Wenn wir ehrlich sind, lieben wir Bücher mit überraschenden Plottwists doch alle, oder? Es gibt einfach fast kein besseres Leseerlebnis, als wenn Dinge auf einmal doch ganz anders sind, als angenommen. Ich liebe den Überraschungseffekt. Daher habe ich heute mal fünf Bücher mit, in meinen Augen, sehr überraschenden Plottwists für euch herausgesucht. Viel Spaß beim lesen!
Joel Dicker: Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert
Es ist der Aufmacher jeder Nachrichtensendung. Im Garten des hochangesehenen Schriftstellers Harry Quebert wurde eine Leiche entdeckt. Und in einer Ledertasche direkt daneben: das Originalmanuskript des Romans, mit dem er berühmt wurde. Als sich herausstellt, dass es sich bei der Leiche um die sterblichen Überreste der vor 33 Jahren verschollenen Nola handelt und Quebert auch noch zugibt, ein Verhältnis mit ihr gehabt zu haben, ist der Skandal perfekt. Quebert wird verhaftet und des Mordes angeklagt. Der einzige, der noch zu ihm hält, ist sein ehemaliger Schüler und Freund Marcus Goldman, inzwischen selbst ein erfolgreicher Schriftsteller. Überzeugt von der Unschuld seines Mentors – und auf der Suche nach einer Inspiration für seinen nächsten Roman – fährt Goldman nach Aurora und beginnt auf eigene Faust im Fall Nola zu ermitteln … (Klappentext)
Mit “Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert” ist es Joel Dicker gelungen, eine Geschichte zu schreiben, die vor lauter überraschender Wendungen und Plottwists nur so sprudelt. Spannend von der ersten Seite an entführt er seiner Leser*innen nach Aurora und lässt sie miträtseln. Was ist vor 33 Jahren passiert? Ist Harry Quebert schuldig? Und was hat es mit dem Erzähler Marcus Goldman auf sich? So viele Rätsel und Twists und ich war auf fast keines davon vorbereitet. Während des Lesens habe ich super viele Theorien gehabt und dachte mir, ja so muss es gewesen sein, nur um dann von Dicker eiskalt erwischt zu werden. Für mich ist dieser Roman eine absolute Leseempfehlung!
E. Lockhart: We Were Liars
Cadence Sinclair Eastman weiß, dass ihre Familie etwas vor ihr verbirgt. Jeden Sommer verbringen die Sinclairs auf ihrer Privatinsel mit den luxuriösen Häusern vor der Küste Massachusetts. Doch vor zwei Jahren ist etwas passiert, woran sich Cadence nicht erinnern kann und worüber niemand mit ihr spricht. Auch nicht Gat, der Außenseiter, der Cadence auf eine Weise berührt hat, die ihr den Atem raubt, und der seit zwei Jahren auf keine ihrer Nachrichten reagiert … (Klappentext)
Ich denke “We Were Liars” ist eines der ersten Bücher, das den Erfolg und die Macht von BookTok aufgezeigt hat. Der Roman von E. Lockhart ist bereits knapp 10 Jahre alt, doch durch wiederholte Nennung auf TikTok ist es auf einmal wieder zum Erfolg geworden. Die deutsche Auflage wurde eigentlich gar nicht mehr verkauft, jetzt wurde sie neu verlegt. Ich habe das Buch 2021 gelesen und muss sagen, dass der Hype auf TikTok definitiv gerechtfertigt war. “We Were Liars” hat mich sprachlos zurückgelassen. Ich war völlig perplex über diese riesige Wendung kurz vor Schluss. Es ist definitiv eines der Bücher, die ich gerne nochmal zum ersten Mal lesen wollen würde. Denn kein Vorwissen zu haben, das Ende nicht zu kennen, ist ungemein wichtig, wenn man den Plottwist voll und ganz erfahren möchte.
Lynette Noni: Prison Healer. Die Schattenheilerin
Seit ihrer Kindheit lebt die siebzehnjährige Kiva in Zalindov, dem brutalsten Gefängnis von Wenderall. Als Heilerin kümmert sie sich um alle Insassen. Doch um die Rebellenkönigin zu retten, muss Kiva nicht nur herausfinden, woran Tilda erkrankt ist, sondern sich auch an ihrer Stelle dem Elementarurteil unterziehen: vier Prüfungen, die Tildas Schuld oder Unschuld beweisen sollen. Besteht Kiva, sind beide frei. Sollte sie scheitern, wird nicht nur die Rebellenkönigin sterben … (Klappentext)
In “Prison Healer. Die Schattenheilerin” von Lynette Noni jagt am Ende ein Plottwist den anderen und gerade der letzte hat es in sich. Ich will nicht zu viel verraten, denn das wichtigste an Plottwists ist ja, dass man ihren Inhalt nicht bereits kennt und sie überraschend sind. Aber ich kann euch versprechen, dass ihr hier wirklich einige sehr unerwartete Wendungen erleben werdet.
Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones & The Six
Daisy Jones, jung, schön, von ihren Eltern vernachlässigt, hat eine klare Stimme und einen starken Willen: Sie möchte mit ihren eigenen Songs auf der Bühne stehen. Als sie zum ersten Mal gemeinsam mit THE SIX auftritt, ist das Publikum elektrisiert von ihr und Billy, dem Leadsänger der Band. Die beiden zusammen sind nicht nur auf der Bühne explosiv und führen die Band zu ihrem größten Erfolg, auch Backstage sprühen die Funken … (Klappentext)
Bei “Daisy Jones & The Six” war ich deshalb so überrascht von einigen der Plottwists, weil ich überhaupt nicht damit gerechnet habe, dass es überhaupt welche geben wird. Klar, es gibt da dieses “Geheimnis” (der Grund, warum die Band sich getrennt hat), das man als Leser*in aufdecken möchte, aber man rechnet dabei dann nicht mit den Dingen, die zusätzlich noch passieren. Bei meinem Reread des Romans letzten Monat ist mir sehr positiv aufgefallen, dass die Twists auch beim zweiten Mal lesen noch funktionieren. Ich war gleichermaßen überrascht und sie haben auch sonst die gleiche, wenn nicht eine noch viel intensivere, Wirkung auf mich gehabt. Also das ist wirklich sehr gelungen!
Delia Owens: Der Gesang der Flusskrebse
Chase Andrews stirbt, und die Bewohner der ruhigen Küstenstadt Barkley Cove sind sich einig: Schuld ist das Marschmädchen. Kya Clark lebt isoliert im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kya sich einem neuen Leben – mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren. Und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können. (Klappentext)
Für den Schluss möchte ich euch noch den Roman vorstellen, der meinen absolut liebsten Plottwist enthält. Es ist sehr schwer, diesen ohne Spoiler zu beschreiben, daher werde ich im nächsten Abschnitt Spoilern. Zunächst aber noch einmal allgemein und ohne Spoiler: der Kniff, der Twist, der von Delia Owens in “Der Gesang der Flusskrebse” angewendet wird, ist absolut genial. Er hinterlässt einen einfach absolut sprachlos und geschockt.
Achtung! Spoiler zu “Der Gesang der Flusskrebse”
So, kommen wir kurz zum Spoiler-Teil. Ich war absolut fassungslos, als auf den letzten Seiten enthüllt wurde, dass Kya Chase doch getötet hat. Ich habe das absolut nicht kommen sehen. Ich war mir vor dem Urteil des Gerichts durch die Erzählführung zwar tatsächlich nicht sicher, ob Kya schuldig oder unschuldig war, aber die Gerichtsszenen konnten mich schließlich restlos von ihrer Unschuld überzeugen. Als dann am Ende noch die Wahrheit ans Licht kam, war ich SO geschockt. Ich finde diese Wendung aber absolut genial. Sie führt nämlich dazu, dass man “Der Gesang der Flusskrebse” so schnell nicht vergisst und sich auch seine Gedanken über verlässliche Erzähler, Moralvorstellungen und Verständnis macht. Ich fand’s genial!
Spoiler Ende
Kennt ihr noch weitere Bücher mit überraschenden Plottwists?
xoxo Ruth
Uh, du hast Recht, Plottwists sind super – wenn auch nur beim erstmaligen Lesen und ohne Vorkenntnisse richtig überzeugend. Ich werde gar nichts zu den von dir vorgestellten Büchern vorab lesen.
Ich muss sagen, dass ich bei “Der Gesang der Flusskrebse” nicht sooo überrascht war – die Schuldfrage lag für mich beim Hören (habe das Hörbuch gehört) die ganze Zeit über 50/50 – beide Ausgänge wären absolut schlüssig gewesen. In dieser Hinsicht fand ich die Geschichte – die ich ansonsten ein kleines bisschen langatmig fand – gut erzählt.
“We were Liars” habe ich mir erst mal auf die Wunschliste gepackt! :-)
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar!
Achtung, SPOILER für alle Lesenden dieses Kommentars:
Ja, ich fand auch beide Ausgänge zunächst absolut schlüssig, dann war ich aber von ihrer Unschuld überzeugt und dann echt überrascht.
Liebe Grüße