DIY: vier einfache Aquarellmotive

Lasst euch eins gesagt sein: ich bin keine übermäßig talentierte Zeichnerin. Ich kann ein paar einfache Motive ganz gut, aber es gibt auch einiges, das mir einfach nicht liegt. Ich kann nicht super naturalistisch malen, Menschen und Tiere finde ich unglaublich schwer und ich brauche auch oft eine Vorlage oder eine genaue Anleitung, um andere Motive malen zu können. Aber mit der Zeit habe ich dazugelernt und kann euch heute daher stolz vier einfache Aquarellmotive präsentieren, die wirklich jeder kann. Die Motive eignen sich super für Postkarten und kleine Bildchen, ihr könnt sie aber natürlich auch in ein größeres Projekt miteinfließen lassen. Viel Spaß beim nachmachen!

Motiv 1: Regenbogenplakat

Material:So geht’s:
Aquarellpostkarten (ich benutze diese);
Rundpinsel in den Größen 1, 4 und 6;
Aquarellfarbe in schwarz, pink und beere; Wasser; Bleistift & Radiergummi
Zunächst zeichnet ihr ein einfaches Rechteck auf die Karte, das könnt ihr entweder in der Mitte oder eher im oberen Drittel platzieren. In die Ecken des Rechtecks zeichnet ihr jeweils einen Punkt. Insgesamt soll das nämlich aussehen wie ein Plakat oder Poster, das an der Wand hängt. In dieses Rechteck bzw. Plakat zeichnet ihr nun den Regenbogen. Den könnt ihr entweder mit Bleistift vorzeichnen oder direkt mit der Aquarellfarbe malen. Mein Regenbogen besteht aus vier “Stufen”, wobei die zweitgrößte nicht bunt ist, sondern aus Punkten besteht. Anschließend koloriert ihr das Motiv. Bei den Abstufungen des Dreiecks habe ich jetzt von dunkel nach hell gearbeitet und für die breiteren “Stufen” den 6er, für die schmaleren den 4er Pinsel verwendet. Das Plakat umrandet ihr schließlich mit schwarz und malt die Nägel in der selben Farbe an. Achtet darauf, dass ihr das schwarz mit viel Wasser vermischt, es soll schließlich nicht wirklich schwarz, sondern eher grau sein. Dann müsst ihr noch alle Hilfslinien radieren und schon ist eure erste Postkarte fertig!

Motiv 2: Hängepflanze

Material: So geht’s:
Aquarellpostkarten (ich benutze diese);
Rundpinsel in den Größen 1, 4 und 6;
Aquarellfarbe in schwarz, grün und beere; Wasser; Bleistift & Radiergummi
Mit dem Bleistift zeichnet ihr zunächst in die Mitte der Postkarte ein Rechteck. Das Rechteck sollte an den Kanten an der Seite kürzer sein, als oben und unten. Von diesem Rechteck zieht ihr links und rechts von der Ecke jeweils eine Diagonale nach oben zum Rand der Postkarte, sodass ein gleichschenkliges Dreieck entsteht. Dann zeichnet ihr die Pflanze. Dafür habe ich einfach fünf Stränge von der Mitte des “Topfes” ausgehend nach unten gezeichnet und schließlich die Blätter dazugesagt. Dafür nehmt ihr ein wenig Farbe auf euren Pinsel und zieht ihn mit absteigendem Druck ein kleines Stück über das Papier. So entsteht die Tropfenform der Blätter. Anschließend koloriert ihr den Topf und zieht die Diagonalen nach. Wenn ihr mögt, könnt ihr den Topf der Pflanze nach dem trocknen noch mit kleinen Tupfen versehen. Fertig!

Motiv 3: Blumenkranz

Material:So geht’s:
Aquarellpostkarten (ich benutze diese);
Rundpinsel in der Größe 4;
Aquarellfarbe in grün, gelb, pink und beere; Wasser; Bleistift & Radiergummi, Zirkel oder runder Gegenstand
Mein liebstes Motiv ist der Blumenkranz! Dafür zeichnet ihr zunächst mithilfe eines Zirkels oder eines runden Gegenstandes (ein Glas o. ä.) in die Mitte der Karte. Achtet darauf, genügend Abstand zu den Rändern zu lassen. Mein Kranz besteht abwechselnd aus Blumen- und aus Blattelementen. Ich male immer zunächst die Blumen. Entschieden habe ich mich für 2×2 Ranunkeln und 1×2 Sonnenhüte. Für die Ranunkeln malt ihr mit der Pinselspitze kleine ineinander greifende “C”s, die nach außen hin zunehmend größer werden. Anschließend färbt ihr die Mitte der Ranunkel mit viel Wasser und wenig Farbe gelb. Für die Sonnenhüte zeichnet ihr zu erst die Blütenstempel und anschließend die Blütenblätter in einem etwas helleren Farbton. Da könnt ihr entweder eine ganz andere Farbe verwenden oder aber einfach nur ein bisschen mehr Wasser als beim Stempel. Für die Blattelemente zieht ihr den Pinsel im abwechselnd nach innen und nach außen vom Kranz weg und verringert den Druck am Ende des Blattes, sodass die Tropfenform der Blätter entstehen kann. Vergesst nicht, auch den Kranz grün zu färben und schon ist euer Kranz fertig!

Motiv 4: Sukkulente im Topf (inspiriert von May & Berry)

Material:So geht’s:
Aquarellpostkarten (ich benutze diese);
Rundpinsel in der Größe 1, 4 und 6;
Aquarellfarbe in grün, pink und beere; Wasser; Bleistift & Radiergummi
Wie auch bei der Hängepflanze habe ich bei diesem Motiv ebenfalls mit dem Topf angefangen. Dazu zeichnet ihr wieder ein Rechteck, nur dass ihr es dieses Mal im unteren Drittel der Karte platziert. Wenn ihr mögt könnt ihr eure Sukkulente auf einen Ständer stellen, wofür ihr zwei kleine Holzbalken und anschließend das Gestänge zu eurem Topf hinzufügen müsstet. Das ist aber optional, eure Sukkulente sieht auch ohne Gestell schön aus. Für die Sukkulente zeichnet ihr alle “Arme” der Pflanze einzeln mit Bleistift vor. Arbeitet dafür von außen nach innen. Um einen möglichst realistischen Look zu kreieren, zeichnet die Arme immer so, dass sie ineinander greifen. Beim einfärben achtet darauf, dass die vorderen Arme der Sukkulente heller werden als die hinteren. Den Topf könnt ihr noch zusätzlich mit Tupfen verzieren und schon ist eure Sukkulente im Topf auch schon fertig!

Welches Motiv gefällt euch am besten?

xoxo Ruth

2 Replies to “DIY: vier einfache Aquarellmotive

  1. uh ich mag deine kreativen Blog Posts auch so gerne 😍 Pflanzen sind auch genau mein Thema 😌 mal sehen, wann ich die Zeit finde, auch mal wieder was zu malen 🤔

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: