Die 10 besten Bücher auf GOODREADS, die ich gelesen habe

Für heute habe ich einen Blogpost vorbereitet, auf den ich mich schon richtig gefreut habe. Ich habe ihn auf YouTube bei ein paar Booktuberinnen gesehen und wusste direkt, dass ich auch einen entsprechenden Blogpost schreiben möchte. Es geht darum, die zehn Bücher rauszusuchen, die man gelesen hat und bei GOODREADS die beste Durchschnittsbewertung haben. Diese Idee fand ich total cool, weil ich solche Vergleiche liebe und ich es einfach super interessant finde, wie Bücher so von anderen bewertet werden. In dem Beitrag stelle ich euch dann eben die zehn Bücher vor, die bei mir in der Liste stehen, das kann ja bei jedem anders sein. Das Rating ist auch nicht abhängig von meiner eigenen Bewertung, sondern einfach von der durchschnittlichen Bewertung von GOODREADS. Ich hoffe, das Prinzip des Beitrags ist irgendwie klar geworden. Viel Spaß auf jeden Fall beim lesen! PS.: Reihen habe ich zusammengefasst (jedenfalls so weit ich alle Teile gelesen bzw. auf GOODREADS bewertet habe, sonst würde das Ranking fast nur aus Harry Potter bestehen, haha. Außerdem fasst Goodreads zu einem Buch immer alle Bewertungen zu allen Ausgaben zusammen. Bei deutschen Ausgaben kann man also nicht sehen, wie ausschließlich deutschsprachige Leser ein Buch bewertet haben.

Platz 10: Antoine de Saint-Exupéry – Der kleine Prinz

Der französische Kinderklassiker “Der kleine Prinz” hat auf Goodreads bisher durchschnittlich 4,31 Sterne erhalten und wurde insgesamt 1.269.062 Mal gelesen. Hier muss ich direkt sagen, dass ich diese wirklich sehr gute Bewertung nicht wirklich verstehen kann. Ich habe drei Sterne gegeben und das auch nur, weil ich weiß, wie wertvoll diese Geschichte ist und was für Botschaften sie enthält. Ich persönlich fand sie nämlich eher langweilig und das Zitat “Man sieht nur mit dem Herzen gut” ist mittlerweile so ausgenutzt, dass man es wirklich nicht mehr als kreativ werten kann. Tut mir leid. Wir haben dieses recht dünne Büchlein damals in der Schule gelesen, allerdings in der siebten Klasse. Das halte ich persönlich für einen unglaublich schlechten Zeitpunkt für dieses Buch. Man ist zu alt, um nur die Kindergeschichte darin zu lesen, aber zu jung, um es ausreichend interpretieren zu können. Dennoch finde ich die Geschichte einfach zu belehrend.

Platz 9: Suzanne Collins – Die Tribute von Panem. Tödliche Spiele

Auf dem neunten Platz ist der erste Teil der Tribute von Panem-Trilogie: Tödliche Spiele. Bei unglaublichen 6.149.622 Ratings hat der dystopische Jugendroman im Schnitt 4,33 Sterne bekommen. Das heißt, dass die meisten der über 6 Millionen LeserInnen mehr als vier Sterne gegeben hat. Das ist, besonders wenn man die Anzahl an Bewertungen betrachtet, ein unglaubliches Ergebnis. Ich persönlich habe bei Goodreads vier Sterne gegeben, wobei es tatsächlich wohl eher 4,5 Sterne sind. Es ist schon ewig her, dass ich das Buch gelesen habe, ich glaube mittlerweile sind es acht Jahre, und als ich mir letztes Jahr Goodreads gemacht habe, habe ich das Buch im Nachhinein als gelesen markiert. Vor acht Jahren war ich 12 und mit 12 habe ich nicht wirklich viel gelesen. Jetzt auch nicht super wenig, aber deutlicher weniger als mittlerweile. Wir waren im Sommerurlaub am Bodensee und da ich schon immer viel im Urlaub gelesen habe, ist mir meine mitgebrachte Urlaubslektüre nach wenigen Tagen ausgegangen. Meine Mama ist dann mit mir in die nächste Buchhandlung gegangen, wo ich mir ein Buch aussuchen durfte. Da eine Freundin von mir “Die Tribute von Panem” mal im Deutschunterricht vorgestellt hatte, ist meine Wahl eben auf diese Geschichte gefallen und ich habe sie unglaublich schnell gelesen. Die Folgeteile haben mir dann nicht mehr so gut gefallen, aber beim ersten Teil kann ich verstehen, dass 4,33 Sterne im Durchschnitt gegeben wurden.

Platz 8: Jennifer Benkau – One True Queen. Von Sternen gekrönt

Ebenfalls durchschnittlich 4,33 Sterne, allerdings bei nur 971 Bewertungen, erhält “One True Queen. Von Sternen gekrönt” von der deutschen Autorin Jennifer Benkau. Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob ich da mit der Durchschnittsbewertung überein stimmen kann. Ich habe zwar letztes Jahr im Dezember, als ich den Roman gelesen habe, auch vier Sterne gegeben, würde das aber im Nachhinein gerne ein wenig revidieren. Vielleicht liegt es daran, dass mir der zweite Teil überhaupt nicht mehr gefallen hat, aber mit ein bisschen Abstand betrachtet, gefallen mir auch viele Dinge an Band eins nicht mehr so gut. Ich brauchte beispielsweise sehr lange, um mich in die Geschichte wirklich hineinzufinden und hatte immer wieder meine höhen und Tiefen. Stand jetzt würde ich vermutlich eher drei Sterne geben. Aber wie gesagt, dass kann auch am zweiten Teil liegen. Dennoch freut es mich natürlich zu sehen, dass andere das Buch so toll fanden!

Platz 7: Jennifer L. Armentrout – Lux-Reihe

Auf dem siebten Platz landet eine meiner liebsten Urban Fantasy YA-Romane, nämlich die Lux-Reihe von Jennifer L. Armentrout. Ich habe die Reihe letzten Herbst begonnen und diesen Januar beendet und wirklich alle Teile abgöttisch geliebt. Auf Goodreads hat Band vier, also “Origin. Schattenfunke” die beste Bewertung. Es wurde bisher 83.542 Mal gelesen und konnte dabei eine Durchschnittsbewertung von 4,40 Sternen erreichen. Ich kann das absolut nachvollziehen, denn “Origin” ist mit “Onyx” mein Lieblingsteil der Reihe und ich habe fünf Sterne gegeben. Die Lux-Reihe ist einfach super spannend, mit einem außergewöhnlichen Fantasythema und super Figuren. Daemon Black, die männliche Hauptfigur, ist eine meiner Bookboyfriends und ich bin wirklich froh, ihn “kennengelernt” zu haben.

Platz 6: Josephine Angelini – Göttlich-Trilogie

Bei dieser Bewertung bin ich mir tatsächlich nicht sicher, inwiefern sie die tatsächliche Bewertung der Bücher widerspiegelt. Ich habe zwar am Anfang geschrieben, dass GOODREADS die Bewertungen zu allen Ausgaben eines Buchs zusammenfasst, da ich hier aber direkt alle drei Teile auf einmal bewertet habe, wurde offensichtlich der deutsche Schuber als einzelnes Buch betrachtet. Naja, egal. Besagter Schuber hat bei 839 Ratings jedenfalls im Schnitt eine Bewertung von 4,40 Sternen. Mir hat die Göttlich-Reihe damals eigentlich ganz gut gefallen. Die Geschichte, die sich rund um die griechische Mythologie dreht, war super spannend und man hat auch echt viel über Mythologie gelernt, aber ich muss auch sagen, dass ich sie teilweise ein bisschen zu kompliziert fand. Über die ganzen Figuren hatte ich irgendwann gar keinen Überblick mehr und ich musste wirklich häufig im Glossar am Ende des Buchs nachschauen. Dennoch stimme ich mit dieser Durchschnittsbewertung überein.

Platz 5: Angie Thomas – The Hate U Give

“The Hate U Give” wurde auf GOODREADS bisher 422.912 Mal gelesen und bekommt im Schnitt 4,51 Sterne gutgeschrieben. Ich habe vier Sterne gegeben und würde auch ehrlich gesagt nichtmal einen halben Stern mehr gegeben. Ja, das Buch behandelt ein unglaublich wichtiges Thema (für die, die nicht wissen, worum es geht: Thema ist die ungerechtfertigte Erschiessung eines dunkelhäutigen Teenagers durch einen hellhäutigen Polizisten. Ein Thema, das in den USA tatsächlich Realität ist) und ich fand das auch wirklich gut umgesetzt. Außerdem ist der Titel unglaublich intelligent und das ganze Buch erklärt super viel über das alltägliche dunkelhäutiger US-Amerikaner in schlechten Stadtvierteln zwischen Rassismus und Straßengangs. Aber ich fand es leider absolut nicht gut geschrieben. Das kann teilweise an der Übersetzung lesen, da Slang ja nicht wirklich übersetzt werden kann, aber auch Abseits dessen konnte mich der Schreibstil und die Sprachverwendung nicht wirklich überzeugen. Daher gab es von mir nur vier Sterne, da das eben auch ein wichtige Kriterium ist und ich nicht nur weil es ein wichtige Thema behandelt, fünf Sterne geben wollte. Dennoch empfehle ich diesen Jugendroman weiter, so ist es also auch nicht!

Platz 4: Cassandra Clare – Chroniken der Schattenjäger

Der dritte Teil der Chroniken der Schattenjäger von Cassandra Clare wurde bisher 315.857 Mal gelesen und wird im Schnitt mit 4,58 Sternen bewertet. Das freut mich wirklich, denn ich liebe diese Reihe und besonders den letzten Teil wirklich sehr. Cassandra Clare ist einfach eine wundervolle Autorin und ich liebe das Schattenjägeruniversum. Solltet ihr noch nie ein Buch von ihr gelesen haben, aber ein Fan von Young Adult und Urban Fantasy sein, dann solltet ihr unbedingt einmal eins von ihr lesen. Für mich ist sie da wirklich die mit Abstand beste Autorin.

Platz 3: Joanne K. Rowling – Harry Potter

Irgendwann musste Harry Potter kommen, oder? Ein Rating ohne Harry Potter wäre schließlich irgendwie kein richtiges Rating. Der Teil mit der höchsten Durchschnittsbewertung ist übrigens “Harry Potter und die Heiligtümer des Todes”, also der letzte Teil der Reihe. Er wurde 2.688.256 Mal bisher gelesen und im Schnitt mit 4,62 Sternen bewertet. Ich persönlich habe allen Harry Potter-Teilen, außer Band fünf, fünf Sterne gegeben. Die Reihe ist einfach mein zu Hause. Dass der letzte Teil die beste Bewertung hat, erkläre ich mir übrigens damit, dass eine so lange Reihe natürlich irgendwann fast nur noch von Fans gelesen wird. Der erste Teil wurde aber dennoch immer noch mit 4,42 Sternen bewertet und das bei mittlerweile fast sieben Millionen Ratings. Diese Reihe ist einfach verdammt gut!

Platz 2: Anne Freytag – Nicht weg und nicht da

Yay, über diese Platzierung freue ich mich vielleicht am meisten, auch wenn sie mit einer Prise Salz zu genießen ist. Der Jugendorman “Nicht weg und nicht da” hat eine Durchschnittsbewertung von 4,64 Sternen, wurde allerdings bisher auch nur 669 Mal bewertet. Das wirkt im Vergleich zu beispielsweise Harry Potter natürlich ein bisschen schwach, was ja deutlich häufiger gelesen und bewertet wurde, aber fast genauso gut bewertet wurde, aber ich möchte das Ergebnis dennoch nicht schmälernd ein “Nicht weg und nicht da” ist einfach ein unglaubliches Buch. Es ist sehr bewegend und tiefgründig. Dazu klärt es über psychische Krankheiten und insbesondere bipolare Störungen auf wie kein anderes. Falls ihr es noch nicht gelesen habt, holt es unbedingt nach! Ich habe fünf Sterne gegeben und würde es jedes Mal wieder so machen.

Platz 1: Sarah J. Maas – Das Reich der sieben Höfe. Flammen und Finsternis

Einmal Trommelwirbel für unseren ersten Platz, bitte! Ganz oben aufs Treppchen kommt der zweite Teil von Sarah J. Maas High Fantasy-Reihe “Das Reich der sieben Höfe”. “Flammen und Finsternis” wurde bisher 284.169 Mal bewertet, wobei mit Abstand die meisten Menschen fünf Sterne gegeben haben, denn die Durchschnittsbewertung liegt bei 4,65 Sternen. Über diesen ersten Platz habe ich in letzter Zeit, als ich den Beitrag geplant und vorbereitet habe, oft nachgedacht. Ich war letzten Sommer nach dem Lesen so geflasht von diesem Buch, dass ich direkt fünf Sterne gegeben habe, mittlerweile weiß ich allerdings nicht, ob ich nochmal diese Bewertung geben würde. Es ist nicht so, dass das kein gutes Buch ist, aber irgendwie ist es mir nicht so wirklich in Erinnerung geblieben. Ich hatte danach keine Lust, den nächsten Teil zu lesen und jetzt, fast ein Jahr später weiß ich kaum noch, was passiert ist. Ich kann die Hauptfiguren noch benennen, aber mehr auch nicht. Die ganze Geschichte war mega komplex und sehr lang, aber leider ist kaum etwas hängen geblieben. Daher weiß ich ehrlich gesagt wirklich nicht, wie ich das Buch jetzt bewerten soll…

Fazit:

Wie ihr gemerkt habt, stimme ich doch bei den meisten Büchern mit der Durchschnittsbewertung ein oder kann sei zumindest nachvollziehen. Das insgesamt am besten und am meisten bewertete Buch auf Goodreads ist, diese Hypothese stelle ich jetzt einfach mal auf, “Harry Potter und der Stein der Weisen” und wisst ihr was? Damit kann ich mehr als leben und würde auch ehrlich gesagt kein anderes Buch gerne an der Spitze sehen. Mir ist außerdem aufgefallen, dass es hauptsächlich Reihen sind, die in diesem Ranking auftauchen. Nur drei von zehn der vorgestellten Bücher ist ein Einzelband. Das unterstützt auch meine grundsätzliche These, dass die meisten Menschen lieber Reihen als Einzelbänder lesen. Ingesamt fand ich dieses Ranking aber sehr spannend und hoffe, dass es euch gefallen hat!

Welches eurer gelesenen Bücher ist auf GOODREADS am besten bewertet?

xoxo Ruth

2 Replies to “Die 10 besten Bücher auf GOODREADS, die ich gelesen habe

  1. Also warum der erste band von ACOTAR so gut bewertet ist wird sich mir nie erschließen 😂 ich war da eher geflasht nach dem Motto: hä, was ist da gerade passiert?? Naja, den zweiten mochte ich dann lieber
    Liebe Grüße, Caro

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: