REZENSION: Long Distance Playlist von Tara Eglington

REZENSIONSEXEMPLAR I Juhuuu, es gibt endlich wieder eine neue Rezension! Ich hänge aktuell echt hinterher und schaffe es einfach nicht, zu jeden Buch, das ich beende, eine ausführliche Rezension hier auf dem Blog zu posten. Das tut mir leid :( Kurzrezensionen könnt ihr aber immer auf Instagram in der Story oder auf Goodreads lesen! Heute habe ich es dann aber doch auch mal wieder geschafft, eine lange Rezension zu schreiben und zwar zu “Long Distance Playlist” von Tara Eglington. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim lesen! PS: Tausend Dank an One für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars, ich habe mich wahnsinnig gefreut!

Infos zum Buch:

Titel: Long Distance Playlist. Bis wir uns wiedersehen I Autorin: Tara Eglington I Verlag: one I Genre: Young Adult Romance I Seiten: 480 I Preis: 12,90€ (Paperback) I Erstveröffentlichung Deutschland: 30.04.2021 I ISBN: 978-3-8466-0122-8 I Zum Buch

Darum geht’s:

Isoldes Herz ist gebrochen: Eben noch war sie mit dem coolsten Jungen aus ihrer Ballettgruppe zusammen. Doch dann erwischt sie ihren Freund beim Fremdknutschen – und vermasselt prompt das für sie so wichtige Vortanzen. Voller Liebeskummer zieht sie sich zurück – bis sie eine Mail von Taylor erhält, ihrem ehemals besten Freund. Sie haben sich aus den Augen verloren, als er vor Jahren weggezogen ist. Isolde ist sich unsicher: Will sie den Kontakt überhaupt wieder? Doch dann nähern sich die beiden durch endlose Chats und Musikplaylisten erneut an … (Klappentext)

“Eigentlich hätte ich gar nicht auf dieser Party sein sollen. Ich ging ohnehin nur selten auf Partys. Und schon gar nicht samstags, den samstags war folgendes geplant:

Ballettunterricht, Proben für Schulaufführungen, oder Vortanzen.”

Eglington, Tara: Long Distance Playlist. Bis wir uns wiedersehen. Köln: Bastei Lübbe AG 2021, S. 7.

Handlung:

Ich muss gestehen, dass ich nicht ganz in der richtigen Stimmung war, als ich “Long Distance Playlist” gelesen habe. Ich wollte eigentlich etwas anderes lesen, aber da es sich ja um ein Rezensionsexemplar handelt, wollte und konnte ich das Buch nicht auf unbestimmte Zeit auf meinen SuB verbannen. Demnach war ich beim lesen zunächst ein kleines bisschen überkritisch und habe mich vor der Geschichte verschlossen. Auf meiner Rückfahrt aus Berlin (ich war beim US-Konsulat, um mein Visum für mein Auslandspraktikum zu beantragen, mehr dazu aber in Kürze in einem anderen Beitrag!) hatte ich dann aber jede Menge Zeit und bin dann förmlich in der Geschichte versunken. Meine anfängliche Skepsis ist immer schneller immer größer werdender Begeisterung für “Long Distance Playlist” gewichen, denn es ist einfach eine unglaublich schöne Geschichte. Es geht um Freundschaft, um Liebe, um Ballett und um Snowboard fahren, um Familie, ums sich streiten und ums sich wieder versöhnen. Eingebettet in ein wunderschönes Setting in Australien und Neuseeland erleben wir in “Long Distance Playlist” eine Friends-to-Lovers Geschichte, die definitiv für Bauchkribbeln sorgt. Ich mochte die Mischung aus Erinnerungen, Textnachrichten, tatsächlichen Gesprächen und Geschehnissen und Playlists sehr und bin auch einfach ganz allgemein sehr begeistert von der Geschichte!

Figuren:

Auch wenn ich zunächst ein kleines bisschen gebraucht habe, um mich in die Figuren einzufühlen, habe ich sie dann irgendwann doch ganz rasch in mein Herz geschlossen. Isolde war mir zunächst ein bisschen zu überdramatisch, aber dann konnte ich ihre Entscheidungen und ihr Verhalten immer besser nachvollziehen und verstehen. Sie war letztlich eine liebenswerte, aufgeweckte Protagonistin, die ich gerne begleitet habe und der ich alles Glück der Welt wünsche.

Taylor mochte ich von Anfang an! Die Schilderungen seiner inneren Dämonen, seiner Probleme, seiner Gefühle fand ich unglaublich sensibel und einfühlsam. Er war eine rundum sympathische Figur und ich würde mich wirklich wahnsinnig gerne mal mit ihm unterhalten.

Noch besser als einzeln sind Isolde und Taylor allerdings zusammen. Ihre Dynamik hat mir von Anfang an gefallen und wie aus ihrer Freundschaft Liebe wurde konnte ich sehr gut nachempfinden. Ich kann mir vorstellen, dass die Liebesgeschichte einigen ein bisschen zu langsam war und dann auch zu “unschuldig”, aber ich fand es gerade richtig. Die Protagonisten sind 15 (oder 16, aber auf jeden Fall noch recht jung) und da fand ich das Tempo einfach mehr als angemessen! Und da ich ja sowieso nicht soo gerne Sexszenen lese, war ich eigentlich auch ganz froh, dass es hier keine gab.

Auch die anderen Figuren haben mir gefallen! Ich mochte besonders, dass die Familien von Isolde und Taylor auch so eng miteinander befreundet sind. Das hat mich auch an Freundschaften aus meinem privaten Umfeld erinnert, weswegen ich mich direkt wohlgefühlt habe, da es sich irgendwie so vertraut angefühlt hat!

Schreibstil:

Der Schreibstil war richtig toll! Ich bin nur so durch die Seiten gezogen und fand auch das sprachliche Niveau super. Zwischenzeitlich gibt es zwar Stellen, in denen es hauptsächlich Chatverläufe, Playlists und Skypegespräche in Drehbuchform zu lesen gibt, aber das hat mich gar nicht gestört! Die Emails, die Isolde und Taylor sich schreiben haben mir unglaublich gut gefallen und haben mir einen detaillierten Einblick in ihre Art zu kommunizieren gegeben.

Fazit:

Wie ihr seht, hat mir “Long Distance Playlist” wirklich überraschend gut gefallen und ich bin sehr glücklich darüber! Reine Jugendbücher und ich haben es in letzter Zeit ja nicht immer unbedingt leicht gehabt und daher fühlt es sich einfach sehr versöhnlich an, mal wieder ein wirkliches gutes Jugendbuch gelesen zu haben. Und das war “Long Distance Playlist” auch einfach. Ein gutes Jugendbuch zum wohlfühlen. Mit einer süßen Geschichte, ganz tollen Figuren und einem super Schreibstil. Von mir gibt es wohlverdiente 5 Sterne!

Bewertung: 5 von 5.

Habt ihr “Long Distance Playlist. Bis wir uns wiedersehen” schon gelesen ?

xoxo Ruth

Rezension: Long Distance Playlist von Tara Eglington

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: