Rezension: Du bist mein Lieblingsgefühl von Kyra Groh

Mit ihrer “Alles”-Trilogie hat sich Kyra Groh 2022 in mein Herz geschrieben. Mit viel Humor und Einfühlungsvermögen hat sie die Geschichten der drei Freundinnen Anna, Polly und Anouk erzählt und mich damit komplett begeistert. Von daher war klar, dass ich ab sofort häufiger etwas von ihr lesen möchte. Ende Januar ist Kyra Grohs neuste RomCom “Du bist mein Lieblingsgefühl” erschienen und die Rezension dazu gibt es heute! Viel Spaß :)

Infos zum Buch:

Titel: Du bist mein Lieblingsgefühl I Autorin: Kyra Groh I Verlag: Ullstein I Genre: Romantische Komödie I 416 Seiten I Erschienen am 26.01.2023 I Preis D: 11,99€ (Taschenbuch) I Spice: 🌶,5 I ISBN: 9783548065489 I Zum Buch

Darum geht’s:

Max ist ein Romantiker. Nela nicht. Als sie sich ausgerechnet in einem Brautmodenladen begegnen, schlägt jedoch bei beiden unwiderruflich der Blitz ein. Das Problem: Nela trägt bei dieser Begegnung ein Hochzeitskleid. Und Max hilft einer Frau mit ihrer Corsage. Für beide ist klar, dass der jeweils andere bald heiratet – und damit tabu ist. Doch als der Zufall Max und Nela erneut zusammenführt, werden die guten Vorsätze auf die Probe gestellt. Möge die Hochzeitssaison beginnen! (Klappentext)

“Mir ist klar, dass die Gesellschaft jetzt, wo ich fast dreißig bin, gewisse Erwartungen an mich hat.”

Groh, Kyra: Du bist mein Lieblingsgefühl. Berlin: Ullstein 2013, S. 7.

Handlung:

“Du bist mein Lieblingsgefühl” arbeitet mit einem Trope, das in der Buchwelt nicht unbedingt zu den beliebtesten gehört: Miscommunication. Auch ich mag diese Trope eigentlich nicht, wie ihr auch hier nachlesen könnt. Die gesamte Ausgangslage dieses Romans beruht nun aber auf einem riesigen Missverständnis, das sich, selbstverständlich, mit zwei Sätzen hätte aufklären lassen können. Kyra Groh macht das aber nicht und trotzdem (oder gerade deshalb?) funktioniert der Roman so hervorragend.

Es dauert sehr lange, bis die Situation gelöst wird, doch das macht die Geschichte nicht öde, sondern super unterhaltsam und besonders. Ich fand es richtig gut, dass das Trope hier so wunderbar erfrischend umgesetzt wurde. Normalerweise macht es mich aggressiv, aber in “Du bist mein Lieblingsgefühl” hat die Miscommunication dazu geführt, dass ich immer mehr mitgefiebert habe und dass das Knistern zwischen Max und Nela sich ins unermessliche steigern konnte. Ich fand’s perfekt!

Auch die restliche Atmosphäre und die Settings fand ich so toll. Das Buch spielt in Frankfurt – eine Stadt, die in Büchern jetzt eher wenig oft Schauplatz ist. Ich mochte es aber total. Die Stadt hat sehr lebendig und jung gewirkt und war schön und authentisch in die Handlung miteingebunden. Ich mochte auch die Arbeitsplätze, Nelas Plattenladen und Max IT-Firma, die sehr oft in der Handlung vorkommen, unglaublich. Ich habe mich in dieser Welt von Nela und Max einfach sehr wohlgefühlt.

Auf Goodreads habe ich oft gelesen, dass der finale Konflikt für einige etwas unnötig/konstruiert war. Das kann ich zwar grundsätzlich verstehen, ich empfinde allerdings das genaue Gegenteil. Für mich war der Konflikt sehr authentisch und definitiv das Resultat der Figuren und ihrer Charaktereigenschaften. Ich fand den Umgang damit sehr realistisch.

Figuren:

Die Geschichte wird aus zwei Perspektiven erzählt, was für mich ein weitere Grund ist, warum die Miscommunication in diesem Buch so gut funktioniert hat. Als Leser*in weiß man natürlich, was Sache ist und deshalb hat es umso mehr Spaß gemacht, zu lesen, wie Nela und Max ständig umeinander kreisen.

Nur basierend auf dem Klappentext und den ersten 30 Seiten hätte ich nie gedacht, dass ich mich in Nela so gut wiederfinden würde. Ich war überrascht, dass ich in vielen Dingen sehr ähnlich wie sie getickt habe und Kommunikation und Commitment finde ich auch manchmal schwierig. Ihre Sorgen und Ängste romantischen Beziehungen gegenüber konnte ich extrem gut nachfühlen und mich somit gut mit ihr identifizieren.

Max war in meinen Augen ein absolutes Goldstück. Kyra Groh ist es gelungen, einen gutherzigen, romantischen Mann zu schreiben, ohne dass er unnatürlich oder “cringe” wirkt. Ganz ehrlich, ich kann total verstehen, warum er Nela so aus der Fassung bringt ;)

Ich kann keine Rezension zu den Figuren in “Du bist mein Lieblingsgefühl” schreiben, ohne die fantastischen Freund*innen von Nela und Max zu erwähnen. Ich habe es geliebt, wie die Freundesgruppen in die Geschichte miteingebenden wurden und so wie Menschen und nicht wie Nebencharaktere zur Ausschmückung der Protagonist*innen gewirkt haben. Ach, und natürlich darf auch Johanns Dackel Guzman nicht unerwähnt bleiben!

Schreibstil:

Kyra Grohs größte Stärke in ihren Geschichten ist auf jeden Fall ihr Humor. Sie verfügt über unglaublich gutes Timing und schafft es so, ihren Geschichten die unnötige Schwere zu nehmen. Dennoch ist es nie albern. Beim lesen des Romans hatte ich sooft das Gefühl, ich schaue eine der sehr guten Romantischen Komödien, wie sie zwischen 1989 und 2010 produziert wurden. Und da das meine absolut liebsten Filme sind, habe ich das im “Lieblingsgefühl” sehr geliebt.

Fazit:

Insgesamt kann ich nur sagen: ich habe ALLES an “Du bist mein Lieblingsgefühl” geliebt. Der Umgang mit einem sonst eher schwierigen Trope war unglaublich gelungen, der Humor war spitze und die Figuren authentisch und lebensnah. Ich hatte so unglaublich viel Spaß beim lesen und kann euch “Du bist mein Lieblingsgefühl” wirklich nur empfehlen, wenn ihr Lust auf eine RomCom habt. Ab jetzt gehört die Liebesgeschichte von Nela und Max definitiv zu den schönsten, die ich je gelesen habe.

Habt ihr “Du bist mein Lieblingsgefühl” schon gelesen?

xoxo Ruth

Du bist mein Lieblingsgefühl

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d Bloggern gefällt das: