Im ersten Lockdown 2020, also vor fast zwei Jahren (HELP!!!), habe ich mir wie so viele andere auch die App “TikTok” heruntergeladen. Und wie sagt man im Englischen so schön: I fell down a rabbit hole. Für mehrere Wochen habe ich alle anderen Social Media-Kanäle fast komplett ignoriert, TikTok war einfach spannender. Ziemlich schnell hat der Algorithmus der App auch gemerkt, dass ich für mein Leben gerne lesen, denn auf einmal tauchten immer mehr Buchempfehlungen auf meiner “For You”-Page auf. #Booktok hatte mich von da an fest im Griff. Einige Bücher wurden dort wirklich sehr extrem gehyped, mehr noch als bspw. auf Instagram. Inzwischen habe ich einige dieser extrem in den Himmel gelobten Romane gelesen und möchte heute mit euch besprechen, inwiefern sie dem Hype gerecht werden. Viel Spaß!
Hype Nr. 1: We were liars von E. Lockhart
We are the Liars.
We are beautiful, privileged and live a life of carefree luxury.
We are cracked and broken.
A story of love and romance.
A tale of tragedy.
Which are lies?
Which is truth? (Klappentext)
Der Klappentext verrät so gut wie nichts über das Buch. Und das ist eigentlich auch ziemlich gut, denn “We were liars” gehört definitiv zu den Büchern, die man schwer zusammenfassen kann. Der Roman ist ziemlich kurz und alles dreht sich um ein großes Ereignis, an das sich die Erzählerin nicht mehr erinnern kann. Gemeinsam mit dem/der Leser*in versucht sie, das Geheimnis um einen vergangenen Sommer zu lösen. Mehr sollte man nicht verraten, denn es ist unglaublich wichtig, dass man so wenig wie möglich über die Handlung weiß, da sonst der Effekt des Buchs verloren geht. Die Geschichte lebt von ihren Twists und wenn man diese bereits kennt, macht “We were liars” nur halb so viel Spaß. Demnach ist diese Geschichte auch nicht unbedingt für einen Reread geeignet. Mir hat “We were liars” ziemlich gut gefallen. Ich war sehr überrascht am Ende und das Buch konnte seine volle Wirkung auf mich ausüben. Ich habe damals (Mai 2021) 5 Sterne gegeben, würde mittlerweile aber eher auf vier bis 4,5 Sterne gehen. Die Figuren und der genaue Handlungsverlauf sind mir nicht mehr wirklich in Erinnerung geblieben, was bei einem 5 Sterne-Buch eigentlich der Fall sein sollte. Trotzdem kann ich “We were liars” weiterempfehlen und schätze den Hype als gerechtfertigt ein.
Hype Nr. 2: It ends with us von Colleen Hoover
Lily hasn’t always had it easy, but that’s never stopped her from working hard for the life she wants. She’s come a long way from the small town in Maine where she grew up – she graduated from college, moved to Boston, and started her own business. So when she feels a spark with a gorgeous neurosurgeon named Ryle Kincaid, everything in Lily’s life suddenly seems almost too good to be true. Ryle is assertive, stubborn, maybe even a little arrogant. He’s also sensitive, brilliant, and has a total soft spot for Lily, but Ryle’s complete aversion to relationships is disturbing. Even as Lily finds herself becoming the exception to his “no dating” rule, she can’t help but wonder what made him that way in the first place. As questions about her new relationship overwhelm her, so do thoughts of Atlas Corrigan – her first love and a link to the past she left behind. He was her kindred spirit, her protector. When Atlas suddenly reappears, everything Lily has built with Ryle is threatened (Klappentext)
Die Bücher von Colleen Hoover sind ja generell sehr beliebt, aber speziell auf Booktok erfährt einer ihrer Romane besonders viel Hype: “It ends with us” (Deutsch: Nur noch ein einziges Mal). Ich habe das Buch erst kürzlich beendet, aber kann von mir behaupten, noch nie zuvor ein NA Romance Buch gelesen zu haben, das mich so mitgenommen hat wie dieses. Die Geschichte ist wahnsinnig emotional. Ich weine selten bis nie bei Büchern, aber hier war ich das ein oder andere Mal kurz davor und habe dann am Ende tatsächlich auch richtig geweint. “It ends with us” ist mehr als ein normaler NA-Roman. Sehr sensibel werden sehr ernste Themen behandelt und das auf eine Art, wie ich sie mir für New Adult schon oft gewünscht, aber nie bekommen habe. Auch konnte ich hier so viel Liebe und Mitgefühl für die Figuren aufbringen, wie in noch keinem Roman dieses Genres zuvor. Ich fands wirklich ganz, ganz toll und verstehe den Hype zu 100%!


Hype Nr. 3: The Seven Husbands of Evelyn Hugo von Taylor Jenkins Reid
Aging and reclusive Hollywood movie icon Evelyn Hugo is finally ready to tell the truth about her glamorous and scandalous life. But when she chooses unknown magazine reporter Monique Grant for the job, no one is more astounded than Monique herself. Why her? Why now? Monique is not exactly on top of the world. Her husband has left her, and her professional life is going nowhere. Regardless of why Evelyn has selected her to write her biography, Monique is determined to use this opportunity to jumpstart her career. Summoned to Evelyn’s luxurious apartment, Monique listens in fascination as the actress tells her story. From making her way to Los Angeles in the 1950s to her decision to leave show business in the ‘80s, and, of course, the seven husbands along the way, Evelyn unspools a tale of ruthless ambition, unexpected friendship, and a great forbidden love. Monique begins to feel a very real connection to the legendary star, but as Evelyn’s story near its conclusion, it becomes clear that her life intersects with Monique’s own in tragic and irreversible ways (Klappentext)
Nachdem “The Seven Husbands of Evelyn Hugo” quasi täglich auf meiner ForYou-Page war und mich das Buch dann auch noch in einer amerikanischen Buchhandlung angelächelt hat, konnte ich nicht anders, ich musste es mitnehmen und sofort lesen. Was ein Glück, dass ich das gemacht habe. Ab der ersten Seite war ich tief versunken in dieser Geschichte über eine Schauspielerin, die sieben Ehemänner hatte. Nur dass es um so viel mehr geht, als um die sieben Männer. Glamourös, verführerisch, perfekt – das sind meine drei Adjektive für diesen Roman. Ich habe mich Hals über Kopf in dieses Buch (und die Autorin) verliebt und wünschte, Evelyn Hugo wäre eine echte, real existierende, Person. Zu gerne würde ich einen Film mit ihr sehen! Auch hier möchte ich nicht zu viel verraten, aber kann nicht anders, als “The Seven Husbands of Evelyn Hugo” jedem da draußen zu empfehlen! Und lest es auch unbedingt auf Englisch, ihr werdet es nicht bereuen! Also erneut ein Buch, das seinem Hype mehr als gerecht wird.
Hype Nr. 4: Das Lied des Achill von Madeline Miller
Achill, Sohn der Meeresgöttin Thetis und des König Peleus, ist stark, anmutig und schön – niemand, dem er begegnet, kann seinem Zauber widerstehen. Patroklos ist ein unbeholfener junger Prinz, der nach einem schockierenden Akt der Gewalt aus seinem Heimatland verbannt wurde. Ein Zufall führt die beiden schon als Kinder zusammen, und je mehr Zeit sie gemeinsam verbringen, desto enger wird das Band zwischen ihnen. Nach ihrer Ausbildung in der Kriegs- und Heilkunst durch den Zentauren Chiron erfahren sie vom Raub der Helena. Alle Helden Griechenlands sind aufgerufen, gegen Troja in den Kampf zu ziehen, um die griechische Königin zurückzuerobern. Mit dem einzigen Ziel, ein ruhmreicher Krieger zu werden, nimmt Achill am Feldzug gegen die befestigte Stadt teil. Getrieben aus Sorge um seinen Freund, weicht Patroklos ihm nicht von der Seite. Noch ahnen beide nicht, dass das Schicksal ihre Liebe herausfordern und ihnen ein schreckliches Opfer abverlangen wird (Klappentext).
Ich mach’s kurz: für mich persönlich (!) ist “Das Lied des Achill” das überbewerteste und überschätzte Buch, das ich in den letzten Jahren gelesen habe. Ich verstehe einfach nicht, wo der Hype herkommt. Wobei, ich verstehe es schon ein bisschen, da die Idee ziemlich gut und mutig ist und das Ende wirklich traurig, aber fast alles dazwischen ist einfach nur sterbenslangweilig. Langweilige Handlung, langweilige Figuren, langweiliger Schreibstil. Schon lange nicht mehr habe ich mich so durch einen Roman gequält wie durch diesen. Ich mochte Geschichten mit und über griechische Mythologie einst sehr, aber dank “Das Lied des Achill” habe ich jetzt erstmal gar keine Lust mehr auf die Thematik. Es tut mir sehr leid für alle, die dieses Buch lieben, dass ich es jetzt hier so “zerreiße”, aber es war einfach nicht meins. Für mich persönlich ist der Hype nicht einmal ansatzweise gerechtfertigt. Es gibt so viele wundervolle Bücher da draußen, lest lieber eins von denen statt diesem hier.
Hype Nr. 5: Das unsichtbare Leben der Addie LaRue von V. E. Schwab
Addie LaRue ist die Frau, an die sich niemand erinnert. Die unbekannte Muse auf den Bildern Alter Meister. Die namenlose Schönheit in den Sonetten der Dichter. Dreihundert Jahre lang reist sie durch die europäische Kulturgeschichte – und bleibt dabei doch stets allein. Seit sie im Jahre 1714 einen Pakt mit dem Teufel geschlossen hat, ist sie dazu verdammt, ein ruheloses Leben ohne Freunde oder Familie zu führen und als anonyme Frau die Großstädte zu durchstreifen. Bis sie dreihundert Jahre später in einem alten, versteckten Antiquariat in New York einen jungen Mann trifft, der sie wiedererkennt. Und sich in sie verliebt (Klappentext).
Angesichts der Tatsache, dass ich “Das unsichtbare Leben der Addie LaRue” schon mehrmals in den Himmel gelobt habe, überrascht es hier wohl keine*n, dass ich den Hype um den Roman mehr als gerechtfertigt finde. Selten habe ich so eine wunderschöne Geschichte mit so einem fantastischen Schreibstil gelesen, die mich hoffentlich für immer begleiten wird. Addie LaRue ist einfach göttlich, wenn auch manchmal vielleicht ein kleines bisschen langsam. Ich kann verstehen, dass bei manchen Leser*innen zwischendurch Langeweile aufkommen könnte, aber ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen, das Buch bis zum Ende gelesen zu haben. Schon allein des Schreibstils wegen, der glaube ich mit der beste ist, den ich je gelesen habe. Von mir gibt’s eine ganz dringende Leseempfehlung! LEST DIESES BUCH! SOFORT! ;)
Habt ihr eins der Bücher bereist gelesen?
xoxo Ruth
Toller Beitrag! Mir ist das ein oder andere Buch auch schon begegnet und ich bin gespannt wie ich sie finde, wenn ich sie dann auch mal gelesen habe!😁
Liebe Alina,
vielen Dank für deinen Kommentar! Ich wünsche dir viel Spaß beim lesen :)
Hallo Ruth,
echt cooles Format – gerne mehr davon!
“Nur noch ein einziges Mal” von Colleen Hoover ist bisher mein absolutes Lieblingsbuch von ihr und generell eines meiner Lieblingsbücher geworden – ich möchte es demnächst unbedingt nochmal rereaden, weil es mich emotional so mitgenommen hat. “Die sieben Ehemännder der Evelyn Hugo” möchte ich auch dieses Jahr noch lesen :)
Und komisch, ich habe mir zwar auch TikTok runtergeladen, aber mir wird nie was in die Richtung Bücher angezeigt. Glaube ich muss hier mal aktiv nach #Booktok suchen 🤔
Liebe Grüße,
Laura
Liebe Laura,
vielen Dank!
Evelyn Hugo kann ich dir wirklich nur ans Herz legen – das Buch ist soo toll!
“Nur noch ein einziges Mal” entwickelt sich auch zu einem meiner absoluten Lieblingsbücher und es wird ja wohl auch eine Fortsetzung geben, in der es nur im Lily und Atlas gehen soll, juhu!
Und ja, Booktok solltest du mal aktiv suchen, danach hast du dann aber vermutlich nur noch Bücher auf deiner ForYou-Page – naja, gibt schlimmere ;)
Liebe Grüße
Ruth