REZENSION: One of us is next von Karen M. McManus

REZENSIONSEXEMPLAR I Eines meiner Jahreshighlights, wenn nicht sogar DAS Jahreshighlight aus 2019, war “One of us is lying” von Karen M. McManus. Der Highschool-Thriller hat mich zu 100% von sich überzeugt. Die Geschichte war überraschend, kreativ und mit tollen Figuren ausgestattet. Ich habe sie GELIEBT! Daher war ich auch ziemlich hyped auf die Fortsetzung, One of us is next. Um eben das soll es heute gehen. Viel Spaß mit meiner Rezension! An dieser Stelle auch noch einmal vielen dank an cbj für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars :)

Infos zum Buch:

Titel: One of us is next I Autorin: Karen M. McManus I Verlag: cbj I Genre: Thriller/Mystery I Seiten: 443 I Ersterscheinung Deutschland: 11. Mai 2020 I Preis: 20,00€ (Hardcover) I ISBN: 978-3-570-16577-5 I Zum Buch

Bitte beachtet: Es handelt sich um eine Fortsetzung. Diese Rezension enthält daher Spoiler zum ersten Teil!

Darum geht’s:

Willkommen zurück an der Bayview High. Gib’s zu. Du hast es vermisst. Es ist ein Jahr her, seit Simon Kelleher starb. Maeve ist in der elften Klasse an der Bayview High. Über Simons Tod und dessen Folgen wird kaum mehr geredet. Da taucht ein anonymes Wahrheit-oder-Pflicht-Spiel auf, das die gesamte Schülerschaft in Atem hält. Jeder, der nicht mitspielt, wird bloßgestellt. Doch als Maeve an der Reihe ist, weigert sie sich, mitzumachen — das virtuelle Spiel, ausgerichtet von »DarkestMind«, lässt bei ihr alle Alarmglocken läuten. Und dann sind sie plötzlich wieder da: die Schaulustigen. Die Reporter. Die Polizei. Denn es hat wieder einen Toten gegeben … (Klappentext)

“Wir haben viel gemeinsam. Es ist zum kotzen, wenn der Mensch, der dein Leben zerstört hat, einfach so weiterlebt wie immer. Als ob das, was er getan hat, keine Rolle spielt. Aber ich muss deiner Schlussfolgerung widersprechen. Man kann immer etwas tun
– Darkestmind”

McManus, Karen M: One of us is next. München 2020, S. 15

Handlung:

Auch wenn “One of us is next” die Fortsetzung zu “One of us is lying” ist, spielen die vier Protagonisten des ersten Teils, Brownyn, Nate, Addy und Cooper, diesmal nur eine Nebenrolle. Stattdessen steht Brownyns Schwester Maeve sowie deren Mitschüler und Mitschülerinnen im Fokus der Geschichte. Später dazu aber mehr.

Die Handlung setzt etwas mehr als ein Jahr nach den Ereignissen aus Teil eins an. Simon ist tot und in der Bayview High kehrt wieder Normalität ein. Es gibt zwar immer wieder ein paar Leute, die versuchen, in Simons Fußstapfen zu treten, aber so richtig schafft das niemand. Bis das Wahrheit oder Pflicht-Spiel auftaucht. Auf einmal ist da wieder eine Bedrohung. Eine Bedrohung, die die drei Protagonisten Maeve, Phoebe und Knox ganz unterschiedlich wahrnehmen. Phoebe ist die erste, deren Geheimnisse durch das Spiel ans Licht kommen und damit bricht für sie eine Welt zusammen. Maeve ist, wie auch schon im ersten Band, direkt dabei, die Person hinter dem Spiel ausfindig zu machen. Es ergibt sich eine Geschichte mit vielen kleinen Untergeschichten. Mit Handlungssträngen, die auf den ersten Blick vielleicht nicht zusammen passen und bei denen ich mich gefragt habe, wie das alles am Ende sinnvoll zusammengefügt werden soll. Aber das kam die Auflösung und hat tatsächlich alle Enden miteinander verflochten. Ich persönlich habe das Ende auch nicht kommen gesehen und war daher umso überraschter. Karen M. McManus kann einfach wirklich gute Plottwists schreiben.

Die Geschichte ist durchaus spannend erzählt. Nicht ganz so fesselnd wie Band 1, dafür gibt es einfach zu viele Ausbrüche aus dem, was man von Anfang an als Haupthandlungsstrang betrachtet. So arbeitet Knox in der Kanzlei von Eli Kleinfalter, der Anwalt, der in Band 1 maßgeblich zur Lösung des Falls beigetragen hat. Da konnte ich dann am Anfang nicht so ganz verstehen, warum diesem Nebenjob so viel Aufmerksam eingeräumt wurde. Aber letztlich ergibt es dann ja doch Sinn.

Ansonsten fand ich die Geschichte dieses Mal nicht ganz soo durchdacht wie beim ersten Mal. Auch wenn alles am Ende in sich stimmig ist, konnte ich so manches Motiv nicht so ganz nachvollziehen bzw. war mir einiges über ein bisschen zu viele Umwege hergeholt. Aber dennoch: auch “One of us is next” hat definitiv Suchtpotential und überzeugt als Young Adult Thriller/Mystery-Roman.

Figuren:

Die Figuren betreffend war ich anfangs ein wenig skeptisch, schließlich hatte ich die Bayview Four so sehr in mein Herz geschlossen. Aber Maeve, Phoebe und Knox waren eine tolle Ergänzung im Bayview-Universum. Maeve kannte man zwar schon aus “One of us is lying”, aber diesmal konnte man auch ihre Innensicht lesen. Sie ist anders als ihre Schwester Brownyn, aber auch sie habe ich direkt ins Herz geschlossen. Ich mochte ihre leicht quirlige Art und wie sie auch in diesem Teil wieder ihr Ermittlungstalent bewiesen hat. Durch ihre Krebsvorgeschichte hat Maeve auch definitiv die nötige Tiefe, die man braucht, um eine gute und nachvollziehbare Protagonistin zu sein.

Tiefgang hatten aber auch Knox und Phoebe. Die beiden haben ebenfalls ihre ganz persönliches Päckchen, die sie nicht einfach nur als Figuren, sondern als Menschen auszeichnen und die ihre Handlungen und Reaktionen verständlich machen. Dieses Mal waren die Figuren auch ein bisschen individueller angelegt. “One of us is lying” war ja darauf angelegt, dass die vier Figuren zunächst gewissen Klischees entsprechen, aus denen dann aber Stück für Stück ausbrechen bzw. beweisen, was tatsächlich in ihnen steckt. In “One of us is next” wurde auch diese Klischees von Anfang an verzichtet und die Hauptfiguren waren direkt ein wenig individueller und “abweichender” angelegt, was mir aber auch gut gefallen hat.

Sehr gefreut hat mich auch das Wiedersehen mit den Bayview Four, die, manche mehr, andere weniger, auch dieses Mal wieder mit in die Handlung verwoben wurden. Besonders über das Wiedersehen mit Nate und Brownyn hat mich sehr gefreut, denn die beiden waren meine absoluten Lieblinge aus Teil 1 und Nate ist einer meiner Bookboyfriends. Wer mit dem Ende der beiden nicht zufrieden war, der findet in der Fortsetzung endlich seinen Frieden. Das war wirklich sehr erleichternd!

Schreibstil:

Handwerklich ist “One of us is next” einwandfrei. Da habe ich wirklich nichts zu meckern. Der Schreibstil ist anschaulich und lässt sich gut lesen, ist dabei aber niemals platt oder zu oberflächlich. Karen M. McManus macht Bayview mit ihren Worten lebendig und sorgt dafür einfach für ein tolles Leseerlebnis. “One of us is next” zu lesen, macht Spaß. Und das, obwohl die Handlung ja eigentlich nicht so spaßig ist, aber sie kann nun einmal gut schreiben.

Fazit:

“One of us is next” kommt zwar nicht an seinen Vorgänger ran, ist aber dennoch eine würdige und gelungene Fortsetzung. Aber ich muss auch zugeben, dass das wirklich große Fußstapfen waren und die Wahrscheinlichkeit, diese zu übertreffen, war auch recht gering. Aber, sagen wir es mal so, “One of us is next” hat in etwa 85% der Fußstapfen ausgefüllt und das ist wirklich eine gute Leistung! Das Buch überzeugt mit seinen Figuren und dem Schreibstil. Dazu ist die Geschichte zum Ende hin überraschend und, in meinen Augen, nicht wirklich vorhersehbar. Dennoch gibt es, aus den oben bereits erklärten Gründen ein paar Abzüge bei der Handlung. Insgesamt bekommt “One of us is next” von mir vier von fünf Sternen!

Habt ihr “One of us is next” schon gelesen?

xoxo Ruth

4 Replies to “REZENSION: One of us is next von Karen M. McManus

  1. Ich habe den ersten Teil gelesen, das war mir ja bereits zu viel Spannung 😅 Maeve war dort leider niemand, die ich irgendwie mochte oder deren Handlungen ich zumindest nachvollziehen habe können… sie war mir einfach unsympathisch, deshalb war mir auch schnell klar, dass ich den 2. Teil nicht lesen werde, da sie ja eine wichtigere Rolle dort haben soll 🤷🏼‍♀️

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: