LESEUPDATE #13: Was ich im Sommer gelesen habe & was ich im Herbst lesen will

Anfang des Sommers habe ich mit euch eine Liste geteilt, in der es um all die Bücher ging, die ich diesen Sommer lesen wollte. Heute gibt es die “Auflösung” der Liste: ich verrate euch, welche Bücher ich diesen Sommer tatsächlich gelesen habe und welche davon auf der Liste standen und welche nicht. Als Sommerlektüre habe ich übrigens alle diejenigen Bücher genommen, die ich im Zeitraum vom 13. Juni (da ging der Beitrag online) bis zum 1. September gelesen habe. Außerdem möchte ich euch einen kleinen Einblick in mein aktuelles Leseleben geben und außerdem auch meine Leseliste für den Herbst mit euch teilen. Viel Spaß!

Bücher, die ich diesen Sommer gelesen habe

  • V is for Virgin von Kelly Oram (stand auf der Liste):

Als erstes Buch diesen Sommer habe ich “V is for Virgin” von Kelly Oram gelesen und leider ist der Lesesommer dadurch auch schon direkt mit einem Flop gestartet. Mir hat das neue Buch der “Cinder & Ella”-Autorin leider nicht gefallen. Die Handlung war mir zu flach, die Figuren viel zu oberflächlich und den Umgang mit dem Thema Jungfräulichkeit fand ich definitiv zu überdramatisch und fast schon problematisch. Dabei gab es, gerade zu Beginn, durchaus gute Ansetze in dem Buch, die dann aber leider eher weniger gelungen weitergeführt wurden. Mich hat das Buch, obwohl ich vorher auch schon einige ähnliche Rezensionen gelesen hatte, leider ziemlich enttäuscht. Zu einer genaueren Review von “V is for Virgin” kommt ihr hier.

  • One of us is next von Karen M. McManus:

Wie ihr wisst liebe ich “One of us is lying” und auch die Fortsetzung hat mir ziemlich gut gefallen. Nicht ganz so gut wie Band eins, aber immer noch so gut, dass ich vier Sterne gegeben habe. Ich mochte die Geschichte und auch die neuen Figuren sehr. Außerdem fand ich es schön, dass so manche offene Frage aus dem ersten Teil gelöst wurde und wir die Figuren auch nochmal wiedersehen konnten. Die Auflösung fand ich zunächst nicht ganz so gelungen, doch dann kam noch ein letzter Plottwist, der mich dann noch einmal echt umgehauen hat! Zur Rezension

  • Mein bester letzter Sommer von Anne Freytag (stand auf der Liste):

Ich habe endlich “Mein bester letzter Sommer” gelesen und ich mochte es! Zwar nicht so sehr wie “Nicht weg und nicht da” oder “Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte”, aber alles in allem war es eine emotionale Liebesgeschichte, die Sommerstimmung verbreitet und Lust auf einen Italienroadtrip macht. Eine nicht immer ganz sympathische Protagonistin wird durch ein sehr, sehr sympathisches Love Interest wieder gut gemacht. Ich mochte das Buch trotz doch einiger Kritikpunkte. Zur Rezension

  • New Beginnings von Lilly Lucas:

“New Beginnings” stand zwar nicht auf meiner Sommerleseliste, hat aber insgesamt schon ziemlich lange in meinem Bücherregal gelebt, ohne weiter von mir beachtet zu werden. Ich habe zwischenzeitlich sogar völlig vergessen, dass ich das Buch überhaupt besitze. Schande über mein Haupt, denn als ich es dann endlich gelesen habe, ist “New Beginnings” zu einem echten Jahreshighlight geworden. Die Geschichte war so schön und alles so wundervoll undramatisch. Wenn ich ein New Adult-Buch empfehlen müsste, dann wäre es dieses! Zur Rezension

  • Elektrische Fische von Susan Kreller:

Über das Buch habe ich auf dem Blog ja tatsächlich noch gar nicht geschrieben. Aber mir hat “Elektrische Fische” auch einfach nicht wirklich gefallen. Irgendwie alles an der Geschichte fand ich seltsam und irgendwie wirkte es zu sehr wie eine gewollte Schullektüre für die Klassen 9 und 10. Komische Figuren, komische Handlung, allerdings ein ziemlich guter Schreibstil. Konnte mich leider trotzdem nicht überzeugen :(

  • New Promises von Lilly Lucas:

“New Promises” ist die erste Fortsetzung zu “New Beginnings” und die hat mir auch gut gefallen! Hier mochte ich besonders, dass die Protagonistin so gar nicht typisch New Adult war, sondern tatsächlich mal ein bisschen anders. Die Friends-to-lovers meets Liebesdreieck Thematik hat mir auch überraschend gut gefallen. Insgesamt finde ich Teil 1 noch ein kleines bisschen stärker, habe dem Buch aber auch noch 4,5 Sterne gegeben. Ich mag die Green Valley Love-Reihe einfach sehr!

  • Lady Midnight von Cassandra Clare (stand auf der Liste):

Im Urlaub in Ostfriesland habe ich, obwohl ich insgesamt drei Bücher dabei hatte, nur ein einziges gelesen: “Lady Midnight” von Cassandra Clare und damit habe ich den Schattenjäger-Sommer eröffnet. Denn “Lady Midnight ist der erste Teil der “Die dunklen Mächte”-Trilogie von Cassandra Clare und mit der habe ich fast den gesamten Rest des Lesesommers verbracht. Aber da gibt es definitiv schlimmeres. Denn ich habe mich absolut in die Figuren dieser Reihe verliebt. Was den Plot angeht finde ich die Reihe von allen Cassandra Clare-Büchern zwar bisher am schwächsten, aber die Figuren sind einfach so toll! Und nur damit ihr das nicht falsch versteht: der Plot ist immer noch verdammt gut, nur manchmal ein bisschen zäh und meiner Meinung nach wiederholen sich manche Handlungsstränge unnötig. Die Rezension zur gesamten Reihe findet ihr hier

  • Lord of Shadows von Cassandra Clare
  • Queen of Air and Darkness von Cassandra Clare
  • Passagier 23 von Sebastian Fitzek:

Diesen Sommer habe ich außerdem meinen ersten Fitzek gelesen. Allerdings konnte mich der Thrillerautor bisher nicht zu 100% von seinem Werk überzeugen. “Passagier 23” fing unglaublich spannend an, hat dann aber ziemlich den roten Faden verloren. Erst auf den allerletzten Seiten wurde besagter roter Faden wiedergefunden, aber das war mir leider irgendwie zu spät. Auch die Auflösung fand ich etwas weit hergeholt und wenn ich ehrlich bin, habe ich da deutlich mehr erwartet. Aber naja, vielleicht kann mich ja ein anderes Buch von ihm überzeugen. Zur Rezension.

  • Aus allen Wolken fällt man auch mal weich von Valerie Korte

Das letzte Buch, das ich diesen Sommer gelesen habe, ist “Aus allen Wolken fällt man auch mal weich” von Valerie Korte. Und das war wirklich eine positive Überraschung! Ich hatte nicht allzu hohe Erwartungen an das Buch, aber die Geschichte klang süß und das war sie dann auch. Besonders gut gefallen hat mir das Setting in meiner Heimatstadt Köln, wodurch ich mich mit vielen Dingen im Buch einfach besser identifizieren konnte. Zur Rezension

Bücher, die ich diesen Sommer nicht gelesen habe

Die Liste mit den Büchern, die ich diesen Sommer lesen wollte, bestand aus fünf Büchern. Ich habe deutlich mehr gelesen, nämlich insgesamt 11 Bücher, dennoch nicht alle von der Liste. Upsi. Nicht gelesen habe ich “Call me by your name” und “Terror”. “Terror” wollte ich tatsächlich lesen, aber dann kam irgendwie immer ein anderes Buch dazwischen. Ich habe es aber nach wie vor fest vor und irgendwann werde ich das Buch schon noch lesen. Bei “Call my by your name” lag es vermutlich daran, dass ich a) den Film ja schon kenne und b) mir das Buch auf Englisch gekauft habe. Diese Kombination hat leider irgendwie doch nicht dazu geführt, dass ich das Buch jetzt auf jeden Fall lese. Vielleicht ein anderes Mal. Wenn ich wieder mehr Lust auf Englisch habe.

Was ich momentan lese (und höre):

Aktuell lese ich “Age of Darkness. Feuer über Nasira” von Katy Rose Pool. Das Buch ist Teil einer sehr coolen Bloggeraktion, bei der ich mitmachen darf! Mehr dazu erfahrt ihr aber noch. Ich habe jetzt fast 150 Seiten gelesen und nach einigen Anfangsschwierigkeiten bin ich jetzt auch ganz gut in die Geschichte eingetaucht. Ich muss mich noch ein bisschen an die High Fantasy-Welt gewöhnen und außerdem komme ich mit den vielen Figuren und den unterschiedlichen Erzählperspektiven noch ein bisschen durcheinander. Aber das wird ganz sicherlich bald besser, ich bin da jedenfalls optimistisch. Denn Potenzial hat die Geschichte auf jeden Fall! Hier auch mal der Klappentext:

Einst lenkten sieben Propheten die Welt, doch sie sind längst verschwunden. Geblieben ist nur ihre letzte, geheime Prophezeiung. Sie sagt ein Zeitalter der Dunkelheit voraus und die Geburt eines neuen Propheten, der die Welt entweder retten oder ihr Untergang sein wird. Fünf junge Menschen führt die Prophezeiung zusammen: einen Prinzen in der Verbannung, eine Mörderin, die ihre Opfer mit der »Blassen Hand« zeichnet, einen getreuen Paladin zwischen Pflichtgefühl und Herz, einen Spieler mit der Gabe, alles und jeden zu finden, und ein sterbendes Mädchen, das kurz davor ist, aufzugeben. Einer von ihnen hat die Macht, die Welt zu retten – oder sie in den Untergang zu stürzen.

Außerdem höre ich derzeit “City of Glass” von Cassandra Clare, also den dritten Teil der “Chroniken der Unterwelt”. Ich habe die ersten drei Bücher vor drei Jahren gelesen, beim vierten dann aber abgebrochen. Da ich dieses Jahr aber ja zurück ins Schattenjägeruniversum gekommen bin, wollte ich die Originalbücher unbedingt noch einmal lesen bzw. hören. Und auf die drei Teile, die ich noch gar nicht kenne, bin ich natürlich besonders neugierig.

Bücher, die ich im Herbst gerne lesen möchte:

  • Aus schwarzem Wasser von Anne Freytag

Das Meer ist der Ursprung allen Lebens und verbirgt eine tödliche Bedrohung. Ohne zu bremsen, rast die Innenministerin Dr. Patricia Kohlbeck mit ihrem Dienstwagen in die Spree. Mit dabei: ihre Tochter Maja. »Du kannst niemandem trauen, sie stecken alle mit drin«, ist das Letzte, was sie zu ihrer Tochter sagt, bevor sie ertrinkt. Auch Maja stirbt – wacht jedoch wenige Stunden später unversehrt in einem Leichensack im Krankenhaus wieder auf. Wie ist das möglich? Während Maja versucht, Antworten zu finden, ereignet sich eine verheerende Naturkatastrophe nach der anderen. Und gegen ihren Willen gerät sie in einen Konflikt aus Lügen, Intrigen und Machtkämpfen, dessen Folgen fatale Ausmaße annehmen. (Klappentext)

  • Verity von Colleen Hoover

Die Jungautorin Lowen Ashleigh bekommt ein Angebot, das sie unmöglich ablehnen kann: Sie soll die gefeierten Psychothriller von Starautorin Verity Crawford zu Ende schreiben. Diese ist seit einem Autounfall, der unmittelbar auf denTod ihrer beiden Töchter folgte, nicht mehr ansprechbar und ein dauerhafter Pflegefall.
Lowen akzeptiert – auch, weil sie sich zu Veritys Ehemann Jeremy hingezogen fühlt. Während ihrer Recherchen im Haus der Crawfords findet sie Veritys Tagebuch und darin offenbart sich Lowen Schreckliches …
(Klappentext)

  • Midnight Chronicles. Schattenblick von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl

Er hat keine Vergangenheit. Sie keine Zukunft. Der Auftakt der Midnight Chronicles449 entflohene Seelen. 449 Tage, um sie zurück in die Unterwelt zu schicken. Roxy weiß, dass ihre Mission so gut wie unmöglich ist. Dass sie jetzt auch noch ein Auge auf den mysteriösen Shaw haben soll, der von einem Geist besessen war und seitdem keinerlei Erinnerungen an seine Vergangenheit hat, passt ihr daher gar nicht. Vor allem weil das Kribbeln zwischen ihnen mit jedem Augenblick, den sie miteinander verbringen, heftiger wird. Und das ist nicht nur für Roxys Herz gefährlich – sondern auch für ihr Leben… (Klappentext)

  • Das Lied der Krähen von Leigh Bardugo

Ketterdam – pulsierende Hafenstadt, Handelsmetropole, Tummelplatz zwielichtiger Gestalten: Hier hat sich Kaz Brekker zur gerissenen und skrupellosen rechten Hand eines Bandenchefs hochgearbeitet. Als er eines Tages ein Jobangebot erhält, das ihm unermesslichen Reichtum bescheren würde, weiß Kaz zwei Dinge: Erstens wird dieses Geld den Tod seines Bruders rächen. Zweitens kann er den Job unmöglich allein erledigen …
Mit fünf Gefährten, die höchst unterschiedliche Motive antreiben, macht Kaz sich auf in den Norden, um einen gefährlichen Magier aus dem bestgesicherten Gefängnis der Welt zu befreien. Die sechs Krähen sind professionell, clever, und Kaz fühlt sich jeder Herausforderung gewachsen – außer in Gegenwart der schönen Inej …
(Klappentext)

  • Terror von Ferdinand von Schirach

Ein Terrorist kapert eine Maschine der Lufthansa und zwingt die Piloten, Kurs auf die voll besetzte Allianz-Arena in München zu nehmen. Gegen den Befehl seiner Vorgesetzten schießt ein Kampfpilot der Luftwaffe das Flugzeug ab, alle Passagiere sterben. Der Mann muss sich vor Gericht für sein Handeln verantworten. Seine Richter sind die Zuschauer und Leser, sie müssen über Schuld und Unschuld urteilen. Der Anschlag auf die Redaktion von Charlie Hebdo im Januar 2015 hat auf schrecklichste Weise gezeigt, wie hoch der Preis sein kann, den wir für unsere Freiheit zahlen müssen. Schirachs Rede auf Charlie Hebdo, die ebenfalls in diesem Band enthalten ist, ist ein Plädoyer für die Freiheit des Wortes, für unsere Zivilisation im Angesicht ihrer Feinde. (Klappentext)

Was habt ihr im Sommer gelesen und was wollt ihr im Herbst lesen?

xoxo Ruth

Leseupdate #13: Was ich im Sommer gelesen habe & Was ich im Herbst lesen will

One Reply to “LESEUPDATE #13: Was ich im Sommer gelesen habe & was ich im Herbst lesen will”

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: