DO IT YOURSELF: Drei einfache Bastelideen mit Holzperlen

Manchmal ist es wirklich erstaunlich, wie man auf Ideen kommt. Ich beispielsweise bin neulich aufgewacht und dachte mir plötzlich “Hey, du könntest doch mal etwas mit Holzperlen basteln!”. Und schon waren die Ideen da. Kurzerhand habe ich mir also das nötige Material bestellt, am Wochenende kräftig gebastelt und kann euch heute drei Bastelideen mit Holzperlen präsentieren. Mir gefallen wirklich alle Ideen unglaublich gut und hoffe, dass das bei euch auch so ist. Viel Spaß! Und wenn ihr etwas nachbestellt, taggt mich gerne in euren Fotos!

Idee Nr. 1: Untersetzer aus Holzperlen

Gläser und Tassen hinterlassen gerne einmal unschöne Ränder, wenn man sie ohne Untersetzer absetzt. Gerade bei empfindlichen Holztischen oder Glastischen, auf denen man jeden Fleck sofort sieht, ist das ärgerlich. Aber auch heiße Töpfe und Schüsseln möchte man nicht unbedingt direkt auf den Tisch stellen. Es müssen also Untersetzer her. Tatsächlich lassen die sich super einfach aus Holzperlen basteln und das Ergebnis ist wirklich sehr schön. Die helle Farbe der Perlen hat etwas schlichtes und skandinavisches – ich mag meine neuen Untersetzer sehr!

Material:

Für die Untersetzer braucht ihr:

  • Holzperlen (18 oder 20mm, ich habe 18mm genommen. Menge: für einen mittelgroßen Untersetzer habe ich 38 Perlen gebraucht, für einen kleinen 22 Untersetzer)
  • Basteldraht
  • transparent trocknender Holzleim (z.B. diesen)
  • Schere

So geht’s:

Ich habe zwei verschiedene Größen gebastelt: der etwas größere Untersetzer ist dreireihig, der kleinere zweireihig. Das Prinzip ist aber bei beiden dasselbe. Ihr schneidet euch ein Stück des Basteldrahts ab und fädelt dann die Perlen auf. Für den größeren Untersetzer habe ich sieben Perlen für die erste Reihe benötigt, bei dem kleineren acht Perlen. Wenn ihr alle Perlen aufgefädelt habt, müsst ihr die Drahtenden miteinander verknoten. Die überschüssigen Enden des Drahtes verknoten. Ihr müsstet jetzt einen kleinen Ring aus Holzperlen haben. Für die zweite beziehungsweise dritte Reihe fädelt ihr wieder Holzperlen auf und verknotet die Drahtenden miteinander. Achtet darauf, dass die Ringe umeinander passen, das Ganze sollte relativ eng sein. Die einzelnen Ringe bestehen bei meinem großen Untersetzer aus sieben, 13 und 19 Perlen und bei dem kleinen Untersetzer aus sieben und 14 Perlen. Wenn ihr die Ringe jetzt ineinander legt, werdet ihr feststellen, dass die Perlen noch ziemlich beweglich sind und sich drehen, sobald man ein Glas abstellt. Um dieses Problem zu beheben, benötigt ihr zum Schluss noch den Holzleim, mit dem ich die Perlen aus der einen Reihe an die Perlen aus der anderen Reihe klebt. Alle Perlen werdet ihr so nicht fixiert bekommen, aber es genügt auch schon, wenn nur ein paar fixiert sind.

Idee Nr. 2: Trockenblumenvase aus Holzperlen

Trockenblumen sind aktuell unglaublich beliebt. In jedem Geschäft, das auch nur das kleinste bisschen an Dekoration verkauft findet man sie aktuell. Mal ist die Auswahl größer, mal kleiner, aber getrocknete Gräser und Blumen kriegt man derzeit wirklich überall. Große, gebundene Sträuße kann man natürlich, wie einen “lebenden” Blumenstrauß in eine große Vase setzen, aber manchmal möchte man ja auch nur einzelne kleine Trockenblumenelemente haben. Dafür muss also eine Vase her, die man ganz wunderbar aus Holzperlen basteln kann und die an die Optik der aktuell ebenfalls sehr beliebten “Bubble Kerzen” angelehnt ist. Der Vorteil unschlagbare Vorteil bei Trockenblumen: sie brauchen kein Wasser mehr zum Leben und so ist eine Vase aus Holz, die unten sogar offen ist, tatsächlich gar kein Problem. Also, let’s go!

Material:

  • 27 Holzperlen (18mm Durchmesser)
  • transparent trocknender Holzleim
  • Trockenblumen

So geht’s:

Die Vase setzt sich aus 3×3 Reihen Holzperlen zusammen. Dazu müssen die einzelnen Perlen an einander geklebt werden. Der Holzleim ist so stark, das schon eine ganz kleine Menge an Kleber reicht, damit die Perlen gut halten. Bei den Perlen, die seitlich aneinander kleben, tragt ihr den Klebstoff an der Seite auf. Bei den Perlen, die übereinander kleben sollen, den Kleber am besten um die Öffnung der Perle auftragen. Achtet unbedingt darauf, dass die Öffnungen nicht zugeklebt werden und alle exakt aufeinander liegen – sonst wird es schwierig, eine Trockenblumen in die Vase zu stecken. Sind alle Perlen zusammen geklebt, muss das ganze gut trocknen. Da der Holzleim transparent trocknet, wird man anschließend nicht mehr sehen können, wo ihr die Perlen zusammen geklebt habt. Aber achtet dennoch darauf, nicht zu viel Kleber zu verwenden, sonst wird der ganze Klebeprozess ziemlich matschig und, nun ja, klebrig ;) Ist alles endgültig getrocknet, die Trockenblumen passend zuschneiden und nach Belieben in der Vase arrangieren. Fertig!

Idee Nr. 3: Regenbogenanhänger aus Holzperlen

Ich habe keine Ahnung warum, aber ich bastele irgendwie gerne Anhänger. Und so mussten natürlich auch welche aus Holzperlen her, wenn ich schon die Gelegenheit hatte. Regenbogen liebe ich seit geraumer Zeit ebenfalls sehr und so bot es sich an, Anhänger und Regenbogen zu kombinieren. Die Holzperlen-Regenbogen-Anhänger sind vielfältig einsetzbar: ihr könnt Girlanden daraus basteln, sie an ein Mobile hängen oder aber als Geschenkanhänger setzen. Vielleicht habt ihr aber auch noch eine eigene Idee? Jetzt erkläre ich euch aber erstmal, wie ihr die hübschen Anhänger überhaupt bastelt:

Material:

  • Holzperlen (18mm und 10mm)
  • Basteldraht
  • Kordel und Stickgarn
  • Schere
  • transparent trocknender Holzleim

So geht’s:

Ich habe zwei Varianten gebastelt. Einmal einen Regenbogen mit zwei Reihen aus unterschiedlich großen Perlen und einen Regenbogen aus zwei Reihen Perlen und einem farblichen Akzent.

Variante 1: Für die erste Variante benötigt ihr neun von den größeren Holzperlen (18mm) und zwölf von den kleineren Perlen (10mm). Zunächst ein Stück Draht abschneiden und die erste große Perle auffädeln. Dann das Ende des Drahtes noch einmal von der anderen Seite durch die Perle fädeln und festziehen, damit die Perle fixiert ist (Alternativ: Die Enden zuknoten, damit die Perlen nicht vom Draht rutschen, sieht aber unsauber aus). Dann die restlichen acht großen und direkt dahinter die zwölf kleinen Perlen auffädeln. Den Draht hinter der letzten großen Perle so knicken, dass die beiden Perlenreihen nebeneinanderliegen. Zu einem U formen (jetzt müsstet ihr den Regenbogen haben) und anschließend die beiden letzten Perlen am offenen Drahtende fixieren. Einzelne Perlen der beiden Reihen könnt ihr noch mit Holzleim aneinander festkleben, damit euer Regenbogen stabiler ist. Dann seid ihr fertig.

Variante 2: Wie auch in Variante 1 fädelt ihr die erste Perle auf und fixiert sie dann. Anschließend die anderen Perlen auffädeln. Insgesamt habe ich 21 kleine Perlen verwendet. Nach zwölf Perlen den Draht wieder so knicken, dass zwei Reihen entstehen zu einem U bzw. zu unserem Regenbogen formen. Mit Draht fixieren. Den Stickgarn in einer Farbe eurer Wahl wickelt ihr eng um die Kordel. Ich habe ganz normale Bastel- bzw. Gartenkordel genommen. Die Enden fixieren und dann mithilfe des Holzleims an die schmalere der beiden Reihen des Regenbogens kleben. Gut trocknen lassen und fertig ist der zweite Anhänger!

Welche Idee gefällt euch am besten?

xoxo Ruth

Drei Bastelideen mit Holzperlen

2 Replies to “DO IT YOURSELF: Drei einfache Bastelideen mit Holzperlen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d