Von Daemon Black bis Will Herondale – meine BOOKBOYFRIENDS + STORY TEMPLATE

Aus meinem letzten TAG hier auf dem Blog konnte ich heraushören, dass bei euch durchaus Interesse an solchen Beiträgen besteht. Daher gibt es heute wieder einen TAG und zwar zu einem Thema, das ich schon seeeeehr lange hier auf dem Blog thematisieren wollte: Bookboyfriends! Wer liebt sie nicht, die viel zu perfekten männlichen Buchfiguren, von denen wir uns wünschen, sie wären real? Also ich tue das jedenfalls ;) In diesem Beitrag möchte ich euch meine Bookboyfriends gerne anhand ein paar Fragen (daher TAG) vorstellen. Außerdem wird es auf meinem Instagramaccount wieder ein passendes Template geben. Dieses Mal mit einem Bookboyfriend-Bingo. Viel Spaß!

Wer war dein erster Bookboyfriend?

Anfangen möchte ich mit einer Frage nach dem Ursprung. Das klang jetzt philosophischer, als beabsichtigt, es soll eigentlich nur darum gehen, wer mein erster Bookboyfriend war, haha. Die Beantwortung dieser Frage ist etwas kompliziert, denn ich fand schon fiktive Typen toll, bevor ich überhaupt wusste, dass es dafür einen Begriff gibt. Als ich “City of Bones” gelesen habe, habe ich für Jace geschwärmt und als ich “Divergent” in die Finger bekam, war ich der totale Fan von Four. Ich wusste da aber eben noch nicht, dass es “Bookboyfriends haben” eine Sache ist. Das hat sich dann aber irgendwann geändert.

Ich habe schließlich entschieden, dass Gideon de Villiers (Fun Fact: ich muss JEDES MAL googeln, wie man seinen Nachnamen schreibt, haha) aus der Edelsteintrilogie von Kerstin Gier mein erster Bookboyfriend ist. Besagte Buchreihe habe ich nämlich zum einen noch vor “City of Bones” und “Divergent” gelesen und zum anderen war er der Erste, der mir direkt eingefallen ist, als ich das erste Mal mit dem Thema Bookboyfriends konfrontiert wurde. Aber Gideon ist auch einfach toll! Ich liebe ihn immer noch und fände es definitiv nicht schlimm, wenn er auf einmal existieren würde. Ich mag seine “harte Schale – weicher Kern”-Masche. Ich würde ihn grundsätzlich auch nicht als Bad Boy bezeichnen, er ist einfach ein junger Mann, der auf den ersten Blick arrogant und unnahbar wirkt, der aber eigentlich ein großes Herz hat und ein wundervoller und fürsorglicher Freund ist. Zudem hat Kerstin Gier ihn in den Büchern ja auch als ziemlich gut aussehend beschrieben: groß, dunkelhaarig, muskulös…

Wer ist dein Seelenverwandter?

Das ist wohl die Frage aller Fragen. Wer ist DER EINE? Tja, bei mir ist es Will Herondale aus Cassandra Clares “Chroniken der Schattenjäger”. Figuren von Cassandra Clare hatten es mir in der Vergangenheit ja bereits angetan, aber Will Herondale ist einfach die Krönung aller männlichen Buchfiguren. Nicht nur bei Cassie Clare, sondern generell. Vom Typ ist er Gideon auch eigentlich gar nicht so unähnlich, vermutlich mochte ich ihn deshalb direkt. Er ist geheimnisvoll, arrogant und unnahbar, aber gleichzeitig intelligent, voller Sarkasmus und verrückter Ideen und zitiert klassische Literatur so gut, dass sogar Wikipedia neidisch wird. Hinzu kommt natürlich auch die optische Beschreibung von Will: dunkle Haare, sehr blaue Augen, muskulös – seht ihr das Schema auch?

Ich würde mich jedenfalls stets für Will entscheiden, wenn ich aus allen Bookboyfriends aus dieser Lise wählen müsste. Um Gideon würde es mir zwar noch am meisten leidtun, aber Will ist einfach next level, um es mal ganz einfach auszudrücken. Ich war beim lesen echt neidisch auf Tessa und musste bei so mancher Will-Szene echt weinen. Der Typ schafft es einfach, total kitschige und romantische Sätze zu sagen, ohne dass ich lauthals “CRINGE!” schreie, sondern mir stattdessen wünsche, er hätte die Worte zu mir gesagt.

Wer kommt in die Friendzone?

Harry Potter aus “Harry Potter” war für mich irgendwie nie ein Bookboyfriend. Ich meine, ich liebe Harry, aber eher wie einen Bruder. Die Figur “Harry Potter” begleitet mich schon so lange, die Welt rund um Hogwarts und Co. fühlt sich wie ein zweites Zuhause an und alle wundervollen Charaktere sind einfach wie enge Freunde, die man schon sein ganzes Leben lang kennt. Aus denen aber nie mehr wird. Besonders bei Harry ist das eben so. Bei Draco Malfoy sieht das wieder anders aus, aber Harry war einfach von Beginn an in der Friendzone. Vielleicht liegt es auch daran, dass man so viel über ihn weiß und ihn quasi von Beginn an begleitet. Ich weiß nicht, ob Harry überhaupt der Bookboyfriend von jemandem ist, bei mir ist er es jedenfalls nicht. Aber ich liebe ihn trotzdem!

Wer wird überschätzt?

Insgesamt wird glaube ich Rhysand aus “Das Reich der Sieben Höfe” von Sarah J. Maas ziemlich überschätzt. Ich mochte ihm beim lesen der Teile der Reihe, die ich gelesen habe (1&2) wirklich gerne, aber insgesamt hat ihn das selbe Schicksal ereilt, das auch die gesamte Buchreihe ereilt hat. Ich habe ihn vergessen. “Das Reich der Sieben Höfe” hat mich nicht so nachhaltig beeindruckt wie gedacht. Ich habe fast alles der Handlung vergessen und obwohl ich den zweiten Teil eigentlich damals überragend fand, kann ich mich nicht mehr erinnern, warum. Daher kann ich auch zu Rhysand nicht mehr so viel sagen und sage daher, dass er leider ziemlich überschätzt wird.

Wer auch sehr überschätzt wird ist Hardin Scott aus “After Passion”. Meine Abneigung ihm gegenüber kennt ihr ja schon, aber ich wollte sie hier einfach noch einmal kurz zum Ausdruck bringen, haha.

Wer wird der Vater deiner Kinder?

Eigentlich müsste ich auf diese Frage ja mit “Will Herondale” antworten, schließlich wäre es schon ganz nett, wenn mein Seelenverwandter auch der Vater meiner Kinder ist, oder? Da ich mich aber dazu entschieden habe, keine Doppelantworten zu geben, habe ich mir jemand anderen überlegt: Julian Blackthorn, aus der “Die Dunklen Mächte”-Trilogie, ebenfalls von Cassandra Clare. Streng genommen ist Julian ja auch ein Nachfahre von Will und er lebt in unserer Zeit, passt also ganz gut. Jedenfalls denke ich, dass Julian den perfekten Vater abgeben würde. Warum? Nun ja, er kümmert sich einfach aufopferungsvoll um seine jüngeren Geschwister und war ihnen im Grunde ein Vater. Er stellt seine eigenen Bedürfnisse zurück und ist für seine kleinen Geschwister Erwachsen geworden, obwohl er eigentlich selbst noch ein Kind war. Die Geschichte der Blackthorns ist tragisch, aber Julian hält die verwaisten Kinder dennoch zusammen. Ich mochte ihn in “Lady Midnight” von dem Moment seines ersten Auftritts total gerne und habe all die Liebe gespürt, die er seinen Geschwistern (und Emma) gegenüberbringt. Julian wäre vermutlich der perfekte Vater – auch weil er schon so einiges an Erfahrung mitbringt. Er weiß sicherlich wie man ein heulendes Kleinkind beruhigt, ich bin mir nämlich aktuell nicht sicher, ob ich das kann, haha.

Wer ist einfach nicht dein Typ?

Absolut überhaupt nichts anfangen konnte ich mit Maxon Schreave aus “Selection”. Maxon war mir zu brav, zu lieb, zu glattgebügelt. Er wirkte manchmal kalt wie ein Stein, hat er überhaupt irgendwelche Reaktionen? Ja, er ist an sich ein netter junger Mann und hat auch absolut nichts toxische an sich, aber er ist auch ehrlich gesagt ziemlich langweilig. Da hilft auch die Tatsache, dass er ein Prinz ist, nicht weiter. Zumal er in einem furchtbaren Unrechtsstaat Monarch ist. Ne, Maxon war einfach nicht mein Fall. Daher kann ich mich aber auch doppelt so sehr für ihn und America freuen. Schließlich habe ich keinen Grund eifersüchtig zu sein, ich interessiere mich ja gar nicht für Maxon.

Wen würdest du mit deiner besten Freundin verkuppeln?

Über die Antwort auf diese Frage habe ich ewig nachgedacht, aber dann ist sie mir wie Schuppen von den Augen gefallen. Es gibt nur eine nachvollziehbare Antwort auf diese Frage und die lautet: Jem Carstairs, ebenfalls aus den “Chroniken der Schattenjäger” von Cassie Clare. Der Grund ist ganz einfach: Jem ist ein toller Typ. Er ist lieb, nett und romantisch. Man wünscht sich jemanden wie Jem für jedes Mädchen, das endlich mal einen von den guten verdient hat. Ich persönlich bin aber ha Team Will und Jem ist bei mir auch irgendwie eher in der Friendzone. Der perfekte Partner für meine beste Freundin also. Stellt euch das nur mal vor. Jem und Will sind ja auch beste Freunde, es würde also perfekt passen. Einfach traumhaft! Kann das bitte passieren?!

Wer verdient mehr Aufmerksamkeit?

Definitiv viel mehr Aufmerksamkeit verdient Nate Macauley aus “One of us is lying” von Karen M. McManus. Wie ihr wisst, liebe ich dieses Buch, es ist definitiv eins meiner liebsten, und Nate ist einfach so toll! Er gehört ebenfalls in die “geheimnisvoll und unnahbar, aber unwiderstehlich”-Kategorie, in die ich ja auch Gideon und Will sortiert habe. Nate ist einfach so eine interessante Figur und ich habe die Stellen in “One of us is lying”, die aus seiner Sicht geschrieben wurden, immer am liebsten gelesen. Leider ist seine Figur in der Welt der Bookboyfriends recht unbekannt, aber vielleicht kann ich ihm mit diesem Beitrag ja ein Stückchen mehr Bekanntheit schenken. Die Aufmerksamkeit hat er nämlich definitiv verdient!

Welcher Bad Boy hat dein Herz erobert?

Den Begriff “Bad Boy” finde ich grundsätzlich ein bisschen schwierig. Manche würden Will oder Gideon vielleicht auch schon als Bad Boys einordnen, das finde ich aber übertrieben. So richtige Bad Boys (aka Hardin Scott) mag ich auch gar nicht. Oder drücken wir es mal so aus: ich mag keine toxischen Typen. Wer noch ansatzweise als Bad Boy durchgehen würde und den ich auch mag, ist Daemon Black aus der Lux-Reihe von Jennifer L. Armentrout. Die Bücher habe ich ja im Herbst/Winter letztes Jahr gelesen und absolut geliebt. Tue es auch immer noch! Die Beziehung zwischen Katy und Daemon fand ich auch total toll, da man die Anziehung der beiden auch wirklich gespürt hat. Jedenfalls ist Daemon auch der einzige Bad Boy, den ich akzeptiere. Ich mag seinen Humor und dass er, wenn er will, auch nett sein kann. Ist er dadurch überhaupt noch ein richtiger Bad Boy? Ich weiß es nicht, aber ich liebe ihn trotzdem! Oder gerade deshalb? Man weiß es nicht… ;)

Informationen zum Template:

Zum Schluss möchte ich noch kurz die Informationen zum Template mit euch teilen: wie das letzte Mal auch findet ihr das Template in meiner Instagramstory. Dieser Beitrag geht ja am Samstag, den 21.11.20 um 15 Uhr online, zu dieser Zeit bin ich aber gerade arbeiten. Ich werde das Template daher am Sonntag, den 22.11.20 (Uhrzeit weiß ich noch nicht) in meiner Story teilen. Danach findet ihr das Template auch in dem Highlight “Templates”. Wie immer würde ich mich sehr freuen, wenn ihr beim Bookboyfriend Bingo mitmacht und das Ergebnis in eurer Story teilt!

Wer sind eure Bookboyfriends?

xoxo Ruth

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d