Kreative Gestaltungsideen für deinen Kalender

Momentan habe ich sehr viel Freude daran, die einzelnen Seiten meines Kalenders für 2023 zu gestalten. Es ist fast schon therapeutisch, mit einem Hörbuch/Podcast auf den Ohren am Schreibtisch zu sitzen, und den kahlen Wochenübersichten mit Stickern, Fotos und anderen Accessoires ein wenig Leben einzuhauchen. Ein paar meiner aktuell liebsten Gestaltungen möchte ich gerne in diesem Beitrag mit euch teilen. Vielleicht inspiriert euch das ja!

Material:

Wie aus meinen anderen Kreativposts schon gewöhnt, geht natürlich auch diesem Beitrag zumindest eine kleine Materialliste voraus. Es ist mir natürlich nicht möglich, im Detail alle Produkte vorzustellen, die ich benutze, aber ich möchte euch dennoch ein paar Shops vorstellen, ohne die ich die folgenden Seiten nicht hätte gestalten können:

Windry: Mädchensticker

Schon seit längerem liebe ich Sticker, die Personen, gar Charaktere, abbilden. Sie geben Collagen irgendwie Leben. Die allerschönsten solcher Sticker designt in meinen Augen Windry Ramadhina. Ihre Sticker sind so wunderschön und voller Liebe, ich benutze sie aktuell wirklich non-stop. Erwerben kann man entweder die Sticker einer Kollektion als größere Sticker oder aber als PET-Rolle. Da hat man von jedem Motiv mehrere, muss sie allerdings selbst vom Band abschneiden und sie sind auch kleiner. Eine Übersicht, wo ihr die Sticker kaufen könnt, findet ihr hier. Ich habe sowohl bei “Dany’s Oase” als auch bei “Café Analog” bestellt und bin mit beiden Shops sehr zufrieden.

Notebook Therapy: Light Academia Washi Tape

Ich bin ständig auf der Suche nach neuem Washi Tape. Dauerbrenner ist bei mir ja kariertes Tape, aber ich würde da gerne auch mal ein bisschen mehr Abwechslung reinbringen. Da ich sowieso schon länger eines der Journals von Notebook Therapy testen wollte (dazu bald mehr), habe ich bei meiner Bestellung direkt auch mal ein wenig Washi Tape gekauft. Die Tapes werden in verschiedenen Sets angeboten und ich habe mich für das “Light Academia”-Set entschieden.

ViolaMariaArt: schöne Sticker aus Österreich

Meine neuste Etsy-Obsession ist der Shop “ViolaMariaArt”. Die Sticker sind alle so wunderschön und es gibt eine riesige Auswahl an Motiven/Themen. Ich habe inzwischen zwei Mal dort bestellt und war beide Male sehr happy mit meiner Lieferung. Innerhalb der EU dauert es meistens ca. 5-7 Tage, um eine Bestellung zu erhalten. Das finde ich wirklich schnell!

albumlovehandmade: Cut Outs

Für meine Gestaltungen habe ich dieses Mal auch einige Cut Outs verwendet. Das betrifft beispielsweise die Cut Outs in der Optik eines Fotonegativstreifens oder die ausgestanzten Fenster. Beides habe ich über Etsy bei “albumlovehandmade” bestellt. Leider hat sie aktuell beide Produkte nicht in ihrem Sortiment, dafür aber eine tolle Auswahl an anderer Produkte, die sich perfekt fürs Journaling anbieten. Einziger Hinweis bei diesem Shop: die Produktfotos sind alle sehr stark durch eine Farbfilter bearbeitet. Dadurch wirken einige Farben doch sehr anders, als sie dann in echt tatsächlich sind. Das betrifft besonders Grün- und Rosatöne. Die sind in echt sehr viel kräftiger und farbintensiver.

Gestaltung:

Auf den bisherigen Fotos in diesem Beitrag konntet ihr ja bereits ein bisschen was zur Gestaltung. Ich werde euch jetzt nochmal im einzelnen einige Aspekte erläutern. Für noch mehr Ideen könnt ihr übrigens gerne einmal hier klicken.

Layering – meine liebste Methode

Eine Sache, die ich immer wieder in meinem Kalender mache, ist das Layering. Dabei werden Sticker, Fotos, Tape und andere Gestaltungselemente überlappend geschichtet. Ich finde das immer eine besonders schöne Art, in meinem Kalender zu gestalten und ich benutze diese Methode mittlerweile echt am liebsten. Es macht mir Spaß, mir zu überlegen, welche meiner Materialien wie zusammenpassen und manchmal ensteht dann durch sogar irgendwie eine Art Geschichte. Ihr könnt das hier auf den meisten Bildern sehne, meine Favoriten sind die beiden Beispiele direkt unter diesem Textabschnitt.

Akzente setzen mit Stiften

Ich persönlich finde es immer super schön, wenn die einzelnen Seiten meines Kalenders so richtig voll sind. Das erfülle ich natürlich auf der einen Seite durch meine Gestaltungen, aber dennoch will ich den Kalender ja auch mit Terminen und Organisation füllen. Nicht immer gibt es aber genug Termine/To Dos, um die einzelnen Tagesfelder komplett zu füllen. Ichs setze dann immer gerne Akzente. Dafür schreibe ich ein besonderes Ereignis oder ähnliches des Tages groß auf. So hat man einen Hingucker und fängt auch irgendwie an, den kleinen und besonderen Momenten eines Tages mehr Aufmerksamkeit zu schenken.

Besondere Ereignisse hervorheben

Ich gestalte meistens einfach wild drauf los. Gebe meinen Wochenübersichten ein bestimmtes Thema und gestalte dann. Das mache ich dann unabhängig von Terminen und Co. Manchmal gibt es aber eben auch besondere Termine/Ereignisse, die schon weit im Voraus feststehen und die ich dann gerne besonders hervorheben möchte. Das können Konzerte, Geburtstage oder Urlaube sein, aber natürlich auch etwas anderes, das man als besonders empfindet. Dann gestalte ich auch sehr gerne thematisch. Ein Beispiel dafür findet ihr hier bei dem Foto mit den Lissabon-Einträgen. Ende März geht es für mich in die portugiesische Hauptstadt und ich wollte das gerne besonders in meinem Kalender markieren. Mit den passenden Stickern habe ich dann ein bisschen gestaltet und ich liebe das Ergebnis sehr!

Mood Tracker

Mittlerweile gibt es bei mir keine Woche mehr ohne Mood Tracker. Der Kalender, den ich benutze, hat selbst schon einen kleinen Platz für einen Habit Tracker, aber Mood Tracker finde ich einfach auch sehr cool. Ich nutze daher immer die Notizenspalte auf der linken Kalenderseite, um meine Stimmung die Woche über festzuhalten. Es gibt da wirklich wahnsinnig viele Ideen zu auf Pinterest und ich probiere mich da aktuell ein bisschen auf. Bisher finde ich es aber einfach super interessant so zu sehen, wie sich meine Stimmung von Tag zu Tag verändert.

Welche Gestaltung findet ihr am schönsten?

xoxo Ruth

Kreative Gestaltungsideen

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

%d