DIY: Geschenke kreativ verpacken + Weihnachtskarten gestalten

Auf den Weihnachtsgeschenke verpacken-Blogpost freue ich mich jedes Jahr besonders. Ich liebe es einfach total, meine Liebsten zu beschenken und die Geschenke dann auch entsprechend zu verpacken. Jedes Jahr Anfang Oktober, wenn die Weihnachtsartikel in die ersten Geschäfte eintrudeln, fange ich an, mir zu überlegen, wie ich meine Geschenke dieses Jahr verpacke. Kaufe die unterschiedlichsten Papiere und Geschenkbänder, rüste mich selbst mit Geschenkanhängern und anderer Deko aus und verpacke nur für Fotos irgendwelche Bücher aus meinem Regal. Und das nur, damit ich das perfekte Foto schießen kann. Das Timing für dieses Blogpost ist natürlich nicht ganz so perfekt, schließlich haben seit heute die Geschäfte zu, aber ich habe es einfach nicht früher geschafft, den Beitrag zu posten und denke, dass man viele Ideen auch einfach so nachmachen kann. Oder einfach ein bisschen abgewandelt. Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen!

Geschenke kreativ verpacken: Das Material

Für meine diesjährigen Ideen braucht ihr verschiedene Materialien, die ihr allerdings nicht bei jedem Geschenk einsetzen müsst:

  • Geschenkpapier: ich habe mich für eine Kombination aus Packpapier (ich liebe den Look) und dem hübschen Wendepapier entschieden (auf der einen Seite sind Punkte, auf der anderen Streifen). Rosa passt einfach gut zu mir und meinem Geschmack und lässt sich auch wundervoll mit Packpapier kombinieren.
  • kleine Christbaumkugeln: ich habe mich für Rosa- und Weißtöne entschieden, die optimal zu meinem Geschenkpapier passen
  • festes Papier, z.B: das hier
  • verschiedenes Geschenkband, z.B. Kordel oder auch Wolle
  • Geschenkanhänger
  • weißer Gelstift
  • schwarzer Fineliner
  • Schere, Tesafilm und Klebstoff

Geschenke kreativ verpacken: Idee 1

Für die erste Gestaltungsidee benötigt ihr das Packpapier, drei kleine Christbaumkugeln, das feste Papier, Kordel, den weißen Gelstift, den Fineliner sowie Schere, Tesafilm und Klebstoff. Zunächst verpackt ihr euer Geschenk (am besten eins mit einer großen flachen Oberfläche, z.B. ein Buch oder eine DVD) in das Packpapier. Dann zeichnet ihr auf das feste Papier jeweils zwei kleine Häuschen und zwei kleine Tannenbäume sowie vier kleine Fähnchen. Wie das genau aussehen soll, seht ihr auf den Fotos. Ihr schneidet die Zeichnungen aus und klebt Häuser und Bäume abwechselnd an den unteren Rand des Geschenks. In den oberen Teil klebt ihr die Fähnchen, die ihr nun noch mit den Worten “Fest” beschriften müsst (ein Buchstabe je Fähnchen). Dadrüber schreibt ihr “Frohes” mit dem Gelstift und verziert das Geschenk anschließend noch mit weißen Tupfen. Die Kordel wickelt ihr anschließend so um das Geschenk, sodass nur die Mitte umwickelt ist. In das Band dann noch die Kugeln knoten und schon ist euer Geschenk fertig!

Geschenke kreativ verpacken: Idee 2

Die zweite Idee ist ziemlich simpel. Ihr benötigtet das bedruckte Geschenkpapier, einen Geschenkanhänger, den Fineliner, drei kleine Chritsbaumkugeln sowie Kordel oder anderes Geschenkband. Das Geschenk könnt ihr ganz normal einpacken und anschließend die Kordel ganz klassischen darum wickeln. Jetzt müsst ihr nur noch die Kugeln und den Anhänger anbringen. Den Anhänger, am besten nehmt ihr einen runden, habe ich dann noch mit Ranken und einer kleinen Botschaft verziert. Fertig! Das war wirklich leicht, oder?

Geschenke kreativ verpacken: Idee 3

Für die dritte Idee braucht ihr sowohl das Packpapier als auch das klassischen Geschenkpapier. Außerdem benötigt ihr wieder die drei Kugeln, dünne Wolle, das feste Papier und den Fineliner. Das Geschenk packt ihr als erstes einfach nur in Packpapier ein. Für ein farbliches Highlight schneidet ihr nun einen Streifen des klassischen Geschenkpapiers ab und faltet ihn zu einer geraden Banderole. Die wickelt ihr um das Geschenk. Am schönsten sieht es hierbei aus, wenn ihr die Banderole nicht um die Mitte wickelt, sondern etwas weiter links oder rechts platziert. Dann nehmt ihr euch die dünne Wolle und wickelt einen Faden mehrmals um die Banderole. Verziert wird das ganze anschließend wieder mit den kleinen Christbaumkugeln. Auf das feste Papier zeichnet ihr wieder Tanne und Haus. In meinem Fall waren es zwei Tannen und ein Haus, da könnt ihr aber frei variieren. Die drei habe ich dann noch auf die freie Hälfte des Geschenks geklebt und voilá!

DIY Weihnachtskarten:

Als kleines Extra habe ich außerdem noch eine Inspiration für Weihnachtskarten für euch vorbereitet. Passend zu den Geschenken habe ich mich für einen minimalistischen, skandinavischen Look entschiededen. Die Karten sind Kraftpapierkarten und geschrieben habe ich ausschließlich mit dem weißen Gelstift. Ich habe mich für die Schriftzüge “Merry Christmas”, “Silent Night” und “Frohes Fest” entschieden. Für die erste Karte habe ich den “Merry Christmas”-Spruch verwendet, der Fokus liegt hierbei auf dem “Christmas”. Das habe ich in Großbuchstaben und in Druckschrift in die Mitte der Karte geschrieben. Oben drüber kommt das “Merry”, allerdings in einer Schreibschrift und nur mit großem Anfangsbuchstaben. Verziert habe ich die Karte dann noch mit Punkten und einer ausgemalten Blätteranke unter dem Schriftzug.

Die zweite Karte sagt “Silent Night”. Hier habe ich die Technik der Faux Calligraphy verwendet, die Verstärkungen der Abstriche jedoch nicht ausgemalt. So entsteht auch ein hübscher Effekt. Hier habe ich auch darauf geachtet, die beiden Wörter nicht exakt untereinander zu schreiben. Verzierungen bilden hier wieder die Blätterranken und Punkte.

Für die dritte Karte wollte ich dann auch noch einen deutschen Spruch und habe mich für “Frohes Fest” entschieden. Für beide Worte habe ich die gleiche Schriftart verwendet, jedoch das “Fest” im Stil der Faux Calligraphy geschrieben. Dieses Mal auch mit komplett verstärkten Abstrichen. Bei den Verzierungen habe ich hier einen Kranz um den Schriftzug gemalt. Der muss auch wirklich nicht akkurat rund sein. Ganz im Gegenteil, er sieht dann viel natürlicher aus. Bei dem Kranz habe ich immer abwechselnd auf jeder Seite einen Punkt und dann ein Blatt gemalt. Den Rest der Karte habe ich nicht weiter verziert.

Am Ende dieses Beitrags wollte ich euch noch kurz auf eine sehr schöne Aktion aufmerksam machen, die ich selbst erst vergangenes Wochenende entdeckt habe. Es geht um “Post mit Herz“, einem Projekt, bei dem man Weihnachtskarten an einsame Menschen verschicken kann. Die Idee ist so simpel wie genial: ihr registriert euch mit eurem Vornamen und eurer Mailadresse auf der Website, bekommt dann die Adresse einer sozialen Einrichtung wie etwa ein Senioren- oder Pflegeheim zugeschickt und könnt dann dahin eure selbstgestaltete (oder selbstgekaufte) Karte schicken. Zeit habt ihr noch bis diesen Freitag, den 18.12.20. Ich finde das wirklich eine sehr schöne Aktion und gerade jetzt in dieser einsamen Zeit eine wundervolle Idee.

Wie verpackt ihr dieses Jahr eure Geschenke? Und verschickt ihr Weihnachtskarten?

xoxo Ruth

2 Replies to “DIY: Geschenke kreativ verpacken + Weihnachtskarten gestalten

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: