Kennt ihr das? Ihr möchtet Erinnerungen an euren letzten Urlaub, ein schönes Event oder einfach an viele kleine Alltagsmomente in einem Album festhalten, aber keines der im Handel erhältlichen Fotoalben entspricht euren Vorstellungen? Ich kenne dieses Problem nur zu gut. Die Alben sind zu groß oder zu klein, haben zu viele oder zu wenig Seiten. Die Bindung gefällt mir nicht und überhaupt scheint das einfach nicht da richtige Album für mein aktuelles Projekt zu sein. Doch dafür gibt es eine Lösung! Man kann ein Mini-Fotoalbum selbst binden und gestalten. Und das geht mit den richtigen Utensilien tatsächlich ganz einfach. Viel Spaß!
Material:
Für das Album benötigt ihr zunächst Cardstock/Tonkarton. Ich nehme dafür immer die großen Bögen in A2 und schneide sie mir entsprechend zurecht. Dann benötigt ihr Design- bzw. Motivpapier. Ihr braucht mindestens einen Bogen er 12×12 Zoll (30,5 x 30,5 Zentimeter) groß ist. Die anderen Bögen können kleiner sein, mindestens aber 12×12 Zentimeter (!).
Zum kleben empfiehlt sich hier doppelseitiges Klebeband. Das klebt besonders stark, sodass sich euer Designpapier nicht löst. Ich benutze außerdem noch einen Kleberoller und einen normalen Klebestift, um Dekolemente anzubringen. Als Dekoelemente habe ich in diesem Fall Ephemera benutzt. Sticker, Washi Tape und Co. sind aber natürlich auch geeignet, um die Seiten zu verzieren.
Bei dieser Art von Album ist es sehr empfehlenswert, ein Schneide- und Falzbrett sowie ein Falzbein zu verwenden. Natürlich könnt ihr auch klassisch mit Schere und Lineal ein Album basteln, aber ihr werdet merken, dass ein Schneide- und Falzbrett sowie das Falzbein zu deutlich gleichmäßigeren Ergebnisse führt. Besonders wenn ihr, wie ich, nicht immer sicher seid, ob das Lineal jetzt wirklich gerade anliegt.


Die Basis:
Um die Grundlage bzw. die Basis basteln zu können, nehmt ihr euch zunächst euren 12×12 Zoll Bogen Designpapier und schneidet ihn auf 12×6 Zoll zurecht. Dann schneidet ihr aus dem Tonkarton vier 13×13 Zentimeter (!) große Stücke und ein 13×2,5cm großes Stück zurecht. Dann klebt ihr die 13x13cm Zuschnitte aufeinander, sodass ihr jetzt insgesamt zwei 13x13cm Zuschnitte habt. Dadurch wird euer Album stabiler. Ihr müsstet jetzt zwei quadratische und ein rechteckiges Stück Tonkarton haben. Die legt ihr nun in der Reihenfolge Quadrat-Rechteck-Quadrat nebeneinander auf das zugeschnittene Designpapier. Lasst an den Rändern oben und unten sowie zwischen Quadrat und Reckeck ein paar Millimeter Platz. Jetzt muss alles festgeklebt werden.
Im nächsten Schritt falzt ihr vorsichtig entlang der Kanten der Quadrate (auf dem Designpapier!). Die Ecken werden schräg eingeschnitten und anschließend mithilfe des Falzbein vorsichtig gefaltet. Anschließend wird alles festgeklebt. Ihr müsstet jetzt eine auf- und zuklappbare Basis haben. Damit auch die Innenseite schön verkleidet ist, schneidet ihr nun noch Designpapier auf 12,5×26,5cm zurecht und klebt dies auf die Innenseite. Damit ihr das Album weiterhin zuklappen könnt, müsst ihr am Buchrücken noch einmal falzen.


Die Bindung:
Weiter geht es dann mit der Bindung. Ihr möchtet ja schließlich auch Seiten in euer Album integrieren. Wir benutzen hier eine einfache Papierbindung. Die sieht vielleicht auf den ersten Blick kompliziert aus, aber letztlich ist sie sehr simpel. Habt also keine Angst!
Aus dem Tonkarton schneidet ihr zunächst ein 12×4,5cm großes Stück aus. Das falzt ihr dann bei 1cm und bei 3,5cm. als nächstes schneidet ihr ein 12x3cm großes Stück zurecht, das ihr dann bei 1cm und bei 2cm falzt. Wenn ihr jetzt bei beiden die gefalzten Stellen nach oben knickt, müsstet ihr zwei U-formige Teile haben. Die werden dann, wenn ihr alle Seiten fertig gestaltet habt, erst aufeinander und dann auf den Buchrücken geklebt. Werft gerne einen Blick auf die Fotos, die veranschaulichen das nochmal ganz gut.
Durch die Bindung könnt ihr problemlos durch die einzelnen Seiten blättern und das Album auch richtig aufschlagen. Natürlich ist es so auch möglich, mehr Seiten in das Album zu integrieren. Dafür müsst ihr nur entsprechende Elemente basteln.


Die Seiten:
Für die einzelnen Seiten habe ich insgesamt vier verschiedene doppelseitig bedruckte Designpapiere verwendet und diese auf 12x12cm zurechtgeschnitten. Auf die Seiten könnt ihr dann eure Fotos kleben und sie entsprechend noch gestalten. Da man in so einem kleinen Album natürlich nicht so viel Platz hat, habe ich extra kleine Fotos ausgedruckt. Ich benutze dazu gerne die Polaroid Größe von LaLaLab. Die sind insgesamt 6x9cm groß. Die klebe ich dann entweder so ein oder ich schneide noch den Polaroid-Rand ab, damit die Fotos ein bisschen unterschiedlicher aussehen. Außerdem sind sie dann auch ein ganzes Stück kleiner.
Gestaltungstechnisch habe ich in diesem Album meistens einfach zwei Fotos leicht überlappend, entweder gerade oder schräg, auf eine Seite geklebt. Einmal habe ich mir aber auch etwas besonderes ausgedacht. Und zwar habe ich aus vier Kreise aus Motivpapier gestanzt und dann auch drei meiner Fotos zu Kreisen gestanzt. Die habe ich dann gemeinsam angeordnet und auf eine Seite geklebt. Das Ergebnis finde ich sehr süß und es ist ein toller Blickfang!


Wie gefällt euch das Album?
xoxo Ruth