty hat ihn schon länger im Visier. Frank ist ihm immer einen Schritt voraus und macht sich einen Spaß daraus, seinem Verfolger kleine Köder vorzuwerfen, damit die Jagd weitergeht… (DVD-Beschreibung)

Leo DiCaprio in Kombination mit dem legendären Tom Hanks? Diese Kombination könnt ihr in Steven Spielbergs Gaunerkomödie “Catch me if you can” erleben. DiCaprio spielt den Scheckfälscher Frank Abagnale, der es schafft, sich verschiedenste Berufe und eine riesige Summe Geld zu erschummeln. Hanks ist ein FBI-AGent, dessen oberstes Ziel es ist, Frank zu fangen. Dabei ist der Film witzig und sehr kurzweilig inszeniert und sorgt damit für optimale Unterhaltung. Ich mochte auch die Dynamik zwischen den beiden Protagonisten sehr. Neben den beiden gibt es auch eine Reihe an Nebenfiguren, wobei die weiblichen häufig von ziemlich bekannten Schauspielerinnen verkörpert werden. Für mich ein schöner Platz fünf!

Platz 4: Der große Gatsby (2013)

Als neuer Nachbar des unter mysteriösen Umständen zu Reichtum gekommenen Aufsteigers Jay Gatsby erlebt der junge Broker Nick Carraway 1922 Glanz und Elend des amerikanischen Traums. In nur fünf Jahren ist Gatsby ganz oben angekommen, feiert rauschende Feste, deren Faszination auch Carraway erliegt. Doch der Glanz des neuen Königs von Long Island ist nur Tarnung für einen einsamen Mann, der versucht, seine große Liebe Daisy zurückzuerobern, die sich vor Jahren für einen anderen Mann und sein Geld entschied. (via Amazon)

Diesen Film hätten vielleicht die wenigsten in solch einer Liste erwartet, aber er war mein erster DiCaprio-Film und ist außerdem die Verfilmung einer meiner absoluten Lieblingsbücher (wie ihr sicherlich alle wisst). Für mich ist Leo der perfekte Gatsby. Er schafft es, die Verletzlichkeit und Einsamkeit des so stark wirkenden, aber stets geheimnisvollen Gatsby so überzeugend zu porträtieren, dass mich der Film jedes Mal aufs Neue berührt. Tragische Figuren kann er einfach ziemlich gut und daher landet “Der große Gatsby” bei mir auf Platz vier.

Platz 3: Shutter Island (2010)

U.S.-Marshal Teddy Daniels landet 1954 mit seinem Partner Chuck Aule während eines Unwetters auf dem abgelegenen Shutter Island. Dort ist aus dem Ashecliffe Hospital, ein Krankenhaus für geisteskranke Schwerverbrecher, eine Mörderin spurlos verschwunden. Schnell ist Teddy klar, dass er keine Unterstützung von den Ärzten zu erwarten hat: Offenbar will man ihn auf falsche Fährten locken und als Schachfigur in einem teuflischen Spiel instrumentalisieren. Teddy setzt dennoch alles daran, das Geheimnis der Insel zu entschlüsseln. (DVD-Beschreibung)

Wer Lust auf einen extrem fesselnden Psychothriller hat, der sollte sich unbedingt “Shutter Island” ansehen. Selten hat mich ein Film so geschockt und gleichzeitig so verwirrt wie dieser. Ich würde sagen, dass man hier einen der besten Plottwists ever verarbeitet hat. Für die, die den Film schon gesehen haben: habt ihr damit gerechnet, dass der Film so verläuft? Ich habe es definitiv nicht. Falls ihr jetzt Fragezeichen in den Augen habt, kann ich euch wie gesagt nur wärmstens ans Herz legen, den Film zu sehen. Aber Achtung, “Shutter Island” ist definitiv nichts für schwache Nerven. Falls es euch außerdem interessiert wie es sich anhört, wenn Leo Deutsch spricht (er hat ja deutsche Vorfahren), dann könnt ihr das in diesem Film, natürlich nur in der Originalversion auf Englisch, herausfinden :) .

Platz 2: Titanic (1997)

Atlantischer Ozean, 1912: An Bord des größten und luxuriösesten Passagierschiffs aller Zeiten, der Titanic, begegnen sich das unglückliche Society-Mädchen Rose und der mittellose Maler Jack. Trotz der enormen Standesunterschiede verlieben sich die beiden ineinander. Als die Titanic eines Nachts plötzlich einen riesigen Eisberg rammt, bricht an Bord Panik aus. An der Seite aufgeschlitzt, füllt sich der Luxus-Liner rasend schnell mit Wasser und beginnt zu sinken. Auch für Jack und Rose beginnt ein verzweifelter Kampf ums nackte Überleben. (via Amazon)

Der wohl ikonischste Film von Leo ist “Titanic”. Wir alle haben uns doch in den hübschen Jack Dawson verliebt, als wir ihn das erste Mal gesehen haben, oder? Bei mir war es jedenfalls so. Der Film mag ziemlich kitschig sein, aber ich finde ihn unglaublich bewegend und berührend. Das liegt natürlich auch daran, dass er zu großen Teilen eine wahre Geschichte erzählt. Auch wenn es weder einen Jack Dawson noch eine Rose DeWitt Bukater gegeben hat, so ist die RMS Titanic auch im echten Leben gesunken und bestimmt gab es ein tatsächliches Liebespaar, dem es so ähnlich gegangen ist, wie Jack und Rose. Als ich den Film das erste Mal gesehen habe, habe ich so viel geweint, dass ich am Ende so rot verquollene Augen hatte, wie noch nie zuvor. Ich weine wirklich nicht oft bei Filmen, aber hier konnte ich die Tränen einfach nicht zurückdrängen. Und wollte es auch gar nicht. “Titanic” ist Filmgeschichte und Jack Dawson wird für immer einen Platz in meinem Herzen haben. Daher ein sehr verdienter Platz zwei!

Platz 1: Inception (2010)

Cobb ist der Kopf einer technologisch bestens ausgerüsteten Bande von Dieben, die einen Weg gefunden hat, Träume in den Köpfen von Menschen zu platzieren und zu steuern, indem man sich selbst in ihnen manifestiert. Auf diesem Weg soll der aufstrebende Manager Fischer dazu bewegt werden, seine künftige Firma aufzusplitten. Cobb arbeitet nicht ganz eigennützig, denn er wird von dem mysteriösen Saito erpresst. Als Cobbs Frau ihren Mann auffordert, die Probleme in der realen Welt hinter sich zu lassen und mit ihr in einem Traum zu verweilen, muss er eine Entscheidung treffen. (DVD-Beschreibung)

Wenn der Lieblingsschauspieler und der Lieblingsregisseur (Christopher Nolan) zusammenarbeiten, dann kann der Film gar nicht anders, als zu einem meiner Lieblingsfilme überhaupt zu werden. Und er führt zu Recht dieses Ranking an. “Inception” ist so ein Richter Brainfuck-Film, bei dem man am Ende nicht mehr weiß, wo oben und wo unten ist. Er ist super komplex und unglaublich intelligent gemacht. Leo spielt hier, wieder einmal, eine ziemlich tragische Figur, die ich im Verlauf der Handlung oftmals einfach nur in den Arm nehmen und trösten wollte. “Inception” ist absolut sehenswert und einfach nur genial, schaut ihn euch unbedingt an!

Weitere sehenswerte Filme mit Leonardo DiCaprio

Neben diesen Filmen gibt es natürlich noch einige weiteren Filme mit Leo, die es leider nicht in diese Liste geschafft haben. In der nachfolgenden Liste habe ich daher noch ein paar andere sehenswerte Filme mit meinem Lieblingsschauspieler zusammengetragen:

  • Departed – Unter Feinden (2006)
  • Romeo + Juliet (1996)
  • Blood Diamond (2006)
  • Zeiten des Aufruhrs (2008)

Mögt ihr Leonardo DiCaprio? Was ist euer Lieblingsfilm mit ihm?

xoxo Ruth

6 Replies to “Meine Top 7 LEONARDO DICAPRIO-FILME

  1. Ich liebe deinen Blog überalles, aber das ist einer meiner Lieblingsposts von dir (die Artikelidee finde ich übrigens prima). Ich finde es total toll das noch jemand anderes Inception an erster Stelle der Leo-Filme hat, ich kam mir damit immer so alleine vor.
    Ich muss dringend “The Great Gatsby” anschauen, nach deiner Schilderung ein absolutes Muss.
    Liebe Grüße
    Mimi <3

  2. Ohhhhh eine tolle Artikelidee! :) Ich teile deine Liebe zu Leo – mein Favorit ist allerdings Romeo und Julia! <3 :D Deine Liste macht aber große Lust, mal wieder in die anderen Filme reinzuschauen: Catch me if you can habe ich ewig nicht gesehen (mochte den aber total). Danke für die Inspiration. <3

  3. Schöner Beitrag! Wer liebt Leo nicht ;) ich muss auf jeden Fall noch so einige Klassiker wie der große Gatsby nachholen, die ich bisher noch nicht geschafft habe zu sehen …

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d