Tipps für kreative Geschenkverpackungen

Ich liebe es, andere Menschen zu beschenken. Ich habe super viel Freude daran, mir Gedanken dazu zu machen, was ich den Menschen in meinem Leben so alles zu Anlässen wie Weihnachten oder Geburtstag schenken könnte. Für mich gehört da dann auch immer das Einpacken dazu. Da kann ich mich dann nochmal ganz kreativ ausleben. Heute habe ich daher meine Tipps für kreative Geschenkverpackungen für euch! Viel Spaß beim lesen!

Tipp Nr. 1: Geschenkpapier verzieren

Natürlich könnte man einfach gemustertes Geschenkpapier kaufen, aber da wäre doch zu einfach, oder? Ich finde es auch ganz schön, das Geschenkpapier selbst zu gestalten. Dafür gibt es verschiedene Varianten. Grundlage für alle bildet einfaches Packpapier. Das mag auf den ersten Blick unscheinbar wirken, ist aber ein wahrer Alleskönner! Zunächst könnt ihr solches Papier natürlich ganz einfach bestempeln oder bemalen. Weihnachtliche Stempelmotive gibt es inzwischen überall und mithilfe eines weißen Markers kann man auch ganz einfach selbst einfache Muster (z.B. Punkte, Streifen oder Schneeflocken) auf das Papier zaubern.

Ihr könnt Packpapier aber auch mit Designpapier, Stickern und/oder weiteren Dekoelementen aus der Papeterie gestalten. Ich habe beispielsweise aus Designpapier zwei schmale Streifen ausgeschnitten und diese auf die obere Fläche meines Geschenks geklebt. Dies imitiert den Look eines Geschenkbands, liefert aber einen besonderen Look. Auf einem anderen Geschenk habe ich kleine Chipboard-Briefmarken geklebt und das ganze noch mit Puffystickern ergänzt. Sieht auch sehr hübsch aus, finde ich!

Tipp Nr. 2: Geschenkanhänger aus Fimo

Es müssen nicht immer klassische Papiergeschenkanhänger sein. Für meine Geschenke habe ich dieses Jahr extra Anhänger aus Fimo gebastelt. Das war wirklich super simpel und hat ein sehr schönes Ergebnis erzielt.

Material:

Ihr braucht für die Fimo-Anhänger eine Packung Fimo (oder andere ofenhärtende Modelliermasse), ein Ausstechformen mit gewünschtem Motiv (ich habe einen Stern gewählt), Kordel, Holzperlen, ein Nudelholz zum ausrollen, ein Messer und einen Backofen.

So geht’s;

Fimo gut durchkneten und relativ dick ausrollen. Dann die Sterne ausstechen. In eine Zacke ein kleines Loch stechen, damit man die Anhänger später aufhängen kann. Dann nach Packungsanleitung backen und anschließend gut auskühlen lassen. Im nächsten Schritt die Kordel durchziehen und zwei kleine Holzperlen auffädeln. An Geschenk befestigen und freuen!

Tipp Nr. 3: Kleine Schachteln für kleine Geschenke

Nicht immer verschenkt man große Geschenke. Manchmal gibt es auch schöne Kleinigkeiten, die die Augen der Beschenkten zum Strahlen bringen. Damit diese Kleinigkeiten auch hübsch und vor allem besonders verpackt sind, habe ich dieses Jahr kleine Schachteln/Boxen gebastelt. Sie bestehen aus Designpapier, sind quadratisch und haben einen angeschrägten Deckel, der sich hervorragend öffnen und schließen lässt. Gebastelt habe ich sie nach dieser Anleitung, die ich wirklich gut verständlich fand! Ich habe meine Boxen dann noch mit Puffy Stickern verziert!

Tipp Nr. 4: Von Orangenscheiben und Weihnachtskugeln

Immer wieder hübsche Hingucker an Geschenken sind getrocknete Orangenscheiben, kleine Weihnachtskugeln, Zimt- oder Zuckerstangen. Auch gut eignen sich kleine Tannenzapfen sowie Tannengrün. Alle diese Sachen verbinde ich sehr stark mit Weihnachten und verleihe meinen Geschenken daher gerne damit einen weihnachtlichen Touch!

Tipp Nr. 5: Gutscheinumschläge basteln

Der letzte Tipp bezieht sich auf Gutscheine! Denn die verschenkt man ja auch ab und zu mal. Damit man aber nicht einfach nur einen Briefumschlag überreichen muss, habe ich mir faltbare Umschläge überlegt. Die Anleitung dazu findet ihr in diesem Beitrag. Hier habe ich jetzt noch ergänzend ein paar Ideen für Gutscheine, die nicht für Materielles, sondern für Erlebnisse eingelöst werden können:

Verschenk’ doch dieses Jahr mal einen Gutschein für…

  • … ein Fotoshooting: egal ob für die Familie, den*die Partner*in oder die Freundesgruppe. Fotoshootings machen super viel Spaß und am Ende hat man endlich mal schöne Fotos von sich!
  • … einen Kreativworkshop: Handlettering, Makramee, Keramik bemale – es gibt mittlerweile eine riesige Auswahl an Workshops für Kreative.
  • … einen Nachmittag im Spa: etwas Entspannung hat noch niemandem geschadet!
  • … einen Kochkurs: Kochkurse bringen Abwechslung in die alltägliche Speiseplangestaltung und machen zusätzlich auch noch total viel Spaß!
  • … ein Krimi-Dinner: gemeinsam mit Freund*innen bei leckerem Essen rätseln und knobeln wollte ich persönlich zum Beispiel immer schon einmal machen.

Wisst ihr schon wie ihr eure Geschenke dieses Jahr verpackt?

xoxo Ruth

Kreative Geschenkverpackungen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: