Der 20 Questions Book TAG – perfekt für Book Lover!

Ich muss gestehen, dass ich etwas einfallslos war, was den heutigen Blogbeitrag betrifft. Ich poste Rezensionen ja meistens Mittwochs und so konnte ich den Beitrag nicht posten. Dann hätte ich noch einen DIY-Beitrag parat gehabt, aber es gab ja schon vergangene Woche Samstag ein DIY. Also bin ich letztlich auf einen guten alten TAG ausgewichen. Ich weiß gar nicht so richtig, warum die nicht mehr wirklich angesagt sind bzw. keiner die mehr wirklich macht. Ich mag TAGs nämlich wirklich gerne, sowohl aus der Sicht als Bloggerin als auch als Leserin. Der heutige TAG wird der 20 Fragen Book TAG sein, den ich hier gefunden habe. Die Fragen habe ich allerdings auf Deutsch übersetzt. Viel Spaß beim lesen :)

Wie viele Bücher in einer Reihe sind zu viele?

Ich lese zwar sehr gerne Reihen, aber ich bin dann tatsächlich eher der Fan von Trilogien. Trilogien sind ja Reihen, die aus drei Büchern bestehen und das finde ich einfach perfekt. Es gibt genug Raum, die Geschichte und die Figuren ausreichend zu erzählen und konzipieren. Durch die Dreiteilung kann die Spannung auch wunderbar aufrecht erhalten werden. Natürlich lese ich auch längere Reichen, allerdings muss ich zugeben, dass ich Reihen mit über sechs Büchern eigentlich nicht lese. Das ist mir einfach zu viel. Besonders wenn die einzelnen Bücher dann auch deutlich über 500 Seiten haben. “Throne of Glass” von Sarah J. Maas ist beispielsweise eine Reihe, die mich an sich sogar interessieren würde, aber sieben Bücher und dann auch noch so richtige Schinken, das sind mir einfach zu viele.

Wie stehst du zu Cliffhangern?

Ich mag Cliffhanger eigentlich ganz gerne. Jedenfalls zwischen Reihen. Wenn eine Reihe oder ein Einzelband mit einem Cliffhanger endet, finde ich das allerdings nicht so cool. Aber das gibt es ja auch nicht so häufig. Allerdings muss ich sagen, dass Cliffhanger wie “Sie streiten sich am Ende des ersten Teils” oder “Sie dürfen nicht zusammen sein” nicht mehr so wirklich ziehen, denn da ist der Ausgang irgendwie doch klar, denn in den allermeisten Fällen kommen die Figuren dann doch zusammen. Bei Liebesdreiecken finde ich das etwas anderes, weil man da oft wirklich nicht erahnen kann, wer jetzt die Person ist, für die sich die Protagonistin oder der Protagonist entscheidet. Insgesamt muss mich ein Cliffhanger also wirklich überraschen, damit ich auch etwas von ihm habe. Sonst ist es ja irgendwie doch langweilig.

Hardcover oder Paperback/Taschenbuch?

Ich finde, dass Hardcover vieeeeel schöner aussehen als Paperbacks oder Taschenbücher. Sie sind oft hochwertiger gearbeitet und es kommt nicht zu unschönen Leserillen oder abgenickten Ecken. Allerdings stört mich der Schutzumschlag beim lesen immer sehr, sodass ich ihn abmache. Paperbacks bzw. Klappenbroschüren mag ich auch ganz gerne, aber klassische Taschenbücher sind nicht so ganz mein Fall.

Dein Lieblingsbuch?

Ich glaube, es gibt nur eine einzige “Lieblings-?”-Frage, auf die ich eine wirkliche Antwort habe. Und das ist die Frage nach meinem Lieblingsfilm. Da kann ich immer schlicht und einfach “Notting Hill” sagen. Bei Büchern (aber auch bei Serien oder bei Songs) fällt mir die Antwort wirklich schwer. Es gibt einfach so viele tolle Bücher, die eine wichtige Bedeutung für mich haben und die ich einfach sehr ins Herz geschlossen habe. Ganz vorne mit dabei sind allerdings die folgenden Bücher: “Rubinrot” von Kerstin Gier, “Clockwork Princess” von Cassandra Clare, “Harry Potter und der Stein der Weisen”, “Der große Gatsby” von F. Scott Fitzgerald. Momentan würde ich übrigens auch “Ein Lächeln sieht man auch im Dunkeln” von Adriana Popescu dazu zählen (Zur Rezension geht es hier entlang), da ich aktuell noch sehr viel über die Geschichte und die Figuren nachdenke.

Und wenn ich jetzt noch weiter über diese Frage nachdenke, fallen mir vermutlich noch 100 weitere Bücher ein, die ich ganz doll liebe und die ihren Platz hier verdient hätten. Ahhh, ich kann mich einfach wirklich nicht entscheiden😱.

Dein “Hass”Buch?

Ich würde nicht sagen, dass es ein Buch gibt, das ich wirklich hasse. Aber es gibt da doch ein Buch in meinem Bücherregal, das mich mehr aufgeregt hat, als alle anderen. Wer mich schon länger verfolgt, der hat sicherlich geahnt, dass es sich bei diesem Buch um “Songbird” von Anna Rosina Fischer handelt. Ich will da auch gar nicht weiter ins Detail gehen, schaut einfach am besten bei diesem Blogpost vorbei, da habe ich meinen Frust mal ganz hemmungslos rausgelassen, haha.

Magst du Liebesdreiecke?

Für viele ist diese Trope ja mittlerweile etwas “ausgelutscht”, aber ich finde sie eigentlich gar nicht so schlimm. Und ich habe auch tatsächlich noch nicht soo viele Bücher gelesen, in denen es ein wirkliches, ernsthaftes Liebesdreieck gibt. Das beste, das ich je gelesen habe, ist das aus den “Chroniken der Schattenjäger” von Cassandra Clare. Insgesamt mag ich Liebesdreiecke also wirklich ganz gerne und oft bin ich auch ganz hin und hergerissen, wen ich jetzt besser finde.

Das letzte Buch, das du nicht beenden konntest?

Ich habe im Frühjahr zwei Bücher zur ungefähr selben Zeit abgebrochen. Daher kann ich jetzt auch gar nicht mehr sagen, welches Buch davon ich zuerst einfach nicht beenden konnte. Bei den Büchern handelt es sich um “Das Neunte Haus” von Leigh Bardugo und um “One True Queen 2” von Jennifer Benkau. Mittlerweile weiß ich auch gar nicht mehr so richtig, was genau mich gestört hat, aber bei “Das Neunte Haus” lag es glaube ich daran, dass die Geschichte so unglaublich düster war, dass ich mich einfach nicht wohlgefühlt habe und dementsprechend nie so wirklich in das Buch finden konnte. Und “One True Queen 2” fand ich glaube ich einfach langweilig. Ich weiß es ehrlich nicht mehr.

Was liest du gerade?

Aktuell lese ich den ersten Teil der “Midnight Chronicles” von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl sowie ein Buch mit 300 Statements der US-Supreme-Court Richterin Ruth Bader Ginsburg. Mit “Midnight Chronicles” bin ich aber schon fast fertig. Wer weiß, vielleicht bin ich das ja auch schon, wenn ihr diesen Beitrag zu lesen bekommt. Bei mir ist nämlich gerade Donnerstag und bis Samstag ist ja noch ein bisschen Zeit. Also, wer weiß🙊

Das letzte Buch, das du jemandem empfohlen hast?

Ich habe neulich einer Freundin, die gerne New Adult liest, “New Beginnings” von Lilly Lucas empfohlen und das war wirklich eine Herzensempfehlung. “New Beginnings” hat mir endlich gezeigt, wie toll New Adult als Genre doch sein kann und daher muss ich meine Liebe auch einfach überall kundtun und dieses Buch JEDEM empfehlen. Das gilt auch für euch: lest es!

Das älteste Buch, das du je gelesen hast?

Hier muss ich einmal die Germanistikstudentin rauslassen, denn das (bisher) älteste Buch, das ich je gelesen habe, war “Der arme Heinrich” von Hartmann von Aue im Rahmen des Einführungsseminars in Ältere deutsche Literatur. Entstanden ist es vermutlich in den 1190er Jahren. Das Buch hat mir erstaunlich gut gefallen. Also klar, ich würde es jetzt nicht unbedingt in meiner Freizeit lesen, aber ich hatte wirklich schlimmeres erwartet. Mittelalterliche Literatur ist übrigens generell gar nicht so schlimm. Mal davon abgesehen, dass die Originale auf mittelhochdeutsch geschrieben sind, haha. Aber inhaltlich geht es da viel um Helden, Drachen und alte Sagen. Eigentlich total spannend.

Das aktuell neuste Buch, das du gelesen hast?

Am 01.10.2020 ist “All This Time” von Mikki Daughtry und Rachael Lippincott (auf Englisch) erschienen und damit das aktuell neuste Buch, das ich gelesen habe. Ich will hier jetzt aber gar nicht mehr zu dem Buch erzählen, da am Mittwoch meine Rezension online geht. Wenn euch meine Meinung (oder das Buch generell) also interessiert, dann schaut am Mittwoch ab 15:00 Uhr gerne wieder vorbei!

Wer ist dein Lieblingsautor/deine Lieblingsautorin?

Auch hier habe ich nicht die eine Antwort, aber ich kann mich doch schon etwas genauer festlegen als bei der Frage nach dem Lieblingsbuch. Zu meinen liebsten Autor*Innen gehören Cassandra Clare, John Green, Anne Freytag und Kerstin Gier. Alle vier haben ein unglaubliches Schreib- und Erzähltalent und außer bei Anne Freytag fand ich bei ihnen bisher kein Buch weniger als vier Sterne wert. Diese Autor*Innen haben einen großen Platz in meinem Herzen und ich hoffe, dass sie für immer so tolle Bücher schreiben werden.

Bücher lieber ausleihen oder Bücher lieber kaufen?

Ich bin eine ganz klare Käuferin. Auch wenn meine Mutter Bibliothekarin ist, ich bin einfach durch und durch Buchkäuferin. Ab und zu lese ich auch mal Bücher aus der Bücherei, aber es gibt doch nichts schöneres, als ein prall gefülltes Bücherregal voll mit vielen tollen Schätzen.

Ein Buch, das du nicht magst, dafür aber alle anderen?

Es ist wirklich schwer, andere Menschen zu finden, die “Das Café am Rande der Welt” ebenfalls nicht wirklich mochten. Die halbe Welt (oder zumindest halb Instagram) verkauft dieses Buch unter Adjektiven wie “außergewöhnlich”, “lebensverändernd” und “tiefgründig”. Ich finde, dass keins der Adjektive so wirklich passt. Für mich war das alles ziemlich pseudo. Pseudophilosophisch und pseudowissenschaftlich. Und ganz besonders nicht “außergewöhnlich”. Das Buch hat mir nichts neues erzählt. Es hat mir einfach nicht gefallen.

Lesezeichen oder Eselsohren?

Gibt es wirklich jemanden, der auf diese Frage mit Eselsohren antwortet? Ich hoffe nicht, denn das ist ja wohl mit das schlimmste Verbrechen, das man an einem Buch begehen kann😱. Okay, wollen wir mal nicht ganz so dramatisch sein, aber ich mag wirklich keine Eselsohren. Lesezeichen sind mir da vieeeel lieber. Vermutlich habe ich auch deswegen deutlich mehr Lesezeichen, als ich jemals Bücher gleichzeitig lesen würde.

Ein Buch, das du immer wieder rereaden kannst?

Ich rereade ja nicht wirklich, aber ich höre mir zu Lieblingsbüchern gerne die Hörbücher wieder an. Das sind bei mir dann immer die Hörbücher zur “Edelsteintrilogie” von Kerstin Gier oder aber die “Harry Potter”-Hörbücher, gelesen von Rufus Beck. Gerade der erste Harry Potter und die gesamte “Edelsteintrilogie” laufen bei mir eigentlich jedes Jahr mindestens einmal. Es ist einfach jedes Mal wieder wie nach Hause kommen und das ist immer noch das beste Gefühl.

Kannst du Musik hören, während du liest?

Nein. Lesen ist glaube ich die einzige Aktivität, die ich ohne Musik mache. Ich meine, ich höre ja sogar beim schreiben Musik. Außer bei Hausarbeiten, da klappt das nicht so gut. Aber beim lesen brauche ich einfach keine Musik. Für mich ist das, als würde ich Musik hören, während ich einen Film oder eine Serie gucke. Es passt einfach nicht.

Lieber eine oder mehrere Erzählperspektiven?

Ich mag es deutlich lieber, wenn die Geschichten aus mehreren Perspektiven erzählt sind. Dadurch wird für mich die ganze Geschichte und auch die Figuren viel plastischer und realer. Manchmal ist es zwar auch ganz nett (oder auch passend) nur aus einer Erzählperspektive zu lesen, aber grundsätzlich mag ich es lieber, wenn mehrere Figuren zu Wort kommen dürfen.

Liest du ein ganzes Buch auf einmal oder über mehrere Tage verteilt?

Definitiv letzteres! Ich habe bisher einmal ein Buch an einem Tag gelesen und das war auch nur, weil ich es wirklich wollte. Aber ansonsten lese ich Bücher immer lieber über mehrere Tage hinweg verteilt. Dabei kann es natürlich durchaus vorkommen, dass ich an einem Tag mehrere 100 Seiten schaffe, aber wie gesagt so gut wie nie das ganze Buch. Das ist mir auch einfach too much, ich gucke ja auch manchmal Filme nicht an einem Stück.

Wen taggst du?

Ich tagge niemanden direkt, aber wer Lust hat, kann natürlich sehr, sehr gerne mitmachen. Vielleicht können wir TAGs ja wieder ein Stückchen moderner machen? Markiert mich auf jeden Fall in euren Beiträgen, falls ihr welche postet🙊.

Wie hättet ihr die Fragen beantwortet?

xoxo Ruth

Der 20 Questions Book TAG

7 Replies to “Der 20 Questions Book TAG – perfekt für Book Lover!

  1. Also ich habe auch absolut nichts gegen Tags einzuwenden! Dabei kann man die Schreiberin einfach viel besser kennenlernen und das ist ja in meinem Fall was schlechtes 😊

  2. Hey Ruth,

    was ein toller Tag! Ich frag mich auch wieso die Tags in letzter Zeit aus der Mode gekommen sind, ich finde es immer spannend, zu wissen, was andere auf die gleichen Fragen antworten. Davon werde ich immer inspiriert und erfahre mehr über den Schreibenden selbst.
    Echt interessant daher auch mehr über dich und das Leseverhalten zu erfahren.
    Habe auf jeden Fall einige neue Must-Reads.
    Und ich muss gestehen, ich habe noch nie die Edelsteintriologie angefangen, damals war ich uninteressiert und noch zu jung für dieses Genre. Aber seit du so begeisterst berichtet hast, muss ich es auf jeden Fall mal in Angriff nehmen.
    Spannend finde ich jede deiner Antworten. Ich kann mich in vielen Dingen wiederfinden. Zum Beispiel beim Musik hören beim Lesen, Erzählperspektiven und vielen Anderen. Das führt aber nun zu weit.

    Werde mich morgen aber mal dransetzen, die Fragen ebenfalls zu beantworten 😊

    Liebe Grüße.
    Andrea vom Blog: sweetpastellstrawberry.blogspot.de

    1. Liebe Andrea,
      vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar, das freut mich wirklich sehr!😍
      Die Edelsteintrilogie musst du definitiv anfangen, es ist einfach so eine tolle Reihe!
      Liebe Grüße
      Ruth

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: