DIY Halloween Mini-Album mit Wasserfall-Effekt

Ich bin nach wie vor voll im Scrapbooking-Fieber. Basteln mit Papier ist nicht nur das, was ich am besten kann, es ist letztlich auch das, was mir am meisten Spaß macht. Und wo ich am kreativsten werden kann. Ich liebe es einfach, die verschiedensten Papierelemente, die der immer größer werdende Markt so zu bieten hat, miteinander zu kombinieren. Im Scrapbooking habe ich mittlerweile einen optimalen Weg gefunden, diese Leidenschaft für schönes Papier auszuleben. In Form von klassischen Fotoalben habe ich das ja schon länger getan, aber ich habe meine Arbeit mit Papier auf ein neues Level gehoben, als ich begonnen habe, das Erstellen von Mini-Alben für mich zu entdecken.

Im Frühling habe ich euch ja bereits dieses Mini-Album gezeigt, jetzt möchte ich euch ein Mini-Album im Akkordeon-Style mit Wasserfall-Effekt zeigen. Thematisch habe ich mich an Halloween orientiert. Ich habe nämlich super süßes Material entdeckt. Da musste ich einfach zuschlagen und mich kreativ austoben. Die Ergebnisse seht ihr heute! Ich hoffe, ihr habt Spaß an diesem Blogpost und natürlich auch am Basteln eures Mini-Albums!

Material:

Um eine stabile Basis für euer Minialbum zu haben, benötigt ihr Tonkarton/Cardstock. Ich kaufe mir dafür meistens einen großen Bogen und schneide den dann entsprechend zurecht. Das klappt meistens ganz gut. Wichtig ist, dass ihr den Tonkarton nicht rollt oder aber vor der Verwendung wieder ‘plättet’, sodass er schön glatt ist. Sonst habt ihr am Ende unschöne Wellen und Knicke in eurem Minialbum.

Dann benötigt ihr Motivpapier, Ephemera (kleine, bereits ausgeschnittene Papierelemente) und Sticker. Ich habe mich ja für einen Halloween/Spooky-Look entschieden und dementsprechendes Material ausgewählt. Ich habe mich mit der Luna Kollektion von Prima Marketing ausgetobt. Reste der Kollektion findet ihr hier. Ihr könnt aber selbstverständlich auch andere Halloween-Papiere nehmen oder aber ein ganz anderes Thema wählen. Die Auswahl an Papieren, Ephemera und Stickern ist bei den einschlägigen Seiten ja wirklich gigantisch. Ich bestelle am liebsten bei der Scrapbook-Werkstatt oder bei Craftelier.

Ein guter Papierkleber oder doppelseitiges Klebeband braucht ihr natürlich auch. Genauso wie 3D-Klebepunkte, um tolle 3D-Effekte in eurem Minialbum kreieren zu können.

Ich habe dieses Mal auch das erste Mal mit einem Schneide- und Falzbrett gearbeitet und bin wirklich hin und weg. Es wirklich so viel einfacher, wenn man wirklich gerade schneiden kann und auch ein Falzbrett erleichtert die Arbeit ungemein. Ich verwende dieses Brett, das sowohl schneiden als auch falzen kann und bin sehr zufrieden. Zusätzlich verwende ich noch ein Falzbein. Alternativ könnt ihr natürlich auch Schere und Lineal verwenden. Das klappt auch! Einen Bleistift braucht ihr auch.

So geht’s – die Basis:

Zunächst schneidet ihr eueren Cardstock zurecht. Die Basis eures Mini-Albums sollte 21×6 Zoll (!) groß sein. Wenn ihr kein Lineal mit Zoll-Angaben habt, dann denkt ans Umrechnen. Auf der langen Seite falzt ihr eure Grundlage jetzt alle 3 Zoll (also bei 3, 6, 9, 12, 15 und 18 Zoll). Jetzt könnt ihr mithilfe des Falzbeins falten. Faltet dabei immer abwechselnd nach oben und nach unten, damit ein Akkordeon-Effekt entsteht.

Das besondere bei diesem Album ist dann der Wasserfalleffekt. Den kreiert ihr, indem ihr euere Grundlage erst einmal diagonal an einer der langen Seiten kürzt. Am einen Ende ist das Minialbum dann nach wie vor 6 Zoll hoch, am anderen deutlich kürzer. Bei mir sind das ca. 3,5 Zoll. Ich muss gestehen, dass ich da einfach eine Diagonale geschnitten habe und nicht mehr so genau gemessen habe. Wenn ihr das Album jetzt faltet, seht ihr immer noch ein Stück von der Seite dahinter. Ich hoffe, das ist mithilfe der Fotos einigermaßen deutlich zu erkennen.

Wenn ihr mögt, könnt ihr für das Album auch noch eine kleine Ummantelung mit Tasche basteln. Dafür schneidet ihr euch Cardstock auf 12 x 7 Zoll zurecht und falzt an folgenden Stellen: 7,5; 9,5; 21,5 und 24 cm. Bitte beachtet, dass hier die Angaben wieder in Zentimeter sind. Es ist einfacher, mit beiden Maßeinheiten zu arbeiten, um immer möglichst glatte Zahlen angeben zu können. Daher sind die Angaben hier in Zentimeter! Ihr habt nun zwei Klappen, zwei Rücken und eine große Fläche, auf die ihr die Tasche basteln könnt. Dafür Cardstock auf 12,5 x 16,5cm zurechtschneiden. Eine der langen Seite bei 2 und bei 4cm falzen und die kurzen Seiten 2x2cm von der Kante aus falzen. Die Ecken einschneiden und dann die äußeren der gefalzten Stellen auf die große Fläche der Ummantelung kleben. Fertig!

So geht’s: die Verzierungen

Ist die Basis eures Album fertig, kann es auch schon ans Gestalten gehen. Ich hatte richtig viel Spaß, die verschiedenen Papiere, Sticker und Ephemere-Elemente miteinander zu kombinieren. Dafür habe ich mir das Motivpapier entsprechend zurecht geschnitten und dann auf die leeren Seiten des Minialbum geklebt. Mit Ephemera und Stickern habe ich dann Details gesetzt. Ich habe Chipboard-Sticker benutzt, die sind aus richtig fester Pappe und sorgen für mehr Plastizität im Projekt. Mit 3D-Klebepunkten und dem Ephemera habe ich außerdem weitere 3D-Effekte erzielt. So könnt ihr mit verschiedenen Ebenen arbeiten, wodurch euer gesamtes Layout plastischer und ausgeglichener wirkt.

Ich habe zwar alle Seiten mit Motivpapier beklebt, aber nicht alle vollständig mit weiteren Dekolelementen verziert. Stattdessen habe ich Platz gelassen, den ich mit Mini-Fotos füllen kann. In diesem Fall natürlich Fotos von Halloween/dem Herbst. Wenn ihr ein anderes Thema für euer Mini-Album wählt, könnt ihr aber natürlich auch dazu passende Fotos wählen. Generell finde ich, dass sich so ein Mini-Album auch optimal als Geschenk eignet.

Die Ummantelung für euer Minialbum könnt ihr dann auch noch mit Motivpapier bekleben und entsprechend verzieren. Vermeidet dabei übrigens unbedingt, die gefalzten Stellen (also über den Knick) zu bekleben. Schneidet euer Papier lieber zurecht und beklebt alles einzeln. So ist ein viel saubereres Arbeiten und auch ein ordentlicheres Ergebnis möglich.

Wie gefällt euch das Mini-Album?

xoxo Ruth

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: