REZENSION: Midnight Chronicles – Blutmagie von Laura Kneidl

REZENSIONSEXEMPLAR I Letzten Herbst habe ich den ersten Teil der “Midnight Chronicles”-Reihe von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl gelesen. Die Rezension, könnt ihr hier nachlesen, aber ich kann euch schon mal sagen, dass mir das Buch immerhin so gut gefallen hat, dass ich den zweiten Teil auch direkt gelesen habe. Die “Midnight Chronicles”, die am Ende sechs Bände umfassen sollen, werden immer abwechselnd von Bianca Iosivoni und Laura Kneidl geschrieben. Die Fortsetzung “Blutmagie” wurde nun also von Laura Kneidl geschrieben. Wie mir ihr Auftakt der Reihe gefallen hat, lest ihr heute! An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal ganz herzlichen bei LYX bedanken, die mir das Rezensionsexemplar samt wundervoller Buchbox zur Verfügung gestellt haben. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, tausend dank!

Infos zum Buch:

Titel: Midnight Chronicles. Blutmagie I Autorin: Laura Kneidl I Verlag: LYX I Genre: Urban Fantasy mit NA-Elementen I Seiten: 431 I Erstveröffentlichung Deutschland: 24.02.2021 I Preis: 14,90€ (Paperback) I ISBN: 978-3-7363-1347-7 I Zum Buch

Darum geht’s:

Sie dachten, dass sie nichts trennen könnte, doch manche Entscheidungen sind unverzeihlich.Cain und Warden können sich kaum vorstellen, dass sie vor drei Jahren noch Kampfpartner waren, die einander bedingungslos vertrauten. Zu groß sind die Differenzen, die die beiden Blood Hunter nun trennen, zu schwer wiegt der Schmerz, nachdem sie einander so sehr verletzt haben. Doch die Rückkehr des Vampirkönigs Isaac lässt ihnen keine andere Wahl, als erneut zusammenzuarbeiten. Und während sie gemeinsam um Leben  und Tod kämpfen, müssen sie sich fragen, ob es für sie beide nicht vielleicht doch eine zweite Chance geben kann … (Klappentext)

“Blut tropfte von meinem Kinn.”

Iosivoni, Bianca; Kneidl, Laura: Midnight Chronicles. Blutmagie. Köln: Bastei Lübbe AG 2021, S. 9.

Handlung:

“Schattenblick” hat mir ja schon gut gefallen, aber “Blutmagie” hat mich zu 100% von sich überzeugen können. Ich war sofort gefesselt von der Geschichte. Dieses Mal befinden wir uns nicht in London, sondern in Edinburgh, was ich total spannend fand. Ich meine, ich liebe London und Geschichten, die in London spielen, aber Edinburgh war als Setting auch sehr interessant! Die Handlung kommt schnell in Fahrt und ist wirklich von Seite 1 an spannend. Durch den ersten Teil kannte man ja schon die wichtigsten Hunterbegriffe, was den Einstieg natürlich erleichtert hat, aber wie gesagt, die Geschichte war auch einfach direkt wahnsinnig fesselnd.

Die Fantasyelemente fand ich sehr überzeugend. In diesem Teil begegnen uns größtenteils Vampire, was ich schon mal generell sehr spannend finde. Vampire haben immer etwas bedrohliches, sind aber gleichzeitig auch irgendwie faszinierend. Das wurde auch in “Blutmagie” gut vermittelt.

Es wird übrigens auch deutlich romantischer als in “Schattenblick”, was damals auch einer meiner (wenigen) Kritikpunkte war. Hier könnt ihr euch aber definitiv auf romantische Szenen freuen. Allerdings, und das finde ich sehr gut, nimmt die Romantik auch nicht zu viel Platz ein. Die Geschichte ist immer noch hauptsächlich eine Urban Fantasy-Geschichte.

Figuren:

Die Protagonisten in “Blutmagie” sind Cain (sprich “J-A-N-E”) und Warden, die mir direkt sympathisch waren. Die Geschichte wird abwechselnd aus ihrer und seiner Perspektive erzählt, was die Innensicht auf die beiden Charaktere definitiv erleichtert hat. Cain war eine sehr sympathische Protagonistin, die ich als sehr nachvollziehbar und realitätsnah empfunden habe. Sie ist eine sehr eigenständige Persönlichkeit, ohne dabei nervig oder besserwisserisch zu wirken.

Auch Warden, den wir in Teil 1 ja auch schon kennenlernen durften, mochte ich gerne. Ich mag den Typ Charakter, den er verkörpert hat, generell sehr gerne. Fast alle meine peinlichen Lieblingsfiguren sind aus dem Holz, aus dem auch Warden geschnitzt ist. Zunächst wirkt er etwas unnahbar, aber hinter Wardens harter Schale versteckt sich ein weicher und sehr liebenswerter Kern. Zudem ist er genau richtig sarkastisch, schlagfertig und einfach ziemlich toll! Gerade bei Warden konnte ich auch eine starke Entwicklung erkennen, was ihn als Figur sehr plastisch macht.

Mit am meisten geliebt habe ich die Dynamik zwischen Cain und Warden. Die beiden haben eine komplizierte Vergangenheit, die auch innerhalb der Geschichte erzählt wird. Einst waren die beiden nämlich Freunde, sogar Kampfpartner, doch mittlerweile hassen sie sich. Trotzdem sprühen die Funken zwischen den beiden nur so und ich habe ihre Enemies-to-Lovers Geschichte wirklich sehr genossen!

Die Protagonisten aus “Schattenblick”, Roxy und Shaw, kommen auch in “Blutmagie” wieder vor. Ihre Geschichte wird am Rande weitergezählt und zwar gerade so, dass sie neugierig auf den dritten Teil macht – das war wirklich sehr geschickt! Auch die anderen Nebenfiguren in diesem Teil mochte ich. Es waren teilweise neue, aber auch einige bekannte Charaktere dabei. Mein persönliches Highlight war übrigens Kevin. Und das, obwohl ich ihn im ersten Teil nicht so mochte, aber hier war echt cool!

Schreibstil:

Sehr überzeugen konnte mich auch der Schreibstil. Ich habe vor “Blutmagie” nur ein andere Buch von Laura Kneidl gelesen (Someone New), aber da ist mir ihr Schreibstil schon positiv aufgefallen. Sie verzichtet auf Plattitüden und die immer gleichen typischen New Adult-Sätze, sondern erzählt auf ihre eigene Art. Und die finde ich sehr angenehm und überzeugend. Durch den Schreibstil konnte man der Geschichte gut folgen und auch eine gute Bindung zu den Figuren und ihrer Welt aufbauen. Außerdem hat er die Szenen, in denen Spannung aufkommen sollte, auch tatsächlich spannend gemacht. Ich bin also sehr überzeugt von diesem Schreibstil!

Fazit:

Ich habe es schon direkt am Anfang geschrieben und schreibe es jetzt noch einmal: “Blutmagie” konnte mich zu 100% überzeugen. Die Geschichte hat mich sehr positiv überrascht. Die Schwächen aus dem ersten Teil waren hier überhaupt nicht vorhanden. “Blutmagie” ist spannend, romantisch und geheimnisvoll. Die Figuren sind toll und haben eine wunderbare Dynamik. Von mir gibt es wohl verdiente fünf Sterne und eine klare Leseempfehlung. Schade nur, dass es jetzt noch echt eine Weile dauert, bis der nächste Teil mit Cain und Warden erscheint, aber ich bin mir sicher, dass ich auch mit Roxy und Shaw eine schöne Zeit haben werde!

Rezension: Midnight Chronicles - Blutmagie von Laura Kneidl
Rezension: Midnight Chronicles - Blutmagie von Laura Kneidl

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: