Ich dachte mir, es sei mal wieder an der Zeit für ein kleines Lifeupdate. Mein letzter Beitrag dieser Art ist am 7. September 2019 online gegangen. Da ist ziemlich lange her, haha. Ich habe euch damals von meinem Sommer 2019 erzählt, rückblickend einer der besten Sommer bisher. Ich möchte jetzt nicht so lange ausholen und euch detailliert von dem erzählen, was in dem letzten halben Jahr so erlebt habe. Die Kurzfassung ist: ich habe mein erstes Pflichtpraktikum für die Uni gemacht, bin mitten im Semester in den Herbsturlaub gefahren, habe Weihnachten und Silvester gefeiert, war bei meinem ersten richtigen Fotoshooting mit meinen besten Freunden, kurz darauf das erste Mal im Fußballstadion und habe Karneval gefeiert. Ja, und dann kam ein Virus um die Ecke. Und da möchte ich anfangen, zu erzählen.
Corona und ich
Ich gebe es jetzt im Nachhinein nur ungern zu, aber ich habe Corona ziemlich unterschätzt. Klar, die Zahlen in China waren Anfang des Jahres schon ziemlich hoch und besorgniserregend, aber das war so weit weg. In Deutschland gab es nur super wenig Fälle und alle sprachen davon “Ach, das ist nicht so schlimm. Es sterben jährlich mehr Leute an der Grippe.” So bin ich dann relativ entspannt mit der ganzen Sache umgegangen. Bis die Situation in Heinsberg eskaliert ist. Der Kreis Heinsberg ist gar nicht so weit weg von Köln und auf einmal war das alles dann doch sehr nah. Ich war noch nicht panisch, aber dann war ich arbeiten. Gott, eine Kollegin von mir war so nervös und hat mich damit richtig angesteckt. Ich war auf einmal nicht mehr so entspannt wie noch vor Karneval. Hinzu kam, dass ich schon die ein oder anderen Erkältungssymptome hatte. Rational gesehen konnte das gar kein Corona sein: ich hatte keinen Kontakt zu einem Infizierten, war nicht in Heinsberg und schon vor Karneval hatte ich ein leichtes Halskratzen. Aber nervös war ich irgendwie trotzdem. Als meine Lymphknoten dann ziemlich heftig angeschwollen sind, bin ich zu meiner Ärztin gegangen. Ich hatte zwar kein Corona, dafür aber eine dicke fette Mandelentzündung. Freunde, ich wusste nicht, dass das so weh tun kann. Ich lag zwei Wochen flach und dann ging es ab dem 13. März ja so richtig los mit den ganzen Schließungen. Insgesamt bin ich jetzt seit dem 1. März zuhause. Das ist ganz schön lange, aber ich komme überraschend gut damit zurecht. Klar, ich vermisse meine Freunde, denn immer nur FaceTime kommt einem richtigen Treffen nicht gleich und ich würde auch super gerne mal wieder shoppen gehen oder auswärts essen, aber das geht momentan eben nicht. Dafür kann ich mich ganz gut selbstgeschäftigen.
Neue & Alte Hobbys: Handlettering, Aquarell und Sims spielen
Jetzt in der Quarantäne habe ich auch wieder mehr Zeit für meines Hobbys. So bin ich derzeit wieder sehr viel mit Handlettering und Aquarell beschäftigt. Derzeit gibt es auch wieder so viel Input in Form von Livestreams, dass man gar nicht anders kann, als wieder mehr zu Lettern. Besonders gerne mag ich die Streams von May & Berry – die haben einfach die schönsten Motive und sind am sympathischsten. Dann habe ich auch das Sims spielen wieder für mich entdeckt. Ich hatte damals fast alle Erweiterungspacks von Sims 3 und habe es richtig geliebt. Vor einiger Zeit gab es dann Sims 4 mal gratis bei EA und da habe ich direkt zugeschlagen, aber nie so richtig viel gespielt. Hat sich jetzt allerdings geändert, seitdem ich hier zu Hause festsitze. Ich habe jetzt auch noch die Zusatzpacks “Jahreszeiten”, “Stadtleben”, “An die Uni”, “Elternfreuden” und “Tiny House” und spiele echt wieder super viel. Ich finde übrigens immer das Sims erstellen und Häuser bauen viel spannender als das eigentliche spielen. Geht es euch auch so?
Yogaliebe und viel Bewegung
Wer mir auf Instagram folgt, der hat sicherlich auch schon mitbekommen, dass ich momentan wieder super viel Yoga mache. Ich finde das gerade morgens einfach super angenehm und ziehe unglaublich viel Kraft und Energie aus den Übungen. Die besten Yoga Tutorials macht meiner Meinung nach übrigens Mady Morrison. Auf Instagram nehme ich euch auch oft mit, wenn ich die Flows mache, schaut doch gerne mal vorbei! Generell versuche ich, mich auch in den Zeiten von Corona viel zu bewegen. Jetzt, wo das Wetter so toll ist, bin ich fast jeden Tag draußen und fahre, natürlich mit dem nötigen Abstand zu anderen, mit meiner Schwester, meinen Eltern oder auch alleine, Fahrrad und mache einen Spaziergang. Das tut wirklich gut und sorgt dafür, dass ich abends auch ausgelastet bin.
Ich bin jetzt 20
Am 02. April, also vor fast 2 Wochen, hatte ich Geburtstag. Ich bin 20 geworden. Allerdings hatte ich mir meinen Geburtstag ganz anders vorgestellt. Meinen 19. habe ich nicht wirklich gefeiert, wollte das dafür dieses Jahr gerne nochmal machen. Tja, leider ging das nicht. Ich hatte trotzdem einen super schönen Geburtstag nur mit meinen Eltern und meiner Schwester, leckerem Essen, ganz tollen Geschenken und ganz vielen Videoanrufen von Familie und Freunden. Es war ein Geburtstag, der anders war als alle anderen, aber dafür war er auch wirklich unvergesslich. Meinen 20. werde ich wohl nie vergessen! Mir tut nur mein Cousin ein bisschen leid, der diese Woche 18 wird. Da ist wohl der besonderste Geburtstag überhaupt und da wäre ich auch echt traurig gewesen, wenn ich meinen nicht richtig hatte feiern können.
Durchkreuzte Pläne
Während ich persönlich die Quarantäne nicht soo schlimm finde, bin ich umso trauriger über all meine Pläne, die das Coronavirus schon durchkreuzt hat. Es begann mit der Leipziger Buchmesse, die abgesagt wurde und auf die ich eigentlich gemeinsam mit der lieben Ava von @ava.reads wollte. Es ist zwar absolut verständlich, dass die Messe abgesagt werden musste, aber ich war trotzdem ziemlich traurig. Dann wurde das Harry Styles-Konzert auf 2021 verschoben und das Niall Horan-Konzert komplett abgesagt. Ob wir unseren USA-Urlaub diesen Sommer machen können, ist noch nicht sicher. Natürlich geht die Sicherheit und die Gesundheit der Menschen vor, das möchte ich in feinster Weise anzweifeln, aber es ist einfach traurig. Wisst ihr, ich will schon immer mal in die USA. Diese Reise und ein Buch schreiben – das sind die Punkte, die ganz oben auf meiner Bucket List stehen. Und ja, ich bin noch jung, ich habe noch genug Zeit, in die USA zu reisen, aber ich war jetzt so nah dran, es wäre einfach unglaublich schade. Es ist zwar noch nichts storniert oder abgesagt, aber es ist momentan einfach alles so unklar. Kann man Mitte Juli wieder reisen? Wenn ja, wie wird das dann sein? Kann man vielleicht nur in nicht so stark betroffene Gebiete? Da würde New York flach fallen. Zum Glück kann ich mittlerweile ganz gut mit so unsicheren Situationen umgehen, mein 17-jähriges Ich wäre schon längst ausgerastet. Das war nämlich absolut unentspannt, was Planänderungen, Unsicherheit und Spontanität angeht. Zum Glück hat sich das geändert!
Das etwas andere Sommersemester
Tja, und dann gibt es da auch noch die Uni. Der offizielle Semesterstart wurde auf nächste Woche Montag verschoben. Einige meiner Dozenten haben uns schon jetzt mit Aufgaben versorgt, aber so richtig los geht es dann am Montag. Wie das jetzt genau aussehen wird, ist aber noch unklar. Mein Dozent aus dem Geschichtsdidaktik hat beispielsweise bereits angekündigt, dass er bis zum 31.05. ausschließlich Onlinelehre anbietet. Andere Dozenten haben Liveveranstaltungen auf Zoom angekündigt, wieder andere haben sich diesbezüglich noch gar nicht geäußert. Ich bin mal sehr gespannt, aber eins steht fest, dieses Semester wird anders als meine vorherigen drei. Es ist natürlich schade, dass es gerade das Sommersemester trifft, weil das einfach so viel cooler ist als das Wintersemester, aber stellt euch mal vor, die jetzige Situation würde sich rund um Weihnachten abspielen. Das wäre doch noch schlimmer, oder? Ich werte das Semester jetzt einfach als Erfahrung, die ich irgendwann mal meinen Enkelkindern erzählen kann. Von damals, als die ganze Welt Kopf stand, weil ein Virus das gesamte öffentliche Leben lahm legte. Wir werden sehen, wie sich alles entwickelt, aber es wird auch wieder besser werden! Es wird wieder normale Semester geben, wir werden wieder reisen können, es wird wieder Konzerte geben und wir werden wieder in Gruppen raus dürfen. Wann, weiß man zwar noch nicht, aber es wird wieder so werden. Ganz sicher!
Wie geht es euch momentan so?
xoxo Ruth
Kann dir in so vielen Punkten nur zustimmen. Auch ich habe die Situation anfangs unterschätzt und gewöhne mich immer mehr an die neue Homeoffice-Situation. Ich denke wir müssen einfach versuchen so gut es geht mit der Sache umzugehen, uns mit Dingen beschäftigen, die uns guttun und abwarten. Denn ich bin mir sicher, dass alles einen Grund hat und wir gestärkt aus dieser Krise herausgehen werden. Wünsche dir Kraft, positive Gedanken und ganz viel Glück für die Zukunft!
Ja, das denke ich auch. Ich bin mal gespannt, was für Auswirkungen bzw. Folgen die Krise dauerhaft auf und in unserer Gesellschaft hat!
Wünsche dir auch ganz viel Kraft und Glück :)
Obwohl die Corona-Situation den Alltag natürlich erschwert und vieles weniger ideal läuft, würde ich sagen, dass wir uns als Studenten doch eigentlich noch recht glücklich schätzen können mit unserer Situation… Schön zu sehen, was du so positives aus der Situation ziehen konntest – dass du dich wieder Hobbies zuwenden kannst z.B.
Ich selbst habe mir anlässlich Corona jetzt eine Home-Office Ecke geschaffen und versuche viel Spazieren zu gehen und meine Wohngegend zu erkunden.
Trotzdem hoffe ich natürlich, dass die Zustände sich bald wieder normalisieren.
LG Elisabeth :)
https://akindmindblog.wordpress.com/
Jaa, da hast du auf jeden Fall Recht! Ich bin sowieso sehr privilegiert in dieser Situation und im Vergleich zu anderen jammere ich wohl eher auf hohem Niveau😅
Spazieren gehe ich auch oft, da kriegt auch so gut den Kopf bei frei!
Alles Gute nachträglich! ❤ Ich habe auch in knapp paar Wochen Geburtstag und kann leider nichts unternehmen. Mit der Familie ist es natürlich auch schön!
Toller Beitrag, bleib gesund!
Liebe Grüße,
Katharina
Danke dir! Ach, dein Geburtstag wird bestimmt trotzdem schön ❤️
Ja, denke ich auch! Ich werde das beste daraus machen ❣
Mochte dein Update sehr und fühle bei allen Punkten mit dir ☺️ Deine Yoga Videos auf Instagram sind echt immer richtig schön anzusehen und sehr inspirierend :) und ich drücke dir die Daumen, dass das mit New York noch klappt! Mit dem Sommersemester stimme ich dir auch zu…alles ein wenig ungewiss…bei uns haben sich tatsächlich auch so gut wie noch keine Dozenten dazu geäußert, wie sie dieses Semester lehren möchten…bin mal gespannt wie sich das noch entwickelt. Wird schon gut gehen :)
Machs gut und hab noch eine schöne Woche ❤️
xx Franziska
Liebe Franziska,
vielen Dank, für deinen lieben Kommentar! Freut mich sehr, dass dir meine Yoga Videos gefallen🙏🏻 Ich hoffe auch sehr, dass das mit New York noch klappt, aber naja, sonst eben nächstes Jahr❤️
Liebe Grüße
Ruth
Ja das ist schon verrückt, wie viele Pläne durchkreuzt wurden… das geht uns wohl allen so. :( ich habe übrigens auch durch die Quarantänezeit Sims für mich entdeckt, es ist einfach so süß und eine super Beschäftigung. Liebe Grüße & bleib gesund! :)
Ja, das geht wohl allen so. Wir sitzen halt alle im selben Boot, was aber ja irgendwie auch ziemlich aufbauend ist, finde ich jedenfalls😌
Bleib du auch gesund :)
Ich hoffe doch sehr, dass bis zu meinem Geburtstag Anfang August wieder etwas mehr Normalität eingekehrt ist! Unser Urlaub würde erst Ende August anstehen,aber da wir riesige Italien-Fans sind,wird das wohl oder übel sowieso ausfallen 😐 Konzerte habe ich keine geplant gehabt, dementsprechend trifft auf mich noch der Punkt mit Freunde-vermissen und Uni zu 🙆🏼♀️
Ach, bis August sieht die Welt bestimmt schon ganz anders aus und man kann wieder normal Geburtstag feiern :) Das mit Italien ist natürlich echt schade, aber auch da kann es sein, dass es stattfindet. Man weiß es einfach nicht.