DIY: Postkarten und mehr – gestalten mit der KREATIVEN BACKMISCHUNG

Wenn ihr mich hier auf dem Blog oder auch auf Instagram schon länger verfolgt, dann wisst ihr sicherlich, dass ich es liebe, Post- und Grußkarten zu gestalten. So sehr, dass ich immer deutlich mehr solcher Karten zu Hause habe, als ich jemals an jemanden verschicken oder verschenken kann. Dafür habe ich immer spontan Karten auf Vorrat und ach, ist ja eigentlich auch egal, oder? Jedenfalls probiere ich diesbezüglich regelmäßig neue Designs und Gestaltungsmöglichkeiten aus. Kürzlich habe ich dann die “Kreative Backmischung” von @hintsundkunst und @heutefürmorgen entdeckt. Die wurde dann natürlich direkt bestellt und ausprobiert. Heute möchte ich sie euch gerne vorstellen und zeigen, was man mit der Kreativen Backmischung so alles zaubern kann, let’s go! Disclaimer: Dieser Beitrag entsteht ohne Kooperation, ich empfehle die Produkte lediglich, weil sie mir gut gefallen. Ich werde dafür nicht entlohnt.

Was verspricht die Kreative Backmischung?

Auf dem Onlineshop von Hints und Kunst wird das Produkt folgendermaßen beschrieben und beworben:

“Dieses DIY Set für individuelle Kartengestaltung haben wir gemeinsam mit Laura vom Instagramaccount @heutefuermorgen entwickelt. Du kannst mit den vielen verschiedenen Elementen eigene Karten im 3D Look gestalten, indem du mehrere Motive auf einer Karte kombinierst. Mit Hilfe von 3D Schaumstoffklebepads erzielst du einen erhabenen 3D Effekt und gibst deiner Karte eine ganz besondere Note. Die kreative Backmischung ist als Rundum-Sorglos-Paket erdacht, damit du sofort loslegen kannst und auch ohne Vorwissen oder eine ausgeprägte kreative Ader wunderschöne Karten selbst gestalten kannst. Die Illustrationen und Letterings haben wir so zusammengestellt, dass sie sich für zahlreiche Anlässe und Alltagsmomente flexibel einsetzen lassen. Mit der kreativen Backmischung kannst du Karten zum Geburtstag, zum Muttertag, für deine beste Freundin oder auch zu einem Trauerfall gestalten.”

Die kreative Backmischung ist in zwei Ausführungen erhältlich. Für 14,90€ bekommt ihr nur das Set an sich. Enthalten sind zwei Bögen mit bunten Aquarellmotiven und zwei Bögen mit schwarz-weiß Motiven (Letterings und florale Illustrationen). Insgesamt habt ihr über 100 heraustrennbare Motive zur Verfügung, mit denen ihr gestalten könnt. Für 24,90€ gibt es dann noch vier weiße und vier braune B6-Blankokarten sowie 50 3D-Schaumstoffklebepads dazu. Ich habe mich für diese Variante entschieden. Wenn ihr alle weiteren Materialien zuhause habt, reicht aber natürlich auch die günstigere Variante.

Übrigens: Auf der Rückseite der Kreativen Backmischung befindet sich noch ein QR-Code. Wenn ihr den scannt, erhaltet ihr noch Zugriff auf einen Guide, der Tipps und Gestaltungsideen für euch enthält.

Was kann die Kreative Backmischung?

Soweit zu dem, was uns das Produkt verspricht. Aber was kann sie dann wirklich? Und lohnt sie sich? Betrachten wir zunächst einmal die Qualität des Produkts. Dass alle Elemente mit viel Liebe und Herzblut entworfen und illustriert wurden, ist direkt ersichtlich. Die Letterings sind sehr besonders und ein erfrischender Gegenentwurf zu Standardsätzen wie “Herzlichen Glückwunsch” und “Alles Gute” Die Worte kommen von Herzen und beziehen sich meist direkt auf eine Person. Die meisten Letterings eigenen sich als Kompliment. Die Illustrationen sind auch alle sehr unterschiedlich, wobei der klare Fokus allerdings auf floralen Motiven wie Blüten und Blättern liegt. Konzipiert sind die Motive so, dass sie alle vielfältig miteinander kombinierbar sind und fast endlose Möglichkeiten der Gestaltung eröffnen.

Was mir persönlich besonders gut gefällt, ist dass es alle Motive doppelt gibt. So kann man mit ein und demselben Element direkt zwei verschiedene Designs gestalten und kann Karten eventuell auch doppelt produzieren.

Qualitativ haben wir es hier mit sehr hochwertigen Produkten zu tun. Das Papier ist dick und stabil. Ich hatte anfangs etwas Angst davor, dass die einzelnen Elemente beim heraustrennen eventuell einreißen könnten. Diese Sorge war allerdings völlig unbegründet. Wenn man leicht auf das Motiv nach unten drückt, während man mit der anderen Hand die Seite nach oben zieht, fällt einem das Element fast schon in die Hand. Kleine Überreste der Perforierung lassen sich mit einer kleinen Schere einfach entfernen.

Die Kreative Backmischung überzeugt also nicht nur durch die liebevolle, kreative und abwechslungsreiche Gestaltung, sondern auch durch Qualität. Dass alle Motive doppelt vorhanden sind, rechtfertigt den Preis in meinen Augen noch einmal zusätzlich. Für 14,90€ erhält man hier wirklich ein tolles Produkt, mit dem man viele tolle Karten gestalten kann.

Was kann ich mit der Kreativen Backmischung gestalten?

Kommen wir nun zu den Gestaltungsmöglichkeiten, die euch die Kreative Backmischung liefert. Ich habe, wie ihr auf den Fotos sehen könnt, bisher schon einiges ausprobiert. Die offensichtlichste Gestaltungsidee ist natürlich die einer Post- oder Grußkarte. Dafür habe ich mir einzelne Motive herausgetrennt, die mir gut gefallen haben und sie einfach auf meiner Karte arrangiert ohne aber schon etwas festzukleben. Ich habe dann solange geschoben, Motive gewechselt und arrangiert, bis mir das Ergebnis gefallen hat. Um das maximale aus dem 3D-Effekt mittels der Schaumstoffklebepads herauszuholen, empfiehlt es sich nun, nicht alle Elemente mit diesen aufzukleben, sondern mehrere Ebenen zu kreieren. Ich hoffe, dass man diese Absicht und diesen Effekt auf meinen Karten gut erkennen kann. Zusätzliche Details kann übrigens durch Punkte/Herzchen als Hintergrund erzielen.

Dann war für mich klar, dass ich die Kreative Backmischung auch auf jeden Fall für mein Reading Journal benutzen möchte. Mein Juni-Spread stand noch aus und da habe ich die Gelegenheit direkt genutzt. Die blühende Eiswaffel (Inspiration dafür aus dem Guide der Kreativen Backmischung) passte für mich perfekt zu diesem ersten richtigen Sommermonat. Den Banner habe ich selbst mit “June” belettert. Ich habe mich dieses Mal übrigens auch zum ersten Mal bei meinen Monatsspreads dazu entschieden, die Kategorien auf der linken Seite nicht zu stempeln. Stattdessen habe ich mein Etikettenprägegerät verwendet. Den schwarz-weiß Look auf dieser Doppelseite finde ich einfach unglaublich schön und ich bin mit meinem Ergebnis sehr glücklich!

Außerdem musste ich noch unbedingt eine Idee ausprobieren, die Laura von heutefürmorgen in einem Livestream gezeigt hat. Seit Jahren fliegt bei mir schon ein Stickrahmen herum, den ich sowieso nicht zum sticken benutze (Ich bin einfach viel zu ungeduldig dafür, haha). Stattdessen habe ich dafür jetzt einfach einen kleinen Türkranz daraus gebastelt. Die floralen Elemente bieten sich dafür perfekt an und der Spruch “Du bist so Willkommen” eignet sich auch ganz hervorragend. Hier habe ich übrigens auf die Schaumstoffklebepads verzichtet, durch den Rahmen hat man schon genug Ebenen und Dreidimensionalität. Doppelseitiges Klebeband war hier völlig ausreichend.

Fazit:

Wie ihr seht, war ich schon ziemlich kreativ mit diesem DIY-Set und freue mich schon auf die nächsten Karten und Co., die ich damit gestalten kann. Das Basteln mit dem Set macht ziemlich Spaß und eignet sich in meinen Augen für jede*n, der Spaß daran hat, Karten zu gestalten. Dadurch, dass alle Elemente schon “vorgemalt” sind, gestaltet sich das ganze natürlich etwas einfacher, aber das finde ich gerade so toll. Hier haben auch diejenigen die Chance, hübsch illustrierte, individuelle Post- und Grußkarten zu gestalten, die vielleicht nicht so mega gut malen und zeichnen können. Insgesamt also eine wirklich überzeugende Idee!

Was denkt ihr über die “Kreative Backmischung”?

xoxo Ruth

Kreativen Backmischung

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: