Auch wenn der Sommer offiziell erst am 21. Juni beginnt, so fühlt sich eigentlich schon die Zeit ab Mitte Mai wie Sommer an. Dementsprechend wurde es auch höchste Zeit, euch meine Buchtipps für die kommende Jahreszeit vorzustellen. Ich habe heute fünf Bücher, die ihr diesen Sommer lesen müsst für euch. Vielleicht wecken meine Empfehlungen ja die Sommerstimmung in eine*m von euch. Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim lesen!
We were liars von E. Lockhart
We are the Liars. We are beautiful, privileged and live a life of carefree luxury. We are cracked and broken. A story of love and romance. A tale of tragedy. Which are lies? Which is truth? (Klappentext)
“We were liars” war ja schon das ein oder andere Mal Thema auf diesem Blog und für diesen Beitrag passt der Roman eben auch wieder perfekt. Diese Geschichte eines verhängnisvollen und mysteriösen Sommers auf einer Privatinsel kurz vor der neuenglischen Küste eignet sich perfekt, um an einem schönen und sonnigen Tag am Strand, am See oder auch im Garten/auf dem Balkon gelesen zu werden. Einmal angefangen, lässt der Roman einen nicht mehr los. 240 Seiten lassen sich noch ganz gut an einem (oder auch zwei) Tag(en) lesen. Wenn es also zu warm für alles andere ist und man eigentlich nur noch lesen kann, dann ist “We were liars” die perfekte Lektüre!
Schlagworte zu “We were liars”: Geheimnis, Lügen, Neuengland, Familie, Schockierend
Wie ein Schatten im Sommer von Adriana Popescu
Einen Neubeginn wagen – anderer Ort, andere Leute, alles auf Anfang! Das hofft Vio, als sie mit ihrer Familie in ein kleines Dorf in Süddeutschland zieht. Und als Vio am ersten Tag nicht nur Anschluss an eine nette Clique bekommt, sondern die Pizza auch noch von dem wirklich netten Konstantin gebracht wird, bekommt das Landleben schon mal 5 Sternchen. Bald kann Vio sich gar nicht mehr vorstellen, je etwas anderes gemacht zu haben, als durch leuchtende Maisfelder zu radeln und am sonnenwarmen See zu liegen – den Jungen ihrer Träume neben sich. Wäre da nur nicht die Clique seines großen Bruders Robin mit ihren fremdenfeindlichen Sprüchen, die dann doch einen Schatten ins Sommerlicht werfen. Aber zum Glück hat Konstantin mit denen nichts zu schaffen – oder etwa doch? (Klappentext)
Sommer in Deutschland – wie fühlt sich das eigentlich an? In meinen Augen ziemlich genau so wie es Adriana Popescu in “Wie ein Schatten im Sommer” beschreibt. Auch wenn ich auch einige Probleme mit dem Roman hatte (die Gründe dazu findet ihr hier), konnte mich die Darstellung des Sommers und der damit einhergehenden Atmosphäre sehr von sich überzeugen: Eis essen, Fahrrad fahren, im See schwimmen, Grillpartys, Biergärten – das alles kam sehr stimmig rüber und hat perfekt zu dem Gefühl verpasst, was ich mit Sommer in Deutschland verbinde. Wenn es nicht regnet, kann der nämlich ziemlich schön sein. Und auch wenn es mal regnet hat der Sommer trotzdem noch etwas besonderes.
Wer in “Wie ein Schatten im Sommer” allerdings ausschließlich eine leichte Sommerromanze erwartet, der hat das falsche Buch erwischt. Recht schnell wird klar, dass es hier eben auch um Rassismus und Ausländerfeindlichkeit in Deutschland geht. Hier wird mit viel Fingerspitzengefühl erzählt. Probiert das Buch doch diesen Sommer mal aus, vielleicht gefällt es euch ja!
Schlagworte zu “Wie ein Schatten im Sommer”: Sommer in Deutschland, Rassismus, Jugendliche, Echt
People we meet on vacation von Emily Henry
Two best friends. Ten summer trips. One last chance to fall in love. Poppy and Alex. Alex and Poppy. They have nothing in common. She’s a wild child; he wears khakis. She has insatiable wanderlust; he prefers to stay home with a book. And somehow, ever since a fateful car share home from college many years ago, they are the very best of friends. For most of the year they live far apart—she’s in New York City, and he’s in their small hometown—but every summer, for a decade, they have taken one glorious week of vacation together. Until two years ago, when they ruined everything.
They haven’t spoken since. Poppy has everything she should want, but she’s stuck in a rut. When someone asks when she was last truly happy, she knows, without a doubt, it was on that ill-fated, final trip with Alex. And so, she decides to convince her best friend to take one more vacation together—lay everything on the table, make it all right. Miraculously, he agrees. Now she has a week to fix everything. If only she can get around the one big truth that has always stood quietly in the middle of their seemingly perfect relationship. What could possibly go wrong? (Klappentext)
Okay, für dieses Buch kann ich ehrlich gesagt noch keine Empfehlung aussprechen, denn ich habe es bisher nicht gelesen, ABER ich wollte es trotzdem so gerne in diesen Beitrag mit aufnehmen, da es einfach so perfekt passt. Der Klappentext klingt fantastisch und ich habe so viel gutes über die Geschichte gehört. Ich habe hohe Erwartungen und hoffe, dass diese auch erfüllt werden. Aktuell überlege ich auch, ob ich “People we meet on vacation” nicht einfach zu meiner perfekten Urlaubslektüre machen soll, in dem ich es mit in den Sommerurlaub nehme. Wir werden sehen!


Mein bester letzter Sommer von Anne Freytag
Tessa hat immer gewartet – auf den perfekten Moment, den perfekten Jungen, den perfekten Kuss. Weil sie dachte, dass sie noch Zeit hat. Doch dann erfährt das 17-jährige Mädchen, dass es bald sterben muss. Tessa ist fassungslos, wütend, verzweifelt – bis sie Oskar trifft. Einen Jungen, der hinter ihre Fassade zu blicken vermag, der keine Angst vor ihrem Geheimnis hat, der ihr immer zur Seite steht. Er überrascht sie mit einem großartigen Plan. Und schafft es so, Tessa einen perfekten Sommer zu schenken. Einen Sommer, in dem Zeit keine Rolle spielt und Gefühle alles sind … (Klappentext).
“Mein bester letzter Sommer” von Anne Freytag ist euer perfektes Sommerbuch, wenn ihr nach einer Geschichte sucht, die euch mit auf eine Reise nimmt und die euch zum weinen bringt. Das beides wird in Anne Freytags Jugendromandebut erfüllt. Die Geschichte von Tessa und Oskar ist traurig-schön, ganz im Stil von “Das Schicksal ist ein mieser Verräter”. Besonders gelungen (und sommerlich) finde ich hier den Roadtrip und die Italieneindrücke. Ich war (leider!) bisher noch nicht in Italien, aber mit “Mein bester letzter Sommer” konnte ich immerhin eine literarische Reise in das stiefelförmige Land unternehmen. Die letzten Seiten des Romans solltet ihr vielleicht nicht in der Öffentlichkeit lesen – es sei denn, ihr habt ausreichend Taschentücher dabei und es stört euch nicht, vor anderen Menschen hemmungslos zu weinen. Das kann bei diesem Buch nämlich durchaus passieren.
Schlagworte zu “Mein bester letzter Sommer”: Italien, Roadtrip, Krankheit, große Liebe, Klassische Musik, Traurig
Malibu Rising von Taylor Jenkins Reid
Four famous siblings throw an epic party to celebrate the end of the summer. But over the course of twenty-four hours, the family drama that ensues will change their lives will change forever. Malibu: August 1983. It’s the day of Nina Riva’s annual end-of-summer party, and anticipation is at a fever pitch. Everyone wants to be around the famous Rivas: Nina, the talented surfer and supermodel; brothers Jay and Hud, one a championship surfer, the other a renowned photographer; and their adored baby sister, Kit. Together the siblings are a source of fascination in Malibu and the world over-especially as the offspring of the legendary singer Mick Riva.
The only person not looking forward to the party of the year is Nina herself, who never wanted to be the center of attention, and who has also just been very publicly abandoned by her pro tennis player husband. Oh, and maybe Hud-because it is long past time for him to confess something to the brother from whom he’s been inseparable since birth. Jay, on the other hand, is counting the minutes until nightfall, when the girl he can’t stop thinking about promised she’ll be there. And Kit has a couple secrets of her own-including a guest she invited without consulting anyone.
By midnight the party will be completely out of control. By morning, the Riva mansion will have gone up in flames. But before that first spark in the early hours before dawn, the alcohol will flow, the music will play, and the loves and secrets that shaped this family’s generations will all come rising to the surface.Malibu Rising is a story about one unforgettable night in the life of a family: the night they each have to choose what they will keep from the people who made them . . . and what they will leave behind (Klappentext).
Es gibt Bücher, bei denen man vergisst, dass man liest. Bei denen man die gesamte Handlung haarklein vor sich sehen kann. So ein Buch ist “Malibu Rising” von Taylor Jenkins Reid. Die Autorin nimmt uns mit nach Malibu, der weltberühmten kalifornischen Surferstadt ganz kurz vor den Toren von Los Angeles. Auf zwei Zeitebenen wird die Geschichte einer Familie, die Geschichte von vier ganz besonderen Geschwistern erzählt. Es geht um Stars und Sternchen, um Liebe, Vergebung und Träume. Die sommerliche Atmosphäre, die Malibu beherrscht, wird hier auch sehr gelungen geschildert. “Malibu Rising” ist ein grandioses Buch und hervorragend für die nächste Sommer- und Urlaubslektüre geeignet.
Schlagworte zu “Malibu Rising”: Familie, Surfen, Party, Stars, Kalifornien, Eltern-Kind-Beziehung, Geschwister
Welche Bücher sind eure Must Reads für den Sommer?
xoxo Ruth