Hallöchen, ihr Lieben! Frohes neues Jahr und willkommen zu meinem ersten Beitrag im Jahr 2021! Ich bin gespannt, was das Jahr, auch gerade blogtechnisch, für uns bereithält und freue mich darauf, es herauszufinden! In dem Blogpost über mein Lesejahr 2020 hatte ich ja bereits angekündigt, dass es hier als nächstes um meine Leseziele für 2021 gehen soll. Ich möchte euch heute also gerne vorstellen, was ich lesetechnisch so für dieses Jahr geplant habe. Ich hoffe, das gefällt euch! Es gibt auch wieder ein Template, das ihr wie gewohnt auf meinem Instagramaccount finden könnt. Viel Spaß! :)
Leseziele und Challenges
Ich habe mir für 2021 meine ganz eigene Lesechallenge überlegt. Ich hatte zuerst überlegt, ob ich ganz klassisch wie die meisten anderen Blogger*Innen an 21 for 21 teilnehmen soll, aber ich mag an der Challenge nicht so gerne, dass man schon zu Beginn des Jahres so viele spezifische Bücher festlegen muss, die man lesen möchte. Ich weiß, die Challenge dient dem SuB-Abbau, aber ich halte sie insgesamt doch auch irgendwie für ziemlich unrealistisch. Ich kenne zumindest keinen, der diese Art von Challenge in den letzten Jahren erfolgreich (also sagen wir mal zu 80%) absolvieren konnte. Daher habe ich mir überlegt, dass ich das ganze gerne ein bisschen anders angehen möchte. Ich lege nicht direkt 21 Bücher fest, sondern erstmal nur 10. Letztes Jahr habe ich das auch gemacht und bin damit auch sehr gut zurecht gekommen. Zusätzlich habe ich mir mit eurer Hilfe via Instagram 10 unterschiedliche Kategorien überlegt, aus der ich jeweils ein Buch lesen möchte. So habe ich ein bisschen Challenge, bin aber nicht direkt auf 21 genaue Titel festgenagelt. Ich nenne dieses Challenge die Lies ein Buch, das – Challenge.
Bevor ihr was sagt, ja ich weiß, das sind insgesamt nur 20 Bücher. Ich bin zwar schlecht in Mathe, aber 10 + 10 kann ich dann doch noch rechnen ;). Das 21. Buch wird ein Joker sein. Das kann dann irgendein Buch sein. Entweder ein zweites zu einer der 10 Kategorien oder aber ein ganz anderes. Die Regeln zur Challenge sind ganz simpel. Aus jeder Kategorie muss mindestens ein Buch gelesen werden und es darf kein Buch sein, dass ich bereits für die 10 Bücher für 2021 festgelegt habe- Neuerscheinungen sind aber erlaubt, genauso natürlich SuB-Leichen. Ich bin wirklich schon gespannt, wie viele und vor allem welche Bücher ich lesen werde.
Als allgemeines Leseziel für 2021 habe ich mir 50 Bücher gesetzt. Letztes Jahr habe ich 54 geschafft. Das lag aber unteranderem auch daran, dass ich 2020 einfach viel mehr Zeit zum lesen hatte (hatte vermutlich jeder ;)) und außerdem habe ich auch relativ viel für die Uni gelesen (Klassiker). Das muss dieses Jahr aber beispielsweise nicht so sein. Daher habe ich mich für 50 entschieden. Das ist ein schönes Ziel und wird auch definitiv eine Challenge für mich sein.
Mein Lesevorhaben 2021:
10 Bücher für 2021: | Lies ein Buch, das…-Challenge |
Patrick Rothfuss: Der Name des Windes | …eine LGBTQ-Lovestory hat |
Morgane Moncomble: Bad at Love | …ein Klassiker ist |
Anabelle Steht: BreakAway | …in deinem Geburtsmonat erscheint |
Ferdinand von Schirach: Gott | …in der Zukunft spielt |
Emma Scott: Never Doubt | …schon ewig auf deinem SuB liegt |
Leigh Bardugo: Das Lied der Krähen | …einen männlichen Hauptcharakter hat |
Nina Blazon: Rabenherz und Eismund | …Historical Fiction ist |
Anne Freytag: Aus schwarzem Wasser | ….in Asien oder Finnland spielt |
Elizabeth Lim: Ein Kleid aus Seide und Sternen | ….sich mit dem Tod beschäftigt |
Charlotte Bronte: Jane Eyre | …keine Übersetzung ist |
Regeln für die Challenges:
Natürlich funktionieren die beiden Challenges nicht ohne Regeln. Für die 10 Bücher-Challenge gilt folgendes: die Liste wird nicht im Laufe des Jahres verändert, nur Bücher, die bereits auf dem SuB liegen zählen, keine Neuerscheinungen. Für die Lies ein Buch, das…-Challenge habe ich mir diese Regeln überlegt: die Bücher aus der anderen Challenge zählen nicht dazu und es dürfen außerdem keine Bücher für zwei oder mehr Kategorien gerechnet werden. Ich habe zudem vor, die Challenge als Seite hier auf dem Blog einzupflegen sowie in mein “Read in 2021”-Highlight auf Instagram zu posten. So behaltet ihr, und auch ich, einen optimalen Fortschritt über den Zwischenstand der Challenges.
Habt ihr euch für 2021 eine Lesechallenge gesetzt?
xoxo Ruth
Ich hab mir dieses Jahr lediglich ein Ziel von 25 Büchern gesetzt, da ich im letzten Jahr mit meinem Ziel von 20 letztendlich 40 gelesen habe und dies auch 2021 gerne schaffen möchte. Ist einfach total individuell und ich finde es motivierend, wenn man am Ende des Jahres mehr als vorgenommen erreicht :)
Ganz liebe Grüße, Kirsten | https://justcoffeegirl.blogspot.com/
Oh ja, das finde ich auch! Wünsche dir ganz viel Erfolg beim Erreichen des Ziels :)
Ich möchte diese Jahr jeden Monat ein Buch lesen. :) Letztes Jahr habe ich mir einige Bücher vorgenommen, aber dann doch lauter andere gelesen. Deshalb habe ich dieses Jahr keine Liste erstellt, möchte aber meinen SuB etwas verkleinern.
Das ist ein schönes Ziel😍 Ich wünsche dir viel Erfolg dabei :)
Vielen Dank :)